BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Infrastruktur

RegioInfra Gesellschaft investiert in Ladestraße Temnitz

Weichenbauarbeiten im Temnitz-Park - Foto RegioInfraDas Prignitzer Infrastrukturunternehmen RegioInfra Gesellschaft mbH hat mit der Reaktivierung der Ladestraße im Gewerbegebiet Temnitz-Park begonnen, um damit die Förderung des regionalen Wirtschaftswachstums zu unterstützen.

Die RegioInfra Gesellschaft mbH (RIG) hat am 27. März 2012 mit den Baumaßnahmen zur Reaktivierung der Ladestraße im Gewerbegebiet Temnitz-Park begonnen. Die Investition soll dem Wachstum der regionalen Wirtschaft dienen.

Erstmals eigensicherer SOB-Bahnübergang

Logo SOBBei der Schweizerischen Südostbahn AG (SOB) ist dieser Tage ein weiterer sanierter Bahnübergang in Betrieb genommen worden. Beim Bahnübergang Bonel zwischen Sattel und Steinerberg kommt erstmals in der Schweiz eine neue Lösung zum Einsatz.

ALPINE baut Bahntunnel für Stuttgart 21

Der Baukonzern ALPINE ist am Bau des Bahngroßprojekts Stuttgart 21 beteiligt. Gemeinsam mit den Partnern Hochtief und Wayss & Freytag wird im Auftrag der Deutschen Bahn bis 2018 das Tunnelbauwerk Bad Cannstatt errichtet. Das Auftragsvolumen beträgt rund 290 Mio. Euro. „ALPINE kommt erneut bei einem Tunnelprojekt für den wichtigen Auftraggeber Deutsche Bahn AG zum Zug. Mit dem Tunnel Bad Cannstatt wird ALPINE für die DB zeitgleich sechs Bahntunnel errichten", erklärte Josef Arnold, Geschäftsführer von ALPINE BeMo Tunnelling.

DB vergibt Aufträge für Tunnelbauwerke und neuen Stuttgarter Tiefbahnhof von rund 800 Millionen Euro

Die Deutsche Bahn hat am Montag (12.03.2012) über die Vergabe weiterer Tunnelbauwerke und den Rohbau des Tiefbahnhofs Stuttgart 21 entschieden. Zuvor hatte die DB die Bewerbungs- und Angebotsunterlagen der Bieter einer europaweiten Ausschreibung gemäß öffentlichem Vergaberecht geprüft und Verhandlungen mit den Unternehmen geführt.

ZVM: Weichen für "Bocholter" jetzt stellen

In Bocholt einsteigen und bis nach Oberhausen, Duisburg, vielleicht sogar Düsseldorf oder Köln durchrauschen: Davon können Bahnreisende, die den Regionalzug "Bocholter" nutzen, derzeit nur träumen. Spätestens in Wesel heißt es: "Bitte umsteigen!" Das müssen rund dreiviertel der täglich rund 1.400 Reisenden, die den Pendelzug nutzen.

Baden-Württemberg: Durchbruch beim Ausbau der Rheintalbahn

Beim geplanten Ausbau der Rheintalbahn ist laut akuteller Meldung aus dem Ministerium für Verkehr und Infrastruktur in Baden-Württemberg, im sogenannten Projektbeirat ein Durchbruch gelungen. Verkehrsminister Winfried Hermann sagte am Montag, 5. März 2012 in Berlin nach der Sitzung des Gremiums aus Vertretern von Bund, Land, Bahn, Bürgerinitiativen und betroffenen Kreisen sowie Kommunen: “Wir haben etwas geschafft, was vor wenigen Monaten noch undenkbar schien. Es ist uns gelungen, Lösungen für die schwierigsten Konfliktstellen zu erarbeiten: Wir haben einen klaren Rahmen für den Ausbau in der Freiburger Bucht und im Markgräflerland gesetzt. Entscheidend für den Durchbruch in den Gesprächen war die Bereitschaft von Bund und Land, die zusätzlichen Mittel für den Bau einer menschen- und umweltfreundlichen Trasse bereitzustellen.”

VBZ: Tramverbindung Hardbrücke ein Stück näher an der Realisierung

Logo VBZ Züri LinieDer Bundesrat hat den Verkehrsbetrieben Zürich (VBZ) die Infrastrukturkonzession für die Tramverbindung Hardbrücke erteilt. Damit rückt die Umsetzung des geplanten Tramprojektes ab Hardplatz bis Pfingstweid-/Hardstrasse einen weiteren Schritt näher. Im Rahmen der öffentlichen Auflage gingen überdies lediglich vier Einsprachen beim Bundesamt für Verkehr (BAV) ein.

Hochbahn: U4 – die Lücke ist geschlossen

Der letzte Schienenstoß der neuen Hamburger U-Bahn-Linie U4 ist verschweißt. Die bislang noch bestehende Lücke zwischen der HafenCity und der Hamburger Innenstadt ist geschlossen. Diesen Meilenstein des Großprojektes der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) feierten die Gleisbauer heute (28.02.2012) im U4-Tunnel.

SPITZKE ist am Neubau der „Ehlebrücke“ in Biederitz beteiligt

Logo SpitzkeTeams der NL Großbeeren, des UB Ausrüstung/Elektrotechnik sowie der SPITZKE SCHOMBURG SPEZIALTIEFBAU GmbH sind noch bis Dezember 2013 in Biederitz bei Magdeburg aktiv. Die Deutsche Bahn AG baut hier ein neues Brückenbauwerk über die Ehle, einen Nebenfluss der Elbe. SPITZKE stellt durch eine Gleisverschwenkung auf das neue Bauwerk inklusive neuer Oberleitung und 50 Hz-Anlagen die spätere Befahrbarkeit über die neue Brücke sicher. Da neben den Bahninfrastrukturarbeiten auch umfangreiche Erdbauarbeiten von Nöten sind, erfolgt die Durchführung der Arbeiten in Arbeitsgemeinschaft mit der Firma Johann Bunte Bauunternehmung GmbH & Co. KG, in der die SPITZKE SE NL Großbeeren die technische Geschäftsführung innehat.

Limmattalbahn AG beantragt Infrastrukturkonzession

Logo LimmattalbahnDie Limmattalbahn AG hat heute das Infrastrukturkonzessionsgesuch beim Bundesamt für Verkehr eingereicht. Damit startet das Bewilligungsverfahren der Limmattalbahn auf nationaler Ebene. Der Entscheid des Bundes über die Konzessionsvergabe wird Ende des Jahres erwartet. Unterdessen nimmt die Limmattalbahn AG das Bauprojekt in Angriff. In dieser Phase werden die bisherigen Planungen detailliert ausgearbeitet.

Seite 43 von 50
  • Start
  • Zurück
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.