BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Betrieb

Bayerns Verkehrsminister Zeil und Fürstenfeldbrucks Landrat Karmasin nach Spitzengespräch zur S4

Der Landkreis Fürstenfeldbruck hat im März 2013 eine Machbarkeitsstudie zu Angebotsverbesserungen auf der S 4 zwischen Fürstenfeldbruck und München öffentlich vorgestellt. Die Studie, welche ohne fachliche Beteiligung von MVV, BEG oder DB erstellt wurde, kam zu dem Ergebnis, dass sogenannte Sprinter-Züge zwischen Fürstenfeldbruck und München fahren können. Diese Sprinter-Züge sollen gemäß der Machbarkeitsstudie zusammen mit der S 4 und den Zügen des Fern-, Regional- und Güterverkehrs noch auf der sehr stark ausgelasteten Strecke Platz finden.

Reaktivierung Weststrecke Trier

Infrastrukturminister Roger Lewentz hat heute gemeinsam mit dem Ober-bürgermeister der Stadt Trier, Klaus Jensen, sowie dem Verbandsdirektor des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord), Dr. Thomas Geyer, die Pläne zur Wiederaufnahme eines regelmäßigen Schienenpersonennahverkehrs auf der so genannten Trierer Weststrecke konkretisiert. Nach diesen Planungen sollen ab Dezember 2017 auf dieser Strecke wieder regelmäßig Nahverkehrszüge verkehren.

DB ändert ab 21. Juni den Fahrplan für ICE- und IC-Züge durch Hochwassergebiete

Das nur langsam weichende Elbe-Hochwasser sorgt auch in den nächsten Wochen für größere Einschränkungen im Fernverkehr der Deutschen Bahn. Wegen Überflutung der Schnellfahrstrecke Hannover–Berlin bei Stendal werden die Fernzüge von und nach Berlin weiterhin umgeleitet oder entfallen auf Teilstrecken. Wann die Strecke wieder befahren werden kann, ist derzeit nicht absehbar.

Rail Cargo Group und Innofreight setzen auf innovative Waggonkonzepte

Die Rail Cargo Group und Innofreight verbindet eine langjährige und erfolgreiche Partnerschaft. Der Einsatz der Spezialcontainer des Systems Innofreight bietet die Möglichkeit, den Kunden optimales Equipment gemäß den speziellen Anforderungen der jeweiligen Branche zur Verfügung zu stellen. Nun wird die Kooperation weiter vertieft und das System Innofreight noch stärker innerhalb der Rail Cargo Group genutzt. So wird der Waggoneinsatz, wie der neue InnoWaggon, bei der Rail Cargo Group auch in anderen Bereichen wie Montanprodukten, Ersatzbrennstoffe, palettierter Ware mit voller Kraft forciert.

DB Regio Oberbayern freut sich über den Gewinn der Ausschreibung Ringzug West / NBS

Der Gewinn der Ausschreibung Ringzug West/NBS hat bei DB Regio Oberbayern große Freude ausgelöst. Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat heute mitgeteilt, dass der Wettbewerb um die Strecken München – Ingolstadt - (NBS) – Nürnberg, Augsburg – Treuchtlingen – Nürnberg und Treuchtlingen – Ingolstadt – München zugunsten der DB entschieden wurde. „Ab Dezember 2016 werden wir unseren Kunden mit neuen Fahrzeugen mehr Komfort und Qualität bieten. Zudem werden wir für die Reisenden auch weiterhin eine direkte, umsteigefreie Verbindung zwischen München und Nürnberg anbieten", so Norbert Klimt, Vorsitzender der Regionalleitung Regio Bayern.

Wurmtalbahn nimmt im Dezember Betrieb auf

Nun ist es offiziell: Die Wurmtalbahn als Teil der RB 33 zwischen Lindern und Heinsberg wird zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2013 den Betrieb aufnehmen.

VRR unterzeichnet Verkehrsvertrag mit Abellio

Am 13. Juni haben die Verantwortlichen vom Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und der Abellio Rail NRW den Verkehrsvertrag für das sogenannte Niederrhein-Netz unterschrieben. Ab Dezember 2016 werden die Betriebsleistungen der Linien RB 33 Mönchengladbach – Wesel und der RB 35 Düsseldorf – Arnheim durch die Abellio erbracht. In einem europaweiten SPNV-Wettbewerbsverfahren konnte sich das Unternehmen mit dem wirtschaftlichsten Angebot gegen die Konkurrenz durchsetzen. Der heute unterzeichnete Vertrag hat eine Laufzeit von 12 Jahren. Im Rahmen dieses Vertrages wird eine grenzüberschreitende Anbindung von Düsseldorf über Emmerich nach Arnheim realisiert.

Glacier Express: Neues Angebot für 2014

Der Glacier Express ist der Klassiker unter den Panoramazügen und international sehr beliebt. Um einerseits den Rückgängen aus dem Euroraum sowie den wegfal-lenden Abgeltungen von Bund und Kanton entgegen zu wirken und andererseits die Wirtschaftlichkeit weiter zu optimieren, erfährt das Produkt einige Änderungen: Die Betreiberbahnen Rhätische Bahn (RhB) und Matterhorn Gotthard Bahn (MGBahn) setzen künftig im Sommer drei anstatt wie heute vier Zugpaare zwischen St. Moritz und Zermatt ein. Weiter wird Davos nicht mehr mit dem Glacier Express Zug, son-dern mit einem modernen Glacier Express Bus an das internationale Topprodukt angeschlossen. Und um das Einzugsgebiet zu vergrössern, wird mit der Lenzerhei-de eine weitere Bündner Ferienregion an die Glacier Express-Strecke angebunden.

SBB und Trenitalia stärken Nord-Süd-Verkehr

Stabile Verbindungen ab 2014, besseres Rollmaterial ab 2015, neue Kundenservices bereits ab 2013: Trenitalia und SBB verpflichten sich zwischen der Schweiz und Italien zu neuen und verbindlichen Qualitätsstandards. Den entsprechenden Zusammenarbeitsvertrag haben die CEOs der SBB und der Gruppe FS italiane heute in Zürich unterzeichnet. Damit werden sich Zuverlässigkeit und Qualität im Nord-Süd-Verkehr für die Kundinnen und Kunden spürbar verbessern – unter anderem durch zusätzliche Einfahrtsslots in Mailand oder neue Züge des Typs ETR 610.

SBB Cargo startet Linienverkehr zwischen Region Zürich und Tessin

SBB Cargo baut ihr Angebot im kombinierten Verkehr mit einem werktäglichen Linienzug zwischen Dietikon und Cadenazzo mit Verlängerung nach Lugano aus. Gestern Nacht ist der erste Shuttlezug auf der neuen Verbindung gefahren. Kunden profitieren von einer staufreien und zuverlässigen Verbindung des Wirtschaftsraumes Zürich mit dem Tessin. Der Nord-Süd-Shuttle erweitert das Angebot von SBB Cargo an effizienten und ökologischen Transporten von Wechselbehältern und neu auch Sattelaufliegern innerhalb der Schweiz

  • Start
  • Zurück
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.