BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Personalien

Alexander Blankenburg verstärkt TX Logistik

Alexander Blankenburg wechselt zum 1. Juli 2016 von der SBB Cargo Deutschland GmbH zur TX Logistik AG. Beim Troisdorfer Eisenbahnlogistikunternehmen übernimmt er als Director Operations die Gesamtverantwortung für den Bahnbetrieb.

passengertv neu mit Sales Director für die Romandie

Natascha Moccetti wechselt von der Axel Springer Schweiz AG zu passengertv, wo sie die neu geschaffene Funktion Sales Director Romandie übernimmt.

Knorr-Bremse: Veränderungen im Vorstand

Dr. Dieter Wilhelm (62), Vorstand für den Bereich Systeme für Schienenfahrzeuge der Knorr-Bremse AG, scheidet zum 30.6.2016 aus Altersgründen im besten Einvernehmen aus dem Unternehmen aus. Seinen Aufgabenbereich wird Klaus Deller (53) bis auf weiteres zusätzlich zu seiner Funktion als Vorsitzender des Vorstands übernehmen.

HUBER+SUHNER: Regelung der CEO Nachfolge

Der Verwaltungsrat der HUBER+SUHNER Gruppe hat an seiner gestrigen Sitzung eine neue, sehr aktionärsfreundliche Dividendenpolitik verabschiedet. Zudem hat er den Leiter des Geschäftsbereichs Fiberoptik, Urs Ryffel, per 1. April 2017 zum CEO der HUBER+SUHNER Gruppe ernannt. Wie bereits früher kommuniziert, wird zum selben Zeitpunkt der Generalversammlung beantragt, den langjährigen CEO und Delegierten des Verwaltungsrates, Urs Kaufmann, zum Verwaltungsratspräsidenten zu wählen.

ATRON erweitert die Geschäftsführung

Mit der Berufung von Dipl.-Math. (FH) Barbara Brunner in die Geschäftsführung setzt die ATRON electronic GmbH den erfolgreich eingeschlagenen Weg zum integrierten IT-Systemhaus im ÖPNV fort. An der Seite von Firmengründer Dipl.-Ing. Anton Tomov wird Frau Brunner als ausgewiesene Software-Expertin besonders auf dem Gebiet der Integration von Hard- und Softwarelösungen aus dem Hause ATRON für neue Impulse sorgen.

Martin Gredig gibt Funktion als Finanzchef der RhB ab Zurück

RhB-Finanzchef Martin Gredig wird auf eigenen Wunsch auf Ende August 2016 seine Funktion als CFO und Mitglied der Geschäftsleitung der Rhätischen Bahn (RhB) abgeben, um sich künftig Verwaltungsratsmandaten und strategischen Projekten zu widmen.

Hochbahn: Günter Elste verabschiedet

Nach 20 Jahren als Vorstandsvorsitzender der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) übergab Günter Elste bereits zum 1. Februar den Staffelstab an seinen Nachfolger Henrik Falk. Bei der heutigen offiziellen Verabschiedung würdigten Redner und Gäste die Verdienste des ehemaligen HOCHBAHN-Chefs. Neben dem Ersten Bürgermeister Olaf Scholz waren die Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft Carola Veit, die Senatoren Frank Horch, Dr. Peter Tschentscher und Jens Kerstan, die ehemaligen Ersten Bürgermeister Dr. Henning Voscherau und Ole von Beust, der Präsident des Verbandes deutscher Verkehrsunternehmen, Jürgen Fenske, sowie rund 300 weitere Gäste der Einladung in den Börsensaal der Handelskammer gefolgt.

Georg Radon gibt Funktion als CFO Ende 2016 ab

SBB Finanzchef Georg Radon wird auf eigenen Wunsch auf Ende 2016 seine Funktion als CFO und Mitglied der Konzernleitung SBB abgeben. Die Suche nach seiner Nachfolge ist eingeleitet.

Stefan Otz: Neuer CEO der RIGI BAHNEN

Der Verwaltungsrat der RIGI BAHNEN AG hat an seiner Sitzung vom 28. Januar 2016 Stefan Otz zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsleitung gewählt. Mit dieser frühzeitigen Nachfolgeregelung stärkt das Unternehmen seine 2015 neu ausgelegte strategische Positionierung und rüstet sich für die Zukunft.

Thomas Neff verlässt die SBB GmbH

Thomas Neff, CEO der deutschen SBB-Tochtergesellschaft SBB GmbH, verlässt im Sommer die SBB. Der Nachfolgeprozess ist eingeleitet.

Thomas Neff (63), CEO der SBB Deutschland GmbH, hat sich entschieden eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen: Er verlässt im Verlaufe des Sommers die SBB GmbH und wird Delegierter des Verwaltungsrats und CEO der Teo Jakob Holding AG. Der Nachfolgeprozess ist eingeleitet.

Seite 9 von 35
  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.