BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Unternehmensnachrichten

Wiener Linien: Fahrgastrekord durch Tarifanpassung und Qualitätsoffensive

Mit rund 907 Mio. Fahrgästen jährlich verzeichnen die Wiener Linien für das Jahr 2012 einen neuen Rekord und um rund 32 Millionen Fahrgäste mehr als im Jahr davor (875 Mio.). Damit sind U-Bahn, Bim und Bus auch das beliebteste Verkehrsmittel, 39 Prozent der 2012 in Wien zurückgelegten Wege entfielen auf die Öffis. Erste Analysen zeigen, dass die seit Mai 2012 vergünstigten Tarife sowie die hohe Qualität der Wiener Linien ausschlaggebend für diesen Erfolg sind. Neben den Mehrerlösen durch die Tarifanpassung sorgten auch zusätzliche Investitionen aus dem Stadtbudget für weitere Verbesserungen beim Öffi-System in Wien.

Zugpersonal der RhB: Top in Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft

Um die Qualität ihrer Dienstleistungen zu messen, führt die Rhätische Bahn (RhB) alljährlich eine Befragung ihrer Gäste durch. Das Ergebnis der repräsentativen Kundenbefragung durch ein unabhängiges Marktforschungsinstitut bescheinigt der RhB allgemein eine hohe Kundenzufriedenheit bei allen Angeboten. Sehr positiv bewertet wurden die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Zugpersonals. Verbesserungspotenzial sehen die Kunden insbesondere beim Preis-Leistungsverhältnis und dem Gepäckstauraum. Der Mittelwert beträgt 4.2 auf der 5er Skala und liegt dabei auf demselben hohen Niveau wie im Vorjahr. Die Erkenntnisse aus der Kundenbefragung dienen der RhB als Basis für eine kontinuierliche Verbesserung ihrer Dienstleistungen.

Vossloh baut Geschäft in Südamerika aus

Mit einer Firmenübernahme in Brasilien und der Gründung eines Konsortiums zum Bau eines Weichenwerks in Argentinien stärkt der Vossloh-Konzern sein Geschäft im Wachstumsmarkt Südamerika.

S21: Deutsche Bahn weist Behauptungen zu Mehrkosten zurück

Behauptungen von Grünen-Politikern über Mehrkosten und Zeitverzögerungen beim Bahnprojekt Stuttgart-Ulm entbehren jeglicher Grundlage. Sie sind nicht mehr als ein fragwürdiges politisches Manöver.

Stabsübergabe bei SMA und Partner AG

25 Jahre nach der Gründung der SMA und Partner AG übergibt Werner Stohler (72) seine Anteile am Unternehmen an eine Gruppe langjähriger Mitarbeiter.

Mit diesem Management-Buyout erhöht sich die Zahl der Partner von bisher drei auf elf Personen. Die Unabhängigkeit und Neutralität der Firma bleibt auch künftig erhalten. Für Auftraggeber und Geschäftspartner ist damit ein hohes Mass an Kontinuität garantiert.

Zur aktuellen Berichterstattung von SPIEGEL online erklärt die DB

SPIEGEL online behauptet, am Mittwoch (16.01.2012) habe es ein Treffen von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und dem DB-Vorstandsvorsitzenden Dr. Rüdiger Grube gegeben. Hierzu stellt die DB fest: Es hat ein solches Treffen nicht gegeben.

Kombiverkehr geht zuversichtlich ins Jahr 2013

Für das Geschäftsjahr 2013 rechnet die Frankfurter Kombiverkehr KG - das Unternehmen mit dem größten europäischen Netzwerk für intermodale Transporte - wieder mit einem deutlichen Anstieg des Sendungsaufkommens. „Wir gehen davon aus, dass sich unsere Transportmenge besser entwickeln wird als die Gesamtwirtschaft", sagt Geschäftsführer Robert Breuhahn. „Grund dafür sind zum einen die anhaltenden Anfragen von Kunden nach neuen Zugprodukten und zusätzlicher Kapazität. Zum anderen haben wir bereits in der zweiten Jahreshälfte 2012 mehrere neue Züge gestartet und zusätzliche Verbindungen aufgenommen, die sich in der Mengenentwicklung erst 2013 voll auswirken werden." Weiterhin sind für dieses Jahr bereits zahlreiche neue Projekte geplant, mit denen Kombiverkehr Schritt für Schritt die Kapazität ausweiten und den Leistungsumfang für die Kunden verbessern wird.

BLS feiert "100 Jahre Lötschbergbahn"

100 Jahre BLS LoetschbergbahnDieses Jahr jährt sich die Eröffnung der Lötschbergstrecke zum 100. Mal. Am 28. Juni 1913 fand die festliche Eröffnung statt, am 15. Juli desselben Jahres erfolgte die Betriebsaufnahme. Die BLS feiert das Jubiläum «100 Jahre Lötschbergbahn» mit einer Beteiligung an der Belle-Epoque-Woche in Kandersteg, zwei grossen Publikumsanlässen, einem Jubiläumsbuch, einer Sonderbriefmarke der Post sowie weiteren attraktiven Angeboten wie zum Beispiel der Jubiläums-Tageskarte.

Erfolgreiches Jahr für die RSE Touristik

2012Das Jahr 2012 war für den Geschäftsbereich Touristik der RSE Rhein-Sieg-Eisenbahn GmbH sehr erfolgreich. Die Bilanz von RSE-Geschäftsführer Rainer Bohnet und seiner Marketingchefin Caroline Klän weist für das Gesamtjahr 12.166 Fahrgäste aus. Den größten Anteil an dieser Zahl haben die Fahrten zu Pützchens Markt mit rund 9.800 Fahrgästen. Die restlichen 2.316 Fahrgäste konnte die RSE im Rahmen ihrer Touristik- und Auftragsfahrten für Runde Geburtstage, Firmen- und Behördenausflüge begrüßen, die von Bonn-Beuel diverse Ziele in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen ansteuerten.

Neue Presse Hannover: OHE will Gütersparte verkaufen

oheTeile der Osthannoverschen Eisenbahn (OHE) aus Celle stehen möglicherweise vor dem Verkauf. Betriebsrat und Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fürchten eine Zerschlagung des Unternehmens und den Verlust von bis zu 260 Arbeitsplätzen, berichtet die in Hannover erscheinende "Neue Presse" .

Teile der Osthannoverschen Eisenbahn (OHE) aus Celle stehen möglicherweise vor dem Verkauf. Betriebsrat und Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fürchten eine Zerschlagung des Unternehmens und den Verlust von bis zu 260 Arbeitsplätzen, berichtet die in Hannover erscheinende "Neue Presse" (Freitagsausgabe).

Seite 53 von 88
  • Start
  • Zurück
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.