BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Lokomotiven

Paribus bestellt 15 TRAXX DE ME Lokomotiven

Bombardier Transportation, weltweiter Marktführer in der Schienenverkehrstechnologie, und die Objektgesellschaft Paribus-DIF Netz-West-Lokomotiven GmbH & Co. KG ('Paribus-DIF") haben einen Vertrag über die Lieferung von 15 BOMBARDIER TRAXX Diesel Multi-Engine-Lokomotiven unterschrieben. Dies ist das erste Mal, dass ein Privatkunde die innovativen BOMBARDIER TRAXX DE ME Lokomotiven bestellt hat.

Siemens gewinnt weiteren Lok-Auftrag in den USA

Siemens ist von den Verkehrsministerien der US-Bundesstaaten Illinois, Kalifornien, Michigan, Missouri und Washington mit der Lieferung von 32 dieselelektrischen Passagierlokomotiven beauftragt worden. Der Auftragswert beträgt rund 165 Millionen Euro (225 Millionen US-Dollar). Die Order schließt eine Option über weitere 225 Lokomotiven ein, die im Regional- und Fernverkehr mit einer Geschwindigkeit von bis zu 200 km/h eingesetzt werden sollen. Die bestellten 32 Lokomotiven sollen ab Herbst 2016 bis Mitte 2017 ausgeliefert werden. „Für Siemens bedeutet dieser Auftrag den Einstieg in den US-Markt für dieselelektrische Lokomotiven und unterstreicht nachdrücklich unsere langfristige Vision für den US-Personenverkehr auf der Schiene", sagte Jochen Eickholt, CEO der Siemens-Sparte Rail Systems. Gebaut werden die dieselelektrischen Lokomotiven im Siemens-Werk in Sacramento, Kalifornien.

Bombardier unterzeichnet Vertrag für südafrikanisches Lokomotivenprojekt

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation South Africa (Pty) Ltd hat einen Vertrag mit Transnet Freight Rail (TFR) über die Lieferung von Elektrolokomotiven unterzeichnet. Die 240 TRAXX Africa-Lokomotiven von Bombardier sollen Teil eines Erneuerungsprogramms für eine komplette Flotte werden, das vier verschiedene Zulieferer betrifft. Der Vertrag soll bis Ende März 2014 in Kraft treten, sobald bestimmte Vorbedingungen erfüllt werden.

CFI bestellt zwei Vectron-Loks mit Rangiermodul

Siemens hat vom italienischen Privatbahnbetreiber Compagnia Ferroviaria Italiana S.p.A. (CFI) einen Auftrag über zwei Lokomotiven vom Typ Vectron DC (Gleichstrom) erhalten. Es ist die erste Bestellung aus Italien von Vectron-Lokomotiven mit Rangiermodul und die zweite Bestellung von Siemens-Lokomotiven durch CFI. Die Fahrzeuge werden im Siemens-Werk in München-Allach gefertigt und sollen in der zweiten Hälfte 2014 an den Kunden ausgeliefert werden.

Siemens soll Lokomotiven nach Finnland liefern

Die finnische Staatsbahn, die VR-Gruppe, will bei Siemens 80 elektrische Lokomotiven vom Typ Vectron bestellen. Der Auftragswert beträgt über 300 Millionen Euro und ist damit die bislang größte Investition der VR-Gruppe in Schienenfahrzeuge sowie die zweitgrößte Beschaffung in Europa für Lokomotiven in diesem Jahr. Die Order schließt eine Option über weitere 97 Lokomotiven sowie über die Beauftragung der 10-jährigen Wartung der Loks ein. Die Verträge sollen in Kürze unterzeichnet werden. Die neuen Lokomotiven, die in Breitspur ausgeführt sind, sollen schrittweise zwischen 2016 und 2026 ausgeliefert werden. Der Betriebseinsatz ist für 2017 vorgesehen. Dann sollen die modernen elektrischen Loks im Güter- und Personenverkehr auch die zum Teil aus den 1970 Jahren stammenden Lokomotiven sowjetischer Bauart ersetzen. „Für Siemens ist dies der bislang größte Einzelauftrag für die neue Lokomotiven-Generation Vectron und der erste Auftrag für dieses Modell in Breitspur", sagte Jochen Eickholt, CEO der Siemens-Sparte Rail Systems. Gebaut werden die elektrischen Lokomotiven im Siemens-Werk in München-Allach, die Fahrwerke im Siemens-Werk Graz.

Paribus Capital bestellt Vectron AC

Das Hamburger Emissionshaus Paribus Capital GmbH hat Siemens mit der Lieferung von zwei Elektrolokomotiven beauftragt. Erworben werden sie im Rahmen des dritten Eisenbahnfonds Paribus Rail Portfolio III. Die Vectron AC-Lokomotiven sollen im Dezember 2013 übergeben und ab Auslieferung jeweils für mindestens drei Jahre vermietet werden. Beide Lokomotiven kommen in Schweden im Personenverkehr zum Einsatz.

Vossloh erhält Großauftrag in Südafrika

Der Vossloh-Konzern setzt die Internationalisierung seiner Geschäftsaktivitäten auch im Geschäftsbereich Transportation erfolgreich fort. Mit dem südafrikanischen Unternehmen Swifambo Rail Leasing (Swifambo) wurde ein Vertrag über die Lieferung von 70 Lokomotiven für den Einsatz im Passagierverkehr unterzeichnet. Ausschlaggebend für Swifambo, Vossloh als Lieferanten zu wählen, ist die Vielseitigkeit, Leistungsfähigkeit und Effizienz der Lokomotiven aus der EURO-Familie, die von Vossloh España in Albuixech, Valencia, geliefert werden. Aufgrund seiner Umweltfreundlichkeit, seiner Designkomponenten und der innovativen Technologie ist dieser Lokomotiven-Typ für die Optimierung des Schienentransports besonders geeignet. Swifambo liefert die Lokomotiven an die Passenger Rail Agency of South Africa (PRASA), die ihre Flotte mit den Vossloh-Lokomotiven erneuert und erweitert.

Siemens: AC-Lok für „Raum 1520“ vorgestellt

Im Rahmen der Bahnmesse „Expo 1520" in Moskau, Russland, wurde die neue 25-kV-Drehstromlokomotive für den Frachtverkehr in Staaten mit 1520-Millimeter-Spurbreite vorgestellt. Die Lok vom Typ AC 11201 wurde von Ural Locomotives entwickelt, einem Joint Venture von Siemens und der Sinara Gruppe. Die Antriebstechnik der Lok stammt von Siemens.

Vier Vectron-Loks für boxXpress

Siemens hat von boxXpress einen Auftrag über die Lieferung von vier Vectron-AC-Lokomotiven erhalten. Die Lokomotiven werden noch in diesem Jahr im Siemens-Lokomotivenwerk in München-Allach an den Kunden übergeben. Zusätzlich übernimmt Siemens den Full Service der Fahrzeuge.

CargoServ: Erste Vectron für das österreichische Streckennetz

Die Cargo Service GmbH (CargoServ) bei Siemens eine Vectron Lokomotive bestellt. Der Vertrag wurde am 7. August unterzeichnet. Nach der Auslieferung im Februar 2014 wird dies die erste Lokomotive dieser Baureihe sein, die auf dem österreichischen Streckennetz den Betrieb aufnimmt.

Seite 5 von 8
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.