BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Fahrzeugtechnik

TSA liefert Motoren für CIVITY UK Schnellzüge

TSA wurde von CAF, Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles, S.A. in Spanien mit dem Design und der Lieferung der Traktionsmotoren für die Nahverkehrszüge der Reihe CIVITY UK beauftragt. Der Betreiber ARRIVA UK verstärkt sein Service mit dem Zukauf von 43 Civity- Elektrozügen, die Geschwindigkeiten bis zu 160 km/h erreichen können.

RheinCargo: Neue Design-Lok im Fuhrpark

Der Logistikdienstleiter RheinCargo schickt im Luther-Jahr 2017 eine besondere Lokomotive auf die Strecke. Eine E-Lok der Baureihe 185 wurde mit einem aufwendigen Design zum Thema „500 Jahre Reformation“ versehen und ist ab sofort im bundesweiten Schienengüterverkehr im Einsatz.

Knorr-Bremse: In Großbritannien erfolgreich mit CAF

Der spanische Schienenfahrzeughersteller CAF (Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles) exportiert derzeit über 1 Mrd. Euro nach Großbritannien. An Aufträgen von drei Gesellschaften und Betreibern ist Knorr-Bremse mit Brems-, Einstiegs- und Klimasystemen beteiligt.

Bombardier: LNVG Flotte durchbricht die 100 Mio. Kilometer Marke

Bombardier Transportation gab heute bekannt, dass die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG)-Flotte im Dezember 2016 erfolgreich die Marke von 100 Millionen Laufkilometern seit der Betriebsaufnahme im Dezember 2003 erreicht hat. Die LNVG-Flotte besteht aus 37 BOMBARDIER TRAXX Lokomotiven und 220 BOMBARDIER TWINDEXX Doppelstockwagen. Dieses herausragende Ergebnis wurde durch das perfekte Zusammenspiel von Eigentümer, Betreiber und Instandhalter erzielt - ein Modell, welches Maßstäbe im öffentlichen Personennahverkehr in Deutschland setzt. Die Flotte gehört der LNVG, wird von der metronom Eisenbahngesellschaft betrieben und von Bombardier Transportation und seinen Partnern, der Osthannoverschen Eisenbahn (OHE) sowie der Eisenbahn und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (evb), instandgehalten.

Rolls-Royce: 136 MTU-PowerPacks für Hitachi Triebwagen

Rolls-Royce hat einen Auftrag zur Lieferung von 136 MTU-PowerPacks der Baureihe 1600 an Hitachi Rail Europe erhalten. Die PowerPacks werden in insgesamt 36 Hochgeschwindigkeits-Triebwagen des Typs Class 802 eingebaut. Diese sollen ab 2018 im Dienst des Betreibers Great Western Railway (GWR) auf Strecken in England zum Einsatz kommen. Die Marke MTU ist Teil von Rolls-Royce Power Systems.

SBB: Gotthard-Zug getauft

Für die Kantone Uri und Tessin und für die SBB beginnt ein neues Zeitalter am Gotthard: Der neue Basistunnel sorgt für schnellere Verbindungen zwischen Nord und Süd. Auch auf der Bergstrecke, der Gotthard-Panoramastrecke, bleibt das Angebot weiterhin attraktiv. Heute haben Vertreterinnen und Vertreter des Bundes und der Kantone Uri und Tessin mit Gästen aus Politik, der öV-Branche und dem Tourismus an den Portalen des alten Tunnels einen TILO-Zug auf den Namen «Göschenen / Airolo» getauft.

BLS Cargo: Loks dürfen durch Gotthard-Basistunnel fahren

Die BLS Cargo-Loktypen Re 486, BR 186 und BR 187 haben die Betriebsbewilligungen für den Einsatz durch den Gotthard-Basistunnel erhalten. Damit kann BLS Cargo sie auch nach der offiziellen Inbetriebnahme des Basistunnels im Dezember auf der Achse einsetzen.

S-Bahn Berlin: 400 Kunden testen neuen Zug

Die neue S-Bahn für Berlin und Brandenburg zeigt Gesicht und Farbe. Nur zehn Monate nach der Bestellung einer neuen Fahrzeuggeneration beim Herstellerkonsortium Siemens/Stadler präsentiert die S-Bahn-Berlin im Werk Schöneweide ein begehbares Wagenmodell im Maßstab 1:1. Es macht das künftige Außendesign mit Frontpartie und Seitenansicht sowie den Innenraum realistisch erlebbar. Türbereiche und Fahrgastraum sind komplett gestaltet und bereits mit wichtigen Funktionalitäten ausgestattet.

MTU: PowerPacks seit 20 Jahren im Einsatz

Rolls-Royce feiert mit seiner Marke MTU eine Weltpremiere auf der internationalen Bahnmesse Innotrans in Berlin: Erstmals wird das MTU Hybrid-PowerPack mitsamt dem neuen Batteriesystem MTU EnergyPack als ab sofort bestellbares Produkt präsentiert. Es ermöglicht Betreibern, gleichzeitig Kosten zu sparen und die Umwelt zu schonen. Das Hybrid-PowerPack ist die serienreife Weiterentwicklung eines Versuchsträgers, der unter anderem in Testfahrten von rund 15.000 Kilometern Länge intensiv erprobt worden ist und seine Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt hat. Das neue Produkt ist vom 20. bis 23. September auf dem MTU-Stand in Halle 18, Stand 301, auf der Innotrans zu sehen. Die Marke MTU ist Teil von Rolls-Royce Power Systems.

Bombardier: Innovationsförderung für Entwicklung von batteriebetriebenen TALENT 3

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt hat heute auf der Verkehrstechnikmesse InnoTrans in Berlin eine Absichtserklärung zur Innovationsförderung an den führenden Bahntechnikhersteller Bombardier Transportation überreicht. Gefördert wird die Entwicklung eines mit BOMBARDIER PRIMOVE Batterien ausgestatteten BOMBARDIER TALENT 3 Zuges für den Einsatz auf nicht- oder teilelektrifizierten Strecken. Das Bundesverkehrsministerium fördert diese innovative Entwicklung mit rund 4 Millionen Euro im Rahmen der „Förderrichtlinie Elektromobilität". Bombardier wird dieses Entwicklungsprojekt gemeinsam mit dem Projektpartner TU Berlin sowie den assoziierten Partnern SWEG Südwestdeutsche Verkehrs-AG und Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg umsetzen.

Seite 3 von 37
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.