BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

IT-Lösungen

VVS: „Ihr Anfahrtsweg mit Bus und Bahn“ – ÖPNV-Infos auf eigene Internetseite holen

„Wie komme ich mit Bus und Bahn zur Arztpraxis, zur Behörde oder zum Vorstellungsgespräch?" – die Antwort auf diese Frage ist nicht immer leicht zu finden. Vor allem in städtischen Gebieten, wo viel Verkehr und wenig Parkplätze anzutreffen sind, ist das Auto häufig nicht die erste Wahl. Deshalb sollten Informationen über Anfahrtswege mit den öffentlichen Verkehrsmitteln auf keiner Firmenhomepage fehlen. Denn so wissen Besucher und Kunden gleich, wie sie fahren müssen. Für die Anfahrtsbeschreibung mit Bus und Bahn bietet der VVS einen praktischen Service an: Die elektronische Fahrplanauskunft kann auf der eigenen Homepage eingebunden werden – dies ist eine besonders nützliche Ergänzung für Websites von Firmen, Hotels, Gaststätten, Praxen, Behörden und anderen Institutionen. Neu angeboten werden jetzt drei weitere praktische Tools, die auf einer Website installiert werden können: Abfahrtstafel, Stadtplanausschnitt und Radroutenplaner.

BSAG/VBN: Komm, fahr mit MIA!

Bus- und Bahnfahren wird für die Abonnenten im VBN jetzt noch einfacher. Denn der Verkehrsverbund zeigt dem JahresTicket mit den monatlich zu wechselnden Monatsmarken jetzt die „Gelbe Karte". Sie trägt den Namen MIA, wobei MIA für Mobil Im Abo steht. Jeden Tag im Jahr immer mobil und das zum Vorzugspreis - das bietet MIA. Kein Wechseln der Monatsmarken nötig und kein versehentliches „Schwarzfahren" am Monatsanfang möglich. MIA löst das JahresTicket ab und ist nicht nur praktisch und sicher, sondern auch intelligent: Die Ticketdaten der Abonnenten werden elektronisch auf der verbundweit einheitlichen Chipkarte gespeichert.

Touch&Travel jetzt auch für Kunden im E-Plus Netz nutzbar

Das eTicketingverfahren für Bahn und öffentlichen Nahverkehr, Touch&Travel, wird weiter ausgebaut. Ab heute können auch Mobilfunkkunden im E-Plus Netz Touch&Travel nutzen. Damit steht diese neue, einfache Art des Reisens unter anderem den Kunden von BASE, simyo, blau.de, yourfone.de und ALDI TALK zur Verfügung.

VolkerRail wählt Quintiq für unternehmensweite Planungsaufgaben

Quintiq, eines der weltweit führenden Unternehmen für Softwarelösungen im Bereich Supply-Chain-Planung und -Optimierung (SCP&0), gab heute bekannt, dass VolkerRail, ein niederländisches Spezialunternehmen für Schieneninfrastruktur, Quintiq für Projektplanungen und ressourcenübergreifende Planungsaufgaben im gesamten Betrieb ausgewählt hat.

KVB: Kunden wirken an der Gestaltung der neuen Ticketautomaten mit

Die KVB beschaffen 894 neue Ticketautomaten für den Einsatz in den Bussen und Stadtbahnen sowie an den Haltestellen der KVB. Hierzu wurde im Dezember vergangenen Jahres der Auftrag an den Systemlieferanten ICA Traffic GmbH nach einer europaweiten Ausschreibung vergeben. Doch bis die neuen Geräte in den Jahren 2014/2015 in den Regelbetrieb gehen, steht noch ein umfangreiches Arbeitsprogramm bevor. Am heutigen Freitag konnten Passanten am Kölner Haupt-bahnhof mitwirken. Die Einbeziehung der Kunden ist ein zentrales Element in der Entwicklung der Bedienoberfläche und dient deren Qualität.

Alstom, Niedersachsen, DLR: Investition in die intelligente Zuginformationsplattform IRMI

Alstom baut zusammen mit dem Deutschen Institut für Luft- und Raumfahrt (DLR) aus Braunschweig die intelligente Informationsplattform IRMI für den Bahnverkehr auf. Dafür werden bis Ende 2014 insgesamt 2 Mio. Euro investiert. Das Land Niedersachsen unterstützt dieses Vorhaben mit 660.000 Euro aus Mitteln des Wirtschaftsförderfonds und dem europäischen Programm EFRE für Innovationen. Einen entsprechenden Förderbescheid hat Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, heute (Freitag) an Vertreter von Alstom und DLR übergeben.

Gratis-Surfen in allen Straßenbahnen und Online-Angebote der LINZ AG LINIEN

Fahrgäste surfen gratis in allen Straßenbahnen

Seit Sommer 2010 ist die erste WLAN Straßenbahn der LINZ AG LINIEN unterwegs. Das Projekt dieses frei zugänglichen WLAN-Netzwerkes erwies sich als sehr erfolgreich und wird ausgeweitet.

SBB baut neues Stellwerk in Altdorf

Die SBB hat im Hinblick auf die Inbetriebnahme des Gotthard-Basistunnels Ende 2016 ein weiteres Schlüsselprojekt in Angriff genommen. Vertreter der Gemeinde Altdorf und der SBB begingen heute den Spatenstich des neuen elektronischen Stellwerks in Altdorf.

Neue HAFAS-App für Schweizer Zugbegleiter

Die Zugbegleiterinnen und Zugbegleiter im Regionalverkehr der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) nutzen ab sofort HAFAS Mobil Professional auf Android-Smartphones. Damit informieren sie die Fahrgäste während der Reise über Anschlüsse, Verspätungen oder An- und Abfahrtsgleise. Die HaCon-Software ermöglicht sowohl den Online- als auch den Offline-Zugriff auf die Fahrplandaten.

Wiener Linien: 700. Informationsanzeige geht in Betrieb

Am kommenden Freitag, 5. April, wird an der Haltestelle Wiedner Hauptstraße/Johann-Strauß-Gasse im 4. Bezirk stadtauswärts die 700. Fahrgastinformationsanzeige der Wiener Linien in Betrieb genommen. Sie wird die Fahrgäste über die Ankunftszeiten der Straßenbahn-Linien 1, 62 und der Wiener Lokalbahn informieren. In den nächsten Monaten werden an weiteren 18 Haltestellen Anzeigen eingerichtet.

Seite 38 von 63
  • Start
  • Zurück
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.