BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

VöV: 20 Berufsleute erhalten den eidgenössischen Fachausweis "Spezialist öV"

Nach 18 Monaten Ausbildung hat der vierte Jahrgang von erfahrenen Berufsleuten im öffentlichen Verkehr die eidgenössische Berufsprüfung bestanden. Sie können sich fortan als «Spezialistin», beziehungsweise «Spezialist öffentlicher Verkehr mit eidgenössischem Fachausweis» im Berufsleben profilieren. Der Verband öffentlicher Verkehr VöV übergab in Zürich den 20 erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen den Fachausweis.

Wiener Linien vergibt Strassenbahn Auftrag an Bombardier

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation und die Wiener Linien haben einen Vertrag über die Herstellung von 119 FLEXITY-Strassenbahnen für Wien inklusive des FlexCare-Wartungsmanagementsystems über 24 Jahre unterzeichnet. Der Auftrag hat einen Wert von rund 431 Millionen Euro ($480 Millionen US-Dollar) und beinhaltet eine Option über 37 zusätzliche Strassenbahnen und deren Wartung. Die Fahrzeuge werden am Bombardier Standort Wien gefertigt.

Hälfte der S-Bahn-Flotte der Baureihe 423 ist modernisiert

Langsam öffnen sich die Hallentore, frisch poliert rollt der S-Bahnzug 423 029 aus der S-Bahn-Werkstatt auf die Gleise zum Bahnhof Plochingen. „Damit sind jetzt etwas über die Hälfte unserer 60 Triebzüge modernisiert und im neuen Design auf dem Streckennetz der S-Bahn Stuttgart unterwegs“, sagt Dr. Dirk Rothenstein, Leiter des Verkehrsbetriebs S-Bahn Stuttgart von DB Regio Baden-Württemberg.

ODEG: Neuer mobiler Fahrsimulator

Die ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH hat für den Bereich Aus- und Fortbildung der Triebfahrzeugführer/-innen einen Fahrsimulator in Betrieb genommen.

DB Museum Koblenz: Lokparade zum Sommerfest

Am 13. und 14. Juni ist es wieder soweit: Das DB Museum Koblenz lädt Besucher aus Nah und Fern zum traditionelles Sommerfest ein. Im Mittelpunkt stehen dieses Jahr das 50-jährige Jubiläum der Lok-Baureihe 103 und ein reizvoller Vergleich historischer Lokomotiven der Deutschen Bundesbahn und der DDR-Reichsbahn. Höhepunkte sind die Lok-Paraden „Ost trifft West“ am Samstag und eine Parade zu Ehren der Baureihe 103 am Sonntag. Bei beiden Ereignissen werden nicht nur die museumseigenen Fahrzeuge, sondern auch zahlreiche Gast-Lokomotiven zu sehen sein, darunter historische Diesel- und E-Fahrzeuge der Baureihen 215 001, V 75 018, 220 274, 219 084, 103 113 und 103 101.

Hauptversammlung der IVU AG in Berlin

Die IVU Traffic Technologies AG schüttet erstmals in ihrer Geschichte eine Dividende aus. Auf der Hauptversammlung am 3. Juni 2015 in Berlin beschlossen die Aktionäre mit großer Mehrheit eine Dividendenzahlung von 0,05 € pro Aktie. Sie folgten damit einer Empfehlung von Vorstand und Aufsichtsrat nach dem erneut sehr positiven Geschäftsabschluss 2014.

Rail Cargo Group: Belgien und Österreich optimal vernetzt

Mit dem Antwerpen-Shuttle bietet die Rail Cargo Group ein länderübergreifendes, ganzheitliches Zugprodukt zwischen Österreich und Belgien. Damit wird Westeuropa mit Süd- und Südosteuropa verbunden – und das mindestens dreimal wöchentlich. Zielgebiet des Shuttles ist die flächendeckende Bedienung in Belgien sowie die Häfen Antwerpen, Gent, Zeebrügge sowie weitere Standorte in ganz Belgien. Die Versorgung der umliegenden Industriebetriebe in dieser Region ist dabei zentrale Schlüsselfunktion des Leistungsportfolios des Produktes.

Siemens elektrifiziert dänisches Bahnnetz

Im Auftrag des dänischen Eisenbahnunternehmens Banedanmark wird Siemens im Rahmen eines Konsortiums mit dem Bauunternehmen Per Aarsleff AS neun Strecken elektrifizieren. „Wir statten rund 1300 Kilometer des dänischen Bahnnetzes mit elektrischen Oberleitungen aus. Das macht uns stolz und zeigt wie wettbewerbsfähig unsere Technologie ist", sagt Elmar Zeiler, Leiter der Siemens-Einheit Bahnelektrifizierung „Unsere Oberleitungsanlagen erhöhen die Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit von Bahnstrecken und bieten dem Betreiber zugleich eine umweltschonende Alternative zum Dieselbetrieb." Elektrifizierte Bahnnetze ermöglichen Geschwindigkeiten zwischen 160 und 250 km/h sowie geringere Betriebs- und Wartungskosten.

Thüringer ICE-Knoten bietet Chancen für das ganze Land

„Mit dem Thüringer ICE-Knoten in Erfurt ergeben sich vielfältige Chancen für die Landesentwicklung, die für mich weit über die Grenzen der Landeshauptstadt Erfurt hinausgehen", sagte die Infrastrukturministerin Birgit Keller auf der heutigen Regierungsmedienkonferenz in Erfurt. „Wir planen eine neue Arbeitsgruppe, die sich mit den sogenannten Gunsträumen beschäftigen wird. Untersucht wird dabei die Erreichbarkeit der Regionen in Kombination mit einer soziökonomischen Analyse. Die Arbeitsgruppe soll Entwicklungspotenziale herausarbeiten, die sich durch den ICE-Knoten in Thüringen ergeben werden. Neu dabei ist, dass jetzt der Blick auf das ganze Land gerichtet wird. Wir wollen wissen, wie Regionen und Städte von Altenburg bis Eisenach von Leinefelde bis Rudolstadt von diesem Verkehrsknotenpunkt profitieren können."

Team Flügel gewinnt Wettbewerb um Getwingbrücke

29 Vorschläge aus ganz Europa wurden anlässlich des Qualifikationswettbewerbs um die Gestaltung der neuen Getwingbrücke über die Vispa in Zermatt eingereicht. Realisieren wird sie ein Team aus dem Oberwallis mit Beteiligung aus Deutschland.

  • Start
  • Zurück
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.