BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Lokomotiven

SBB kauft Lokomotiven und Baudiensttraktoren

Die SBB beschafft neue Fahrzeuge für den Unterhalt und Ausbau ihrer Bahninfrastruktur. Der Auftrag für 47 Rangier- und Streckenlokomotiven geht an die Alstom Schienenfahrzeuge AG, der Auftrag für 35 Baudiensttraktoren an Windhoff Bahn- und Anlagetechnik GmbH. Die neuen, leistungsfähigeren Fahrzeuge ermöglichen es der SBB, das steigende Bau- und Unterhaltsvolumen effizienter zu bewältigen.

PKP Cargo bestellt 15 Mehrsystem-Lokomotiven bei Siemens

Das polnische Schienenverkehrsunternehmen PKP Cargo hat Siemens mit der Lieferung von 15 Mehrsystem-Lokomotiven vom Typ Vectron beauftragt. Der Auftrag beinhaltet neben der Lieferung von Ersatzteilen und der Instandhaltung über acht Jahre auch eine Option über fünf weitere Vectron-Loks.

EGP und ENON unterzeichnen Kaufvertrag mit SIEMENS AG

Die Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH (kurz EGP), die ENON GmbH & CO.KG und die SIEMENS AG haben auf der internationalen Logistikmesse transport logistic in München einen Vertrag über den Kauf einer Vectron E-Lokomotive unterzeichnet. Die neue Lokomotive wird im August 2015 ausgeliefert und direkt in einen Neuverkehr übergehen.

BLS Cargo bestellt 15 Mehrsystem-Loks

Das Schweizer Schienengüterverkehrsunternehmen BLS Cargo hat bei Siemens 15 Mehrsystem-Lokomotiven vom Typ Vectron MS bestellt, die für den grenzüberschreitenden Einsatz in den Ländern Deutschland (D), Österreich (A), Schweiz (CH), Italien (I) und Niederlande (NL) vorgesehen sind. Alle entsprechenden Traktions- und Zugsicherungssysteme des Nord-Süd-Güterkorridors sind an Bord. Die Lokomotive kann bis zu 200 km/h Höchstgeschwindigkeit erreichen und verfügt über eine Leistung von 6.400 kW. Die Auslieferung erfolgt in drei Phasen. Bereits im zweiten Halbjahr 2016 sollen die ersten Lokomotiven in Betrieb gehen.

BLS Cargo: Investition in neue Lokomotiven

BLS Cargo AG beschafft 15 neue Mehrsystem – Güterlokomotiven. Die Lokomotiven sind für den Einsatz zwischen den Niederlanden und Italien vorgesehen. Damit verstärkt BLS Cargo den erfolgreichen Einsatz von grenzüberschreitenden Lokomotiven und baut ihre führende Stellung auf dem Nord-Süd-Güterkorridor aus.

Alstom liefert zwei Hybrid-Rangierlokomotiven für Audi

Alstom liefert zwei Hybrid-Rangierlokomotiven für den Güterverkehr von Audi. Mit den Rangierloks organisiert der Automobilhersteller seinen Werksverkehr in Ingolstadt neu, da nun auch ein emissionsfreier Rangierbetrieb in den Werkhallen möglich ist. Die Lokomotiven werden Ende 2015 und Ende 2016 ausgeliefert.

Railpool bestellt 65 TRAXX- Lokomotiven

Bombardier Transportation, führender Anbieter in der Schienenverkehrsindustrie, und das Leasingunternehmen Railpool haben einen Rahmenvertrag über die Lieferung von 65 BOMBARDIER TRAXX-Lokomotiven unterzeichnet. Er beinhaltet einen ersten Abruf von 35 Lokomotiven und eine Option auf bis zu 30 weiteren Lokomotiven. Der potenzielle Gesamtwert des Vertrags liegt bei 250 Millionen Euro (340 Millionen US-Dollar). Gemäß dem Listenpreis liegt der Wert für die abgerufenen Lokomotiven bei etwa 135 Millionen Euro (184 Millionen US-Dollar).

MRCE bestellt 20 weitere Vectron-Loks

Das Lokomotiv-Leasingunternehmen Mitsui Rail Capital Europe B.V. (MRCE) hat weitere 20 Vectron AC-Loks bei Siemens bestellt. Sie werden auch für den Betrieb im schnellen Personenverkehr ausgerüstet. Die erste Lok aus dem Lokomotivenwerk in München-Allach wurde bereits an MRCE übergeben. Mit dieser neuen Bestellung vergrößert MRCE seine Flotte auf insgesamt 35 Vectron-Loks.

Deutsche Bahn bestellt sieben TRAXX Mehrmotoren-Diesellokomotiven für den Sylt Shuttle

Die Deutsche Bahn AG hat mit Bombardier Transportation einen Auftrag über die Lieferung von sieben BOMBARDIER TRAXX Diesellokomotiven mit Mehrmotoren-Antrieb unterschrieben. Die Lokomotiven werden auf der rund 40 Kilometer langen Shuttle-Strecke eingesetzt, um dort Autozüge vom Festland über den Hindenburgdamm nach Sylt und zurück zu ziehen. Ihr innovatives dieselelektrisches Antriebskonzept macht es möglich, die Leistung der vier parallel arbeitenden Fahrmotoren einzeln zu regeln und so den Energieverbrauch zu minimieren. Das ist insbesondere beim häufigen Rangieren in Niebüll und Westerland von großer Bedeutung. Hier wird künftig nur noch ein Fahrmotor verwendet – die anderen drei werden abgeschaltet.

Bombardier bestätigt Umfang des Vertrags mit Transnet Freight Rail

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation gab am 02.04.2014 den Umfang des zwischen der Tochtergesellschaft Bombardier Transportation South Africa (Pty) Ltd. und Transnet Freight Rail (TFR) geschlossenen Vertrags über die Lieferung von 240 elektrischen TRAXX Africa-Lokomotiven bekannt. Der Vertrag wurde ursprünglich bereits am 17. März 2014 unterzeichnet und tritt nun vollständig in Kraft. Der Vertragsumfang für Bombardier beträgt nach Listenpreisen ca. 13 Milliarden Südafrikanische Rand (893 Millionen Euro bzw. 1,2 Milliarden US-Dollar).

Seite 4 von 8
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.