BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Aeroliner3000: Zugkonzept überzeugt beim Wettbewerb "Tomorrow’s Train Design Today"

Das gemeinsam vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und dem Architekturbüro Andreas Vogler Studio (AV Studio) entwickelte Zugkonzept "Aeroliner3000" gehört zu den drei Finalisten des weltweit ausgeschriebenen Wettbewerbs "Tomorrow’s Train Design Today". Für die weitere Ausarbeitung ihres Konzepts erhalten die Partner DLR und AV Studio eine Förderung von 750.000 britischen Pfund (rund 1.032 000 Euro). Im Zuge des Wettbewerbs waren Ingenieure, Designer und Architekten dazu aufgerufen, innovative Lösungen zu entwickeln, um den Schienenverkehr in Großbritannien fit für die Zukunft zu machen. Der Fokus lag dabei auf dem Hochgeschwindigkeitsverkehr und einem Zeithorizont von 30 Jahren. Insgesamt gingen 48 Einreichungen ein.

Ceneri-Basistunnel: Inbetriebnahme erfolgt voraussichtlich im Dezember 2020

Der Rechtsstreit im Zusammenhang mit den Bahntechnik-Vergaben beim Ceneri-Basistunnel hat Auswirkungen. Intensive Abklärungen der Bauherrin AlpTransit Gotthard AG haben ergeben, dass die Inbetriebnahme des Ceneri-Basistunnels statt auf 2019 neu auf 2020 zu prognostizieren ist. Die AlpTransit Gotthard AG hat heute die NEAT-Aufsichtsdelegation (NAD) darüber ausführlich informiert.

Rückbau von Anlagen des ehemaligen Bahnbetriebswerks Leipzig Süd

Am kommenden Montag, 15. Juni, beginnt der Rückbau nicht mehr betriebsnotwendiger Anlagen am ehemaligen Bahnbetriebswerk Leipzig Hbf. Süd, Hermann Liebmann Straße, in Leipzig.

Baugenehmigung für weiteren Abschnitt der 2. Stammstrecke München

Am 9. Juni 2015 erteilte das Eisenbahn-Bundesamt mit dem Planfeststellungsbeschluss die Baugenehmigung für die 2. Stammstrecke München im westlichen Abschnitt mit der neuen Station unter dem Münchner Hauptbahnhof. Bereits seit Ende 2013 besteht vollziehbares Baurecht für den anschließenden Abschnitt bis zur Isar mit der Station Marienhof. Damit liegen jetzt für zwei Drittel der Strecke die Baugenehmigungen vor.

Lokführermangel bei Wynental- und Suhrentalbahn

Bei AAR bus+bahn, Wynental- und Suhrentalbahn besteht zurzeit ein Unterstand an Fahrpersonal. Vor allem die Fluktuation und der zurzeit allgemeine Mangel an Lokführerinnen und Lokführer führten zu dieser Situation. Um dem zu begegnen wurde die Ausbildungskapazität ausgebaut.

Zukunft Bahnhof Bern: Der erste Ausbauschritt ist in Sicht

Der Ausbau des Bahnhofs Bern wird konkret. Nach mehrjähriger Planung sind die Projekte von SBB und RBS für den ersten Ausbauschritt soweit fertiggestellt, dass sie beim Bund eingereicht werden können. Bis 2025 werden ein neuer RBS-Bahnhof und eine neue SBB-Personenunterführung mit einem zweiten Hauptzugang beim Bubenbergplatz gebaut. Damit werden die Kapazitäten des zweitgrössten Schweizer Bahnhofs an die stetig wachsenden Passagierströme angepasst.

Die SZU plant auf den Bahnlinien S4 und S10 den 7,5-Minuten-Takt

Die beiden S-Bahnlinien der SZU erschliessen ein überdurchschnittlich wachsendes Einzugsgebiet. Bis im Jahr 2030 wird auf der S4 eine Fahrgastzunahme von 80 % gegenüber 2011 erwartet. Mit der heutigen Infrastruktur und dem aktuell eingesetzten Rollmaterial kann dieses Wachstum nicht aufgefangen werden. Anlässlich der Generalversammlung vom 10. Juni 2015 hat die SZU den Aktionärinnen und Aktionären ihre Ausbauabsichten bis 2030 vorgestellt.

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 bei der SZU

Am 10. Juni 2015 fand die Generalversammlung der Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU AG unter dem Vorsitz des Verwaltungsratspräsidenten Harald Huber im Alterszentrum Serata in Thalwil statt. 93 Aktionärinnen und Aktionäre, welche CHF 8,82 Mio. von insgesamt CHF 9,72 Mio. Aktienkapital vertraten, waren anwesend. Sie genehmigten den Jahresbericht, die Jahresrechnung sowie die Verwendung des Bilanzgewinnes von rund CHF 211‘000 ohne Gegenstimme und erteilten dem Verwaltungsrat einstimmig Entlastung.

Stadler Rail gewinnt Grossauftrag in Texas

Stadler Rail liefert acht Züge des Typs FLIRT3 an das texanische Bahnunternehmen Fort Worth Transportation Authority, kurz „The T". Der Vertrag beinhaltet weitere Optionen. Stadler Rail verkauft damit zum ersten Mal einen FLIRT in den USA. Am Dienstag, 9. Juni 2015, haben die beiden Unternehmen in Fort Worth, Texas, USA, den Vertrag unterzeichnet. Das Gesamtvolumen beläuft sich auf circa 100 Millionen US Dollar. Darin enthalten sind sämtliche Zusatzdienstleistungen. Liefertermin ab Werk ist im Juli 2017, die anschliessende Zulassungsperiode dauert bis März 2018. Die Züge mit dieselelektrischem Antrieb werden auf der Linie „TEX Rail" zwischen Fort Worth und dem internationalen Flughafen DFW verkehren. Die Aufnahme des Verkehrs auf der neuen Linie ist für September 2018 vorgesehen.

SBB Cargo: Regionales Cargo-Terminal in Gossau ausgebaut

Mit ihrem ausgebauten und modernisierten regionalen Terminal Gossau (SG) baut SBB Cargo ihr Angebot für die Ostschweiz weiter aus und bietet ihren Kunden mehr Verbindungen an. Am Mittwoch wurde die Anlage unmittelbar neben dem Bahnhof Gossau offiziell eröffnet.

  • Start
  • Zurück
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.