BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Leit- und Sicherungstechnik

Thales Deutschland erhält Zuschlag für drittes Stellwerk der Berliner U-Bahn

In der Berliner U-Bahn sorgt in Zukunft ein drittes elektronisches Stellwerk von Thales Deutschland für noch mehr Sicherheit. Im Rahmen des Stellwerkserneuerungsprogramms der Berliner Verkehrsbetriebe BVG erhielt Thales den Auftrag für das neue Elektronische Stellwerk Mehringdamm.

Schweiz / MGBahn: Erfolgreiche Inbetriebnahme neun neuer Stellwerke

In den Nächten vom 20. bis am 24. Oktober 2014 konnten auf dem Streckennetz der Matterhorn Gotthard Bahn zwischen Mörel und Münster insgesamt 9 neue Stellwerke erfolgreich in Betrieb genommen werden. Im Rahmen dieses Projektes wurden CHF 36 Mio. investiert.

Siemens liefert Signaltechnik für neue U-Bahnlinie 3 im chinesischen Xi'An

Siemens hat, nach erfolgreicher Ausrüstung der Linie 1 im Jahr 2013, den Auftrag erhalten, die neue U-Bahnlinie 3 mit dem funkbasierten Zugbeeinflussungssystem Trainguard MT auszurüsten. Diese Lösung verbraucht durch optimierte Beschleunigungs-, Fahr- und Bremsvorgänge weniger Energie und erhöht die Pünktlichkeit der Fahrzeuge. Den entsprechenden Auftrag erteile die China Railway Signal & Comm. Corp (CRSC). Das Auftragsvolumen beträgt rund 28 Millionen Euro.

Bombardier erhält ersten Auftrag für ein Bahnsteuerungssystem in Athiopien

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat einen Auftrag zur Lieferung der Signallösung für die neue 400 km lange Fernverkehrsstrecke Awash-Weldia in Athiopien erhalten. Der Auftrag wurde vom türkischen Bauunternehmen Yapi Merkezi erteilt, das für die Planung und den Bau des Projekts zuständig ist, und hat einen Wert von rund 36 Millionen Euro (45 Millionen US-Dollar).

Siemens automatisiert neue Metrolinie im mexikanischen Monterrey

Siemens wird die neue Metrolinie 3 der mexikanischen Millionenmetropole Monterrey mit Telekommunikations-, Sicherungs- und Betriebsleittechnik ausrüsten. Die rund sieben Kilometer lange Strecke soll die nordöstlich gelegenen Wohnorte sowie das städtische Krankenhaus mit dem Zentrum verbinden. Der Auftrag mit einem Gesamtwert von rund 25 Millionen Euro wurde von der Regierung des Bundesstaates Nuevo León (Secretaría de Obras Públicas del Estado de Nuevo León) erteilt. Die Inbetriebnahme der neuen Linie ist für Herbst 2015 geplant.

Alstom rüstet 40 ICE 1 der Deutschen Bahn mit ERTMS Signaltechnik aus

Alstom rüstet 40 ICE 11 mit der ETCS2/ERTMS3 Level 2 Signaltechnik-Lösung Atlas 200 aus. Der Vertrag im Wert von etwa 23 Millionen Euro beinhaltet zudem einen sechsjährigen Softwarepflegevertrag und eine Option über die Nachrüstung der weiteren 19 bereits mit ETCS ausgerüsteten Fahrzeuge dieser Baureihe. Alstom ist neben der Umrüstung auch für die Wiederzulassung der Züge verantwortlich und verpflichtet sich, mit 'Baseline 3 Maintenance Release 1' den neuesten technischen ETCS-Standard zu liefern, der erst ab dem Juli 2015 zur rechtsverbindlichen Norm in Europa wird.

Siemens automatisiert Nahverkehrsstrecke im Großraum Seoul

Siemens hat vom lokalen Unternehmen Hyundai Information Technology (HIT) den Auftrag erhalten, die 23 Kilometer lange Strecke von Sosa nach Wonsi signaltechnisch auszurüsten. Das Auftragsvolumen beträgt rund 20 Millionen Euro. Die Inbetriebnahme für den Passagierbetrieb ist für Herbst 2017 geplant.

Olten–Oensingen: Neue Stellwerkstechnik in Erprobung

Die SBB installiert in der Nacht vom 9. auf den 10. August 2014 in Olten eine neue elektronische Komponente für die Kommunikation zwischen den Stellwerken Olten-Hammer und Hägendorf und testet diese für einen späteren Einsatz im Gotthard-Basistunnel. In der mehrmonatigen Testphase bleibt die Sicherheit jederzeit garantiert, vereinzelt sind jedoch zwischen Olten und Oensingen technische Störungen mit Verspätungsfolgen möglich.

Thales Deutschland nimmt erste DCA-Testanlage in Betrieb

Der Geschäftsbereich Transportation Systems von Thales Deutschland hat für die Deutsche Bahn AG in Renningen (Landkreis Böblingen) eine Testanlage zur Erprobung der Distributed Control Architecture (DCA) in Betrieb genommen. Zum ersten Mal kommt hier diese neue Technologie zur Feldelementansteuerung unter realistischen Bedingungen, wie Beeinflussungsspannung, Vibration durch fahrende Züge sowie Wind und Wetter, zum Einsatz. Über die Laufzeit von einem Jahr soll die Bahntauglichkeit dieser Anlage über alle vier Jahreszeiten hinweg nachgewiesen werden.

Siemens modernisiert Signaltechnik für die Wiener U-Bahn Linie U4

Siemens hat von den Wiener Linien die Aufträge erhalten die U-Bahnlinie U4 der österreichischen Hauptstadt in den nächsten Jahren signaltechnisch auf den neuesten Stand der Technik zu bringen. Zum Lieferumfang gehören elektronische Stellwerke vom Typ Trackguard Sicas ECC sowie die Einbindung des automatischen Zugbeeinflussungssystem Trainguard LZB513. Die Linie U4 verbindet auf einer Streckenlänge von rund 17 Kilometern und 20 Stationen Hütteldorf im Westen der Stadt mit Heiligenstadt im Wiener Norden. Die Aufträge haben einen Wert von über 40 Millionen Euro. Die Inbetriebnahme ist stufenweise beginnend mit 2016 bis Ende 2019 geplant.

Seite 4 von 10
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.