BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Litra: Die Zahlen des Schweizer öffentlichen Verkehrs

as ist die Transportleistung des öffentlichen Verkehrs? Wie viele Beschäftigte, wie viele Fahrzeuge, Schienen, Strassen, Energie und Raum sind nötig, um die Schweiz mobil zu halten? Der Leistungsausweis der Schweizer Mobilität ist in den LITRA-Verkehrszahlen Ausgabe 2015 zu finden.

InnoTrans 2016 setzt auf Travel Catering & Comfort Services

Eine Bahnfahrt ist für den Reisenden die ideale Gelegenheit einmal abzuschalten und den professionellen Bordservice zu genießen. Im Wettbewerb um den Bahnkunden spielt der „Wohlfühlfaktor“ eine immer wichtigere und damit auch wirtschaftliche Rolle. Diese Entwicklung unterstreicht auch der wachsende Bereich Travel Catering & Comfort Services im Messesegment Interiors auf der Weltleitmesse für Schienenverkehrstechnik. Die elfte InnoTrans findet vom 20. bis 23. September 2016 auf dem Berliner Messegelände statt.

Ausschreibung für SOB-Fahrzeuge eröffnet

Die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) eröffnet das Ausschreibungsverfahren für die Beschaffung neuen Rollmaterials: Sechs Fahrzeuge für den Voralpen-Express und fünf Fahrzeuge für den Regionalverkehr will die SOB bis 2019 beschaffen.

Zugiläum: NVBW wird 20 Jahre alt

Seit 1995 plant und koordiniert die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) im Auftrag des jeweiligen Verkehrsressorts der Landesregierung den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im Land. In diesem Jahr feiert die Landesgesellschaft nun ihr 20-jähriges Jubiläum. Vom 08. bis zum 11. September tourt die NVBW mit einem Jubiläumszug quer durch das Land und lädt Kommunal- und Landespolitiker, Medienvertreter und interessierte Bürger ein. „Das ‚Zug-Jubiläum‘ oder kurz: das Zugiläum soll dort stattfinden, wo auch sonst der Fokus liegt – auf der Schiene“, erklärt Volker M. Heepen, einer der beiden Geschäftsführer der NVBW.

Neuordnung des Schienennahverkehrs zwischen Stuttgart, Karlsruhe und Heidelberg

In einer weiteren Gesprächsrunde zum Thema „Regionalexpress zwischen Stuttgart und Heidelberg“ haben sich Kommunalvertreter aus dem Raum Bad Schönborn und das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur (MVI) unter Beteiligung der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) ausgetauscht.

BAV erteilt die erste Baubewilligung für ein Projekt des Ausbauschritts 2025

Das Bundesamt für Verkehr (BAV) gibt grünes Licht für den Bau eines Überholgleises für den Güterverkehr in Founex (VD). Dieses Vorhaben der SBB ist Teil des Programms Léman 2030, welches die Entwicklung des Schienennetzes und die Erweiterung des Bahnangebots im Genferseebogen zum Ziel hat. Anfang September eröffnete das BAV den Parteien seine Planverfügung. Damit erteilte es die erste Baubewilligung für ein Projekt des Ausbauschrittes 2025, der mit der FABI-Abstimmung im Februar 2014 angenommen wurde.

ODEG: 100 Tage bis zur Betriebsaufnahme der RB34

Die ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH – wird zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2015, pünktlich um 08:00 Uhr ab Rathenow ihren Verkehr auf der Regionalbahnlinie RB34 aufnehmen. Die Länder Sachsen-Anhalt und Brandenburg haben bereits 2014 der ODEG den Zuschlag hierfür erteilt. Die ODEG konnte sich bei der Ausschreibung der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA) und der Verkehrsverbund Berlin Brandenburg GmbH (VBB) im Wettbewerb mit anderen Eisenbahnverkehrsunternehmen erfolgreich durchsetzen. Mit der Betriebsaufnahme der Strecke zwischen Stendal und Rathenow wird das Team der ODEG erneut auf der Schiene beweisen, dass diese Entscheidung die Richtige war.

derschnellzug.de: AVG verhindert Linie D2 zum Jahresfahrplan 2016

Die Linie D2 von Karlsruhe über Heilbronn und Nürnberg nach Dresden steht vorläufig auf dem Abstellgleis. Grund hierfür: derschnellzug.de kann keinen Fernverkehr auf Gleisen der privaten Infrastruktur der Albtal-Verkehrsgesellschaft mbH (AVG) aus Karlsruhe zwischen Grötzingen und Heilbronn durchführen. Der AVG fehlt die entsprechende Sicherheitsgenehmigung nach Allgemeinem Eisenbahngesetz (AEG), die es erlauben würde, dass Fernverkehr auf ihren Gleisen fahren könnte.

Neuer Berliner U-Bahnzug „Icke“ ab sofort im Linienbetrieb

Das übernimmt der Regierende Bürgermeister höchstpersönlich: Mit einer Flasche Berliner Weiße hat Michael Müller am heutigen Mittwoch, den 2. September 2015, die neue U-Bahn für das Berliner Kleinprofilnetz auf den Namen „Icke“ getauft. Dass der Neuzugang in der BVG-Flotte so heißen soll, hatten die Berlinerinnen und Berliner bereits im Frühjahr entschieden. Über 1.500 Namensvorschläge wurden eingereicht. Und „Icke“ ging aus einer Abstimmung bei Facebook als klarer Sieger hervor. 30 Teilnehmer des Onlinevotings durften nun samt Begleitung als Ehrengäste an der Jungfernfahrt teilnehmen. Vom U-Bahnhof Warschauer Straße ging es nach der Taufe auf der Linie U12 bis zum U-Bahnhof Zoologischer Garten. Von dort nahm der neue Zug, der auch auf die technische Typenbezeichnung „IK“ oder die Nummern 1025 und 1026 hört, den regulären Linienbetrieb auf.

VRS-Verbundbericht 2015 erscheint mit Themenspecial zum Bahnknoten Köln

Soeben druckfrisch erschienen ist der VRS-Verbundbericht 2015 mit einem Themenspecial zum Bahnknoten Köln: Gleich mehrere Beiträge widmen sich der Engpasssituation im Kölner Schienennetz und ersten Schritten auf dem Weg zur Entspannung der Situation. Ebenfalls im Fokus: das Vareo-Netz mit seinen Startschwierigkeiten und den kurz-, mittel- und langfristigen Lösungsansätzen. Unter die Lupe genommen wird außerdem die Qualität des Schienenpersonennahverkehrs, kurz SPNV, sowie die der Bahnhöfe und Stationen im Verbundraum. Leser können sich dazu darüber informieren, wie Mobilität flexibler wird und wie sie beispielsweise mit einem eTicket Carsharing- und Leihradangebote Angebote nutzen können.

  • Start
  • Zurück
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.