BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Ausbildung

Gründung der Verkehrsfachschule Schweiz

Die Zugerland Verkehrsbetriebe AG und BERNMOBIL bündeln ihre Kompetenzen in der Aus- und Weiterbildung des Fahrpersonals. Sie haben zu diesem Zweck die Verkehrsfachschule Schweiz AG gegründet.

Transdev führt erfolgreiches Traineeprogramm fort

Die Transdev GmbH, Deutschlands größter privater Betreiber von Bus- und Bahnverkehren, startet zum 1. September 2016 wieder ein Traineeprogramm zum Aufbau von künftigen Fach- und Führungskräften für die Unternehmensgruppe. Bewerbungen für die zehn Traineestellen können noch bis 8. Mai 2016 eingereicht werden.

Bahnbranche verständigt sich auf Integrationsprojekt für Flüchtlinge

Die Bahnbranche treibt ihr Integrationsprojekt für Flüchtlinge weiter voran. Nach einem ersten Treffen Ende September 2015 in Frankfurt haben zahlreiche Eisenbahnverkehrsunternehmen sowie die meisten Sozialpartner der Bahnbranche jetzt in Berlin einen konkreten Maßnahmenplan beschlossen. Die Projektteilnehmer wollen so ihrer gesellschaftspolitischen Verantwortung gerecht werden. Die Initiative steht weiteren Teilnehmern offen.

Neues Fahrsimulatoren-Zentrum von VBK und AVG eingeweiht

Die Straßenbahnfahrer der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die Triebfahrzeugführer der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) können ab sofort an neuen, hochmodernen Fahrsimulatoren die Fahrt durch die Karlsruher Innenstadt und die Region trainieren. Gemeinsam mit Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup konnten Ascan Egerer, technischer Geschäftsführer, und Dr. Alexander Pischon, Vorsitzender der Geschäftsführung, das neue Fahrsimulatoren-Zentrum von VBK und AVG am Dienstag, 17. November, einweihen.

Deutsche Bahn: Start von 3.700 Auszubildenden und Dual Studierenden

Rund 3.700 Schulabgänger beginnen bei der Deutschen Bahn eine Berufsausbildung oder ein Duales Studium. In Berlin, Hamburg, Köln, Leipzig, Mannheim und München wurden heute die neuen Auszubildenden begrüßt.

Transdev startet Traineeprogramm für künftige Führungskräfte

Das Traineeprogramm ist seit nunmehr 14 Jahren Bestandteil der Personalentwicklung bei Transdev. Junge Berufseinsteiger mit einem abgeschlossenen Hochschul- oder Fachhochschulstudium erhalten in den kommenden neun Monaten die Möglichkeit, die Vielfalt der Tätigkeiten innerhalb der internationalen Unternehmensgruppe intensiv kennenzulernen.

Arbeitgeberkampagne gestartet: üstra Fahrer tragen Röcke

Wer regelmäßig in Bus und Bahn unterwegs ist, wird an den „rockenden“ Männern nicht vorbeikommen: Die üstra startet eine außergewöhnliche Arbeitgeberkampagne, bei der 10 waschechte Bus- und Stadtbahnfahrer einen Männerrock als Dienstkleidung tragen und so ein markantes Zeichen setzen wollen. Die üstra Mitarbeiter sind in den nächsten Wochen und Monaten mit verschiedenen Motiven auf Bussen und Bahnen sowie Großflächenplakaten zu sehen.

DB eröffnet neues Simulatorzentrum in Karlsruhe

Die DB hat am 23.06.2015 unter Beisein von Dr. Heike Hanagarth, Vorständin Technik und Umwelt, ihr neues Simulatorzentrum in Karlsruhe eröffnet. Damit betreibt DB Training nun insgesamt 17 Fahrsimulatoren an bundesweit zwölf Standorten. Die Schulung im Simulator ist wesentlicher Bestandteil der Aus- und Weiterbildung der rund 20.000 DB-Lokführer. Auch Triebfahrzeugführer anderer Eisenbahnverkehrsunternehmen nutzen sie.

Lokführermangel bei Wynental- und Suhrentalbahn

Bei AAR bus+bahn, Wynental- und Suhrentalbahn besteht zurzeit ein Unterstand an Fahrpersonal. Vor allem die Fluktuation und der zurzeit allgemeine Mangel an Lokführerinnen und Lokführer führten zu dieser Situation. Um dem zu begegnen wurde die Ausbildungskapazität ausgebaut.

VöV: 20 Berufsleute erhalten den eidgenössischen Fachausweis "Spezialist öV"

Nach 18 Monaten Ausbildung hat der vierte Jahrgang von erfahrenen Berufsleuten im öffentlichen Verkehr die eidgenössische Berufsprüfung bestanden. Sie können sich fortan als «Spezialistin», beziehungsweise «Spezialist öffentlicher Verkehr mit eidgenössischem Fachausweis» im Berufsleben profilieren. Der Verband öffentlicher Verkehr VöV übergab in Zürich den 20 erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen den Fachausweis.

Seite 2 von 10
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.