BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Ausbildung

Kampagnen-Start: Bahnindustrie wirbt um Ingenieurnachwuchs

Die Bahnindustrie startet heute eine Image- und Nachwuchskräftekampagne, um den Personalbedarf der stetig wachsenden Branche zu erfüllen. Unter dem Motto „Besser Karriere machen" sorgt die Bahnindustrie mit ihren rund 180 Mitgliedsunternehmen dabei für Aufmerksamkeit und positioniert sich als attraktiver Arbeitgeber – besonders für Studierende und Absolventen des Ingenieurswesens.

Deutsche Bahn verbessert Berufsausbildung und Duales Studium weiter

Die Deutsche Bahn hat sich mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) auf weitere Verbesserungen bei der Berufsausbildung und dem Dualen Studium verständigt. Neu ist, dass der Nachwuchskräfte-Tarifvertrag (NachwuchskräfteTV) auch für die Teilnehmer der Einstiegsqualifizierung „Chance plus" gilt.

ÖBB: Lehrlinge gesucht

Im Herbst starteten österreichweit rund 500 Burschen und Mädchen ihren Weg in einen Lehrberuf bei den ÖBB. Für das nächste Jahr werden bereits wieder motivierte Jugendliche gesucht, die ebenfalls eine Lehre in einem der 22 angebotenen Berufe machen wollen. Bewerbungen sind ab sofort unter oebb.at/lehrberufe möglich.

Europäische Bahnsysteme als internationales Masterstudium

Der Aufbau transeuropäischer Bahnnetze steigert den Bedarf an Fachkräften mit länderübergreifenden Kompetenzen. Die ZHAW School of Engineering bietet deshalb neu als Kooperationspartner zusammen mit zwei Partnerhochschulen den internationalen Masterstudiengang Europäische Bahnsysteme an. Die ersten Studierenden sind nun gestartet.

Sie werden jetzt Lokführer – Startschuss der ersten Qualifizierung in Mainz

Am 14.10.2013 startete die DNSW den ersten Lehrgang für die Qualifizierung zum Triebfahrzeugführer in Mainz. Der Teilnehmerkreis besteht aus 14 Personen, die den Schritt der beruflichen Neuorientierung gewählt haben. Die Teilnehmer kommen aus den unterschiedlichsten Berufen - vom Kfz-Mechaniker über den Einzelhandelskaufmann bis zum Bäcker - und bilden auch von der Altersstruktur – zwischen Anfang 20 bis Anfang 50 - eine gemischte Gruppe.

DNSW: Erster Lehrgang zur Qualifizierung von Lokführern gestartet

Martin Deeken konnte am 23.09.2013 als Geschäftsführer der DNSW in Saarbrücken die Teilnehmer des ersten Lehrganges für Triebfahrzeugführer begrüßen. Der Teilnehmerkreis besteht aus 20 Personen, die den Schritt der beruflichen Neuorientierung gewählt haben. Die Teilnehmer kommen aus den unterschiedlichsten Berufen - vom Elektroinstallateur über den Einzelhandelskaufmann bis zum Piloten - und bilden auch von der Altersstruktur – zwischen Mitte 20 bis Mitte 50 - eine gemischte Gruppe.

NÖVOG: Praktikanten schnuppern Eisenbahnluft

„Zehn junge Menschen haben in den Sommermonaten die Möglichkeit gehabt, als Praktikanten das Team der NÖVOG zu verstärken und ihre ersten Erfahrungen im Arbeitsleben zu sammeln. In den Bereichen EDV, Werbung und Marketing sowie im Infocenter und im Bahnbetrieb haben die Schüler und Studenten ihren Beitrag zum täglichen Betrieb geleistet", erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Und für manche geht der Weg bei der NÖVOG auch nach dem Praktikum noch weiter.

MTU-Umweltstiftung vergibt Stipendium

Die MTU-Umweltstiftung schreibt für die Jahre 2014/2015 zum vierten Mal ein Stipendium in Höhe von 20.000 Euro für ein Projekt zum Schutz des Bodensees aus. Mit der Ausschreibung richtet sich die Tognum-Tochtergesellschaft MTU Friedrichshafen an Bewerber mit konkreten Lehr- und Schulungsvorhaben, Vorschlägen für Renaturierungsmaßnahmen oder Artenschutzprojekte.

Traumberuf Lokführer: NordWestBahn bildet aus

Neustart im Beruf gewünscht? Wie wäre es mit einer Weiterbildung zum Triebfahrzeugführer bei der NordWestBahn: Ab dem 11. November bietet das private Bahnunternehmen wieder eine Qualifizierung zum Triebfahrzeugführer an. Die AZAV-zertifizierte Ausbildung dauert neuneinhalb Monate und umfasst eine intensive Vorbereitung auf einen zukunftssicheren Beruf. Nach Abschluss sind die Absolventen nicht nur Herr oder Frau über knapp 1000 PS und auf den schönsten Strecken des Nordwestens zu Hause, sie sorgen auch dafür, dass tausende Fahrgäste sicher und pünktlich ans Ziel kommen.

Rund 4.000 Auszubildende und Dual Studierende starten bei der Deutschen Bahn

Rund 4.000 Schulabgänger beginnen bei der Deutschen Bahn im September eine Berufsausbildung oder ein Duales Studium. In Berlin, Hamburg, Köln, Leipzig, Mannheim, und München wurden heute die neuen Auszubildenden begrüßt.

Seite 6 von 10
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.