BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Betrieb

IMS lanciert neuen Company Train –Black Forest Express

Für einen namhaften Logistikdienstleister in Duisburg traktioniert und disponiert IMS seit 01.03.2013 einen Company Train von Rotterdam nach Kehl.

Unter dem Produktnamen „Black Forest Express" entsteht somit eine Verbindung zwischen Rotterdam und dem Terminal Kehl im Schwarzwald.

agilis — Die beste Bahn im BAHNLAND-BAYERN

Im Qualitätsranking der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) für das Jahr 2012, das am 6.3.2013 veröffentlicht worden ist, belegt agilis mit dem Netz Nord (Dieselnetz Oberfranken) mit +89,12 Punkten souverän den ersten Platz. Das zweite agilis-Netz (E-Netz Regensburg) verbesserte sich gegenüber dem Vorjahrswert um 7,66 Punkte und erreichte einen guten fünften Platz von insgesamt 15 Wettbewerbsnetzen in Bayern.

SBB nimmt Unfälle genau unter die Lupe

In den letzten Wochen ereignete sich auf dem Netz der SBB eine ungewöhnliche Häufung von Zwischenfällen. Dabei lässt sich nach ersten Erkenntnissen weder ein systematisches Muster für die Ursachen noch ein Zusammenhang erkennen. Die SBB baut auf ein langfristig angelegtes, umfassendes Sicherheitsprogramm und setzt alles daran, die Sicherheit weiter zu erhöhen. Sie analysiert jeden Fall detailliert, überprüft die Wirksamkeit der bereits eingeleiteten Massnahmen und setzt bei neuen Erkenntnissen zusätzliche Massnahmen um.

SBB: Drehgestell eines leeren Güterzuges in Bern Weyermannshaus entgleist

Am 07.03.2013 entgleisten Güterzug handelt es sich um eine Überführungsfahrt, um zwei neue Doppelstockwagenkasten nach Villeneuve ins Bombardier-Werk zu bringen. Kurz vor zehn Uhr sprang das vorderste Drehgestell des ersten Doppelstockwagenkastens im Bereich einer Weiche in Bern Weyermannshaus aus den Schienen.

Deutliche Fahrgastgewinne für S-Bahn Berlin

Die rot-gelben Züge der Berliner S-Bahn befördern wieder mehr Fahrgäste. Die gute Nachricht verkündeten am Dienstag in einem gemeinsamen Pressegespräch der Vorsitzende der Geschäftsführung der S-Bahn Berlin, Peter Buchner, und der Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB), Hans-Werner Franz.

Mehr Komfort auf den Schienen in Mittelhessen

Das Warten hat ein Ende: ab Samstag, 9. März, fahren endlich die Elektrotriebzüge vom Typ Talent 2 (ET 442) auch im RMV. Nach der Ausschreibung des Teilnetzes Mittelhessen und der dadurch geplanten Vereinigung der beiden Regionalbahnen Gießen—Friedberg und Friedberg—Hanau zu einer durchgehenden Linie hatte sich der ursprünglich geplante Start für die Auslieferung der neuen elektrischen Triebzüge ET 442 verschoben. Der Grund dafür waren Verzögerungen bei der Zulassung.

Deutsche Bahn erarbeitet neues Fernverkehrskonzept für Stuttgart–Zürich

Die Deutsche Bahn (DB) prüft Alternativen für ein verbessertes Fernverkehrsangebot auf der Linie Stuttgart-Singen-Zürich (Gäubahn). Grund dafür sind die anhaltenden Probleme der Fahrzeugindustrie, neue Achsen für die auf dieser Strecke eingesetzten ICE T-Züge zu liefern.

Deutsche Bahn seit zehn Jahren erfolgreich im bulgarischen Schienengüterverkehr aktiv

Die bulgarische Landesgesellschaft von DB Schenker Rail blickt auf zehn Jahre erfolgreiche Arbeit und Wachstum zurück. Gegründet wurde die heutige DB Schenker Rail Bulgaria EOOD im Jahre 2003 unter dem Namen Logistic Center Romania SRL Bulgaria und war anfangs auf Dienstleistungen im Werksrangierdienst spezialisiert. Die Umfirmierung in DB Schenker Rail Bulgaria EOOD und der Erhalt der Traktionslizenz für das bulgarische Schienennetz im Jahr 2010 sind wichtige Meilensteine in der Unternehmensgeschichte. Dadurch konnte sich das Unternehmen auf dem bulgarischen Transportmarkt als eigenständiges Eisenbahnverkehrs-unternehmen etablieren und sein Angebot an Transportleistungen ausbauen. Zugleich verdeutlichte die neue Namensgebung die Zugehörigkeit zu Europas führender Güterbahn DB Schenker Rail. Heute ist das Unternehmen landesweit tätig und beschäftigt rund 230 Mitarbeiter. DB Schenker Rail Bulgaria EOOD verfügt über alle Lizenzen für das bulgarische Schienennetz und besitzt einen Marktanteil von rund zwölf Prozent am bulgarischen Schienengüterverkehr.

ICN beschädigte Sicherungseinrichtungen

Ein von Solothurn in Richtung Olten fahrender Intercity-Neigezug ICN beschädigte am 04.03.2012 Vormittag beim Befahren der Neubaustrecke die Bahninfrastruktur wie Schwellen und Zugkontrolleinrichtungen. Der ICN konnte seine Fahrt fortsetzen, wurde aber in Zürich einer eingehenden Kontrolle unterzogen.

NVR: Verbesserungen bei der Linie RE 9 in Sicht

Seit Herbst 2012 steht der zwischen Siegen und Aachen pendelnde Rhein-Sieg-Express/RE 9 wegen zu knapper Kapazitäten in der Kritik. Mit Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2012 kamen zwar statt des bisherigen Ersatzkonzepts alle 15 Einheiten des neuen E-Talent 2, Typ 442 auf die Strecke, jedoch hat sich die Situation schon aufgrund der hohen Nachfrage auf der Strecke kaum entspannt. Nach Intervention durch die Verbandsversammlung des Nahverkehr Rheinland (NVR) sind von Seiten der DB Regio AG einige Sofortmaßnahmen umgesetzt worden: Ein fünfteiliger N-Wagenpark übernimmt seit Mitte Dezember im morgendlichen und abendlichen Berufsverkehr jeweils eine Verstärkerfahrt, ein zusätzlicher weiterer Doppelstockpark mit fünf Wagen sorgte kurz darauf ebenfalls für Entlastung auf der stark frequentierten Strecke.

  • Start
  • Zurück
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.