BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Sonstiges

Deutsche Bahn: Teststrecken für neue Lärmschutztechniken

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) startet in Kooperation mit der Deutsche Bahn die „Initiative Lärmschutz-Erprobung neu und anwendungsorientiert“ (I-LENA). In der von April 2016 bis Ende 2020 laufenden Initiative erhalten Entwickler und Hersteller von Lärmschutztechniken erstmalig die Möglichkeit, ihre Innovationen auf zwei Strecken der DB im Praxiseinsatz zu erproben. Die Kosten trägt das BMVI.

InnoTrans 2016: Eröffnung mit Yves Desjardins-Siciliano von VIA Rail

Fulminant und hochkarätig wird die kommende InnoTrans in vier spannende und informative Messetage starten. Den Auftakt macht am 20. September die Eröffnung im Palais am Funkturm, für die sich auch bedeutender Besuch aus Kanada angekündigt hat. Yves Desjardins-Siciliano, Präsident und CEO des staatseigenen kanadischen Verkehrsunternehmens VIA Rail Canada Inc., wird im Rahmen der Veranstaltung unter anderem an die gemeinsame Verantwortung des Bahnsektors in Hinblick auf den Klimawandel appellieren.

HAFAS-Anwendertreffen 2016: Trends und Innovationen in der Fahrgastinformation

Bereits zum vierten Mal hat HaCon sein jährliches HAFAS-Anwendertreffen im Hannover Congress Centrum HCC ausgetragen. Rund 450 Teilnehmer aus 15 Ländern informierten sich zwei Tage lang über die neuesten Produktentwicklungen der hannoverschen Softwareschmiede.

Platzierung der TRAM-EM 2016

Am Samstag, den 23. April 2016, findet in Berlin die fünfte Europameisterschaft der Straßenbahner statt. Auf dem BVG-Betriebshof Lichtenberg kämpfen 27 Teams aus 17 europäischen Ländern um den begehrten Tram-EM-Pokal. Mit dabei sind neben den Titelverteidigern aus Rotterdam und den Gastgebern aus Berlin gemischte Zweierteams der Verkehrsunternehmen in Barcelona, Bergen, Birmingham, Brüssel, Budapest, Dresden, Florenz, Frankfurt am Main, Göteborg, Helsinki, Innsbruck, Krakau, Leipzig, Lyon, Madrid, Oradea, Ostrava, Paris, Porto, Prag, Rotterdam, Stockholm, Stuttgart, Teneriffa, Wien und Zürich.

Jubiläum: 100 Jahre Eisenbahnverbindung Solothurn-Bern

Vor 100 Jahren, am 9. April 1916, wurde die Eisenbahnverbindung Solothurn-Bern eingeweiht. Der RBS feiert das Jubiläum unter dem Motto «Auf die nächsten 100 Jahre!» mit einem multimedialen Rückblick auf hundert Jahre, die die Region verändert haben. Der Höhepunkt des Jubiläumsjahrs wird ein Volksfest an den drei Orten Solothurn, Jegenstorf und Bern am 27. August 2016.

Contargo: Tag der Logistik am 21. April

Das Container-Hinterlandlogistik-Netzwerk Contargo lädt am 21. April 2016 zum Tag der Logistik ein. Die Terminals in Basel, Frankfurt am Main, Ludwigshafen, Neuss und Wörth stellen den Besuchern bei dieser Gelegenheit die Arbeit an den trimodalen Terminals vor und berichten über die komplexen Abläufe rund um den Kombinierten Verkehr mit Lkw, Eisenbahn und Binnenschiff.

Sommerzeit: Deutsche Bahn stellt 120.000 Uhren um

An diesem Wochenende, in der Nacht vom 26. auf den 27. März, beginnt in Deutschland die Sommerzeit. Die Uhren werden um 2 Uhr eine Stunde auf 3 Uhr vorgestellt. Für die Deutsche Bahn (DB) ist diese Zeitumstellung Routine. Insgesamt werden bei der DB rund 120.000 Uhren an Bahnhöfen, Diensträumen, Automaten und Informations- und Sicherungssystemen umgestellt.

Verkehrshaus: Sonderausstellung "NEAT – Tor zum Süden" eröffnet

Das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern präsentiert vom 24. März bis und mit 23. Oktober 2016 die Sonderausstellung «NEAT – Tor zum Süden», die heute im Beisein von Bundesrätin Doris Leuthard feierlich eröffnet wurde. Im Fokus der Ausstellung steht der Gotthard-Basistunnel, der am 1. Juni eröffnet wird. Der längste Eisenbahntunnel der Welt, der NEAT-Geschichte sowie der Nord-Süd-Verkehr, der mit dem Jahrhundertbauwerk einen deutlichen Leistungsschub erhält, werden aus verschiedenen Blickwinkeln erlebbar gemacht. Für südliche Stimmung sorgt Ticino Turismo.

Bahnjournalisten Schweiz: Prix „Transports Publics“ vergeben

Am 21. März haben die Bahnjournalisten Schweiz erstmals den ÖV-Preis der Bahnjournalisten Schweiz / Prix „Transports Publics“ des Journalistes Ferroviaires Suisses vergeben. Anlässlich der jährlichen Hauptversammlung in Villeneuve wurden gleich zwei herausragende Arbeiten ausgezeichnet:

Trapeze: Zufrieden mit der IT-Trans 2016

Für Trapeze verlief die IT-TRANS 2016 – die Internationale Konferenz und Fachmesse für IT-Lösungen im öffentlichen Personenverkehr – in Karlsruhe erfolgreich. Unzählige Kunden und Interessenten aus dem deutschsprachigen Europa, aus dem Nahen und Fernen Osten sowie von Übersee besuchten zwischen dem 1. und 3. März 2016 den Trapeze-Stand.

Seite 14 von 118
  • Start
  • Zurück
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.