BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Fahrzeugtechnik

Strukton Rolling Stock: Leistungselektronik für Rangierlokomotiven

Strukton wird die Leistungselektronik für die neue Plattform der Rangierlokomotiven von GMEINDER LOKOMOTIVEN liefern. Es handelt sich um die erste Anwendung des flexiblen Leistungselektronikkonzepts von Strukton für Spezialanfertigungen in kleinen Serien.

CAF HGV-Züge mit TSA-Motoren unterwegs

TSA wurde von CAF, Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles, S.A. aus Spanien mit dem Design und der Lieferung der Traktionsmotoren für die Oaris-Flotte beauftragt.

BLS Cargo: Europa-Premiere der ersten Mehrsystemlokomotive

BLS Cargo hat heute die ersten beiden von insgesamt 15 neuen Mehrsystem-Lokomotiven für den Einsatz von Holland bis nach Italien in Spiez in Empfang genommen. Die Lokomotiven werden in den kommenden Wochen intensiv geprüft. Bis Anfang 2018 folgen 13 weitere Lokomotiven.

ÖBB: 249 Nahverkehrszüge mit Design-Toiletten ausgestattet

Die ÖBB haben alle 249 WCs in den ÖBB-Nahverkehrszügen Talent und Desiro modernisiert. Die Innenwände der WCs der kompletten Talent- und Desiro-Flotte wurden mit einer Spezialtapete mit insgesamt vier unterschiedlichen Fotomotiven beklebt und mit einem passenden Duft ausgestattet. Das Ergebnis: Ab sofort kann man sein „Geschäft“ während der Zugfahrt 93-mal inmitten einer idyllischen Berglandschaft, 63-mal unter einem fruchtigen Zitronenbaum, 54-mal mit Blick auf den Ozean und 39-mal im Inneren eines Raumschiffes verrichten. Die Züge mit den neuen Design-Toiletten sind in ganz Österreich im Einsatz.

Skoda Electric gewinnt weiteren Auftrag in China

Škoda Electric hat im Zuge der Ausschreibung für die komplette elektrische Ausrüstung von Straßenbahnen in der chinesischen Stadt Suzhou einen Vertrag für insgesamt achtzehn fünfteilige Straßenbahnen in 100% Niederflur-Bauweise abgeschlossen, deren Endproduzent das chinesische Unternehmen CRRC Nanjing Puzhen ist. Nach dem Metroprojekt in Suzhou und Straßenbahnen für Peking ist dies ein weiterer Erfolg am anspruchsvollen chinesischen Markt für das Pilsner Unternehmen. 

Knorr-Bremse: Lieferung von 8.500 Güterwagen-Bremssystemen

Der größte südamerikanische Eisenbahn-Logistiker RUMO/ALL setzt auf Knorr-Bremse: Nicht nur modernisiert das Unternehmen rund 8.500 Güterwagen für den Transport von Zuckerrohr mit neuen effizienten Bremsausrüstungen. Darüber hinaus zeichnet Knorr-Bremse für die kommenden 15 Jahre exklusiv für deren Wartung verantwortlich.

Siemens-Bahntechnik mit Designpreis ausgezeichnet

Die neue Regionalzugplattform vom Typ Desiro HC sowie die neue Universal-Nasszellen-Plattform für Züge sind jeweils mit einem iF Design Award in der Kategorie Produkt ausgezeichnet worden. Beide Entwicklungen von Siemens werden erstmals ab Ende 2018 als Rhein-Ruhr-Express (RRX) im Großraum Rhein-Ruhr in Deutschland im Fahrgastbetrieb sein.

ContiTech-Technologien reduzieren den Lärm im Schienenverkehr

Das Thema Lärmschutz im Schienenverkehr nimmt aktuell Fahrt auf: Die Deutsche Bahn plant, bis Ende des Jahres 50 Prozent ihrer Güterwagenflotte mit der so genannten Flüsterbremse auszustatten. Doch nicht nur der Bremsvorgang erzeugt Lärm: Auch die Räder von Schienenfahrzeugen sind anfällig für Schwingungen. „Deshalb arbeitet ContiTech an Lösungen, die an dieser Schwachstelle ansetzen und so eine größere Laufruhe ermöglichen“, sagt Olaf Philipp, Leiter von ContiTech Railway Engineering. „Mit unterschiedlichen Technologien können wir dazu beitragen, den Lärmpegel an vielbefahrenen Bahnstrecken weiter zu senken und so die Belastung für Anwohner zu reduzieren.“

Argentinien: Rolls-Royce liefert 150 Motoren für chinesische Lokomotiven

Rolls-Royce hat den Auftrag erhalten, insgesamt 100 MTU-Motoren der Baureihe 4000 an den chinesischen Lokhersteller China Railway Rolling Stock Corporation (CRRC) zu liefern. Der Auftragswert beläuft sich insgesamt auf über 30 Millionen Euro. Die Lieferung der Motoren vom Typ 16V 4000 R43 erfolgt an CRRC für den Bau von 100 Güterzuglokomotiven, die Gegenstand eines Vertrages mit dem Hauptauftraggeber CMEC (China Machinery Engineering Corporation) sind. Die Loks gehen schlüsselfertig nach Argentinien, wo sie vom Betreiber Belgrano Cargas y Logisticas S.A. des argentinischen Innen- und Verkehrsministeriums in Dienst gestellt werden. Die Dieselmotoren MTU 16V 4000 R43 verfügen über eine Leistung von 2.200 Kilowatt. Die Marke MTU ist Teil von Rolls-Royce Power Systems.

ICE 4 erhält Auszeichnung beim German Design Award 2016

Die international besetzte Expertenjury des German Design Award 2016 hat das Außendesign des Hochgeschwindigkeitszuges ICE 4 der Deutschen Bahn mit dem Prädikat Special Mention ausgezeichnet. Mit diesem Prädikat werden Arbeiten gewürdigt, deren Design besonders gelungene Teilaspekte oder Lösungen aufweist - eine Auszeichnung, die das Engagement von Unternehmen und Designern honoriert. Die Auszeichnung für herausragende Designqualität wurde in der Kategorie Transportation verliehen.

Seite 5 von 37
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.