BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

BAV: Sicherheit im Schienengüterverkehr

Für mehr Sicherheit im Schienengüterverkehr verstärkt das Bundesamt für Verkehr (BAV) seit einigen Jahren die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch mit den Aufsichtsbehörden im Ausland. In diesem Zusammenhang hat das BAV zum ersten Mal mit seiner französischen Partnerbehörde gemeinsame Kontrollen von Güterzügen durchgeführt.

SBB: Neuer Doppelstockzug nimmt Fahrt auf

Am 08.06.2015 haben Bombardier und SBB in Villeneuve (VD) den neuen Doppelstockzug für den Fernverkehr vorgestellt, erstmals auch mit Einblick in den Innenausbau. Die beiden ersten Testzüge hatten die vereinbarten Anforderungen bereits im Mai 2015 erfüllt. In den nächsten Monaten folgen Testfahrten auf dem SBB-Netz, ab 2017 sollen die Züge fahrplanmässig zum Einsatz kommen.

UITP: Bombardier präsentiert neueste Mobilitätslösungen

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation ist einer der wichtigsten Teilnehmer des diesjährigen UITP-Weltkongresses und der Ausstellung, die vom 8. bis zum 10. Juni in Mailand stattfindet. Mit dem Motto 'SMILE in the city" der UITP und der Abkürzung 'SMILE" (Sustainability, Mobility, Innovation, Lifestyle and Economy - Nachhaltigkeit, Mobilität, Innovation, Lebensstil und Sparsamkeit) sind die Schlüsselwörter für die in diesem Jahr wichtigste Veranstaltung für Verkehrsbetreiber klar benannt.

BR Leuthard informiert an Expo Mailand über Gotthard-Basistunnel

Bundesrätin Doris Leuthard hat den Schweizer Tag des Transports und der Energie an der Expo genutzt, um auf die Eröffnung des Gotthard-Basistunnel (GBT) hinzuweisen. Sie betonte in ihrer Rede die Bedeutung des Tunnels für die Schweiz und für Europa. Der Nord-Süd-Korridor für den Schienenverkehr werde damit gestärkt. Die Besucherinnen und Besucher der Weltausstellung können beim Schweizer Pavillon ein GBT-Exponat besichtigen und sich dort über das Jahrhundertwerk informieren, das am 1. Juni 2016 feierlich eröffnet wird.

Skoda Transportation : 2014 war ein Rekordjahr

Der geprüfte Konzernumsatz der Škoda Transportation Gruppe für das vergangene Jahr liegt bei 16,4 Mrd. Kronen. Im Vergleich zum Jahr 2013 stellt dies einen Anstieg von rund zwölf Prozent dar. Auch beim Nettogewinn konnte die Gruppe im Vergleich zum Vorjahr von 1,75 Mrd. Kronen auf 2,27 Mrd. Kronen zulegen. Die Geschäftsergebnisse werden nach den internationalen Rechnungslegungsvorschriften (IFRS) ausgewiesen.

Immer mehr Bahnkunden buchen Handy-Tickets

In den ersten fünf Monaten buchten Bahnkunden rund 2,3 Millionen Handy-Tickets, das sind rund 70 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. 2014 kauften die Fahrgäste insgesamt knapp vier Millionen Mal ihr Ticket über die Reise-App DB Navigator oder auf der mobilen Website der Deutschen Bahn (DB).

Transdev: Neuer Betreiber Elektronetz Mittelsachsen

Die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB), ein Tochterunternehmen der Transdev GmbH, wird das Elektronetz Mittelsachsen (EMS) betreiben. Dies teilte der Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) mit, der gemeinsam mit weiteren öffentlichen Aufgabenträgern den Schienenpersonennahverkehr organisiert und bestellt. Die Einspruchsfrist für unterlegene Bieter beträgt 10 Tage.

Neubau Albulatunnel: Grosses Investitionsvolumen bei der RhB

An der 127. Generalversammlung der Rhätischen Bahn (RhB) vom 5. Juni 2015 im GKB Auditorium in Chur präsentierten Verwaltungsratspräsident Stefan Engler und Finanzchef Martin Gredig ein ausgeglichenes Ergebnis für das Jahr 2014. Die Investitionen waren mit 205 Millionen Franken um 7 Prozent höher als im Vorjahr. Christian Florin, Leiter Infrastruktur und stellvertretender Direktor der RhB, informierte über den Stand des Grossprojektes «Neubau Albulatunnel» sowie die wichtigsten weiteren aktuellen Projekte. Im Hinblick auf die schwierige Situation im Tourismus ist auch die RhB gefordert. Stefan Engler verwies in seiner Eröffnungsrede auf die verbindende Funktion, welche die RhB innerhalb Graubündens für die einzelnen Regionen und Leistungsträger hat und rief dazu auf, gemeinsam Lösungen zu finden.

Bahn-Neubaustrecke Frankfurt - Mannheim: Region einigt sich

Die Bahnstrecke von Frankfurt nach Mannheim ist eine der am stärksten befahrenen Strecken Europas und zählt zugleich zu den größten Schienenengpässen in Deutschland. Vertreter der südhessischen Gemeinden, Städte und Kreise haben sich nun mit dem hessischen Verkehrsministerium auf eine gemeinsame Position verständigt, in welchem Korridor die geplante Neubaustrecke verlaufen soll und welche zusätzlichen Anbindungsmöglichkeiten der bisherigen Trassen an die Neubaustrecke geprüft werden sollen. „Das ist ein echter Meilenstein für eines der wichtigsten Bahnprojekte der Republik", sagte der hessische Wirtschafts- und Verkehrsminister am Freitag in Wiesbaden. „Es ist gelungen, die unterschiedlichen Interessen der Region zusammenzuführen. Wir legen dem Bund nun einen konkreten Vorschlag auf den Tisch, wie die Kapazität im Einklang mit der Region erhöht werden könnte und der Flughafen-Fernbahnhof, Wiesbaden, Darmstadt und Mannheim mit der neuen ICE-Strecke verbunden werden können."

Bundesrat: Konzession für Verlängerung der Tramlinie 3 in Basel erteilt

Der Bundesrat hat die Tramkonzession der Basler Verkehrsbetriebe (BVB) auf den Abschnitt zwischen der heutigen Endhaltestelle der Tramlinie 3 in der Burgfelderstrasse und dem Zoll Burgfelden ausgedehnt. Die Verlängerung ist Teil der geplanten grenzüberschreitenden Tramverbindung von Basel zum Bahnhof Saint-Louis, die Ende 2017 in Betrieb genommen werden soll.

  • Start
  • Zurück
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.