BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Hannover zwei neue Stadtbahnen TW 3000 stehen zur Abnahme bereit

Zwei weitere Fahrzeuge der neuen Stadtbahn TW 3000 sind der üstra vom Hersteller zur Abnahme zur Verfügung gestellt worden. Nachdem die endoskopische Untersuchung der auffällig gewordenen zwanzig Fahrzeuge durch den von der Technischen Aufsichtsbehörde beauf-tragten TÜV NORD in 2014 abgeschlossen wurde, hat sich aufgrund der Nachberechnung und Einzelbewertung der betroffenen Schweißnähte ergeben, dass zwei Stadtbahnfahrzeuge (TW 3019 und TW 3020) nicht saniert werden müssen.

Zug der Rhätischen Bahn fährt im neuen ABB-Kleid

ABB und die Rhätische Bahn (RhB) unterstreichen mit einem gemeinsamen optischen Auftritt ihre enge, fast hundertjährige Zusammenarbeit: Ab heute wird eine Zugkomposition nicht mehr in Rot unterwegs sein, sondern in Weiss. Die Rhätische Bahn gestaltete das Innere und Äussere gemäss dem ABB-Branding um. Der Zug wird während des World Economic Forums WEF ausschliesslich zwischen Landquart und Davos verkehren, danach auf dem gesamten Bündner Streckennetz.

VBB: Verkehrsvertrag für Netz Prignitz unterzeichnet

Nach Abschluss des Wettbewerbsverfahrens für das Netz Prignitz unter Federführung des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) haben heute das Land Brandenburg und die Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH (EGP) den Verkehrsvertrag für die Regionalbahnlinien RB73 (Neustadt (Dosse) – Pritzwalk) und RB74 (Pritzwalk West – Meyenburg) unterzeichnet. Mit dem Verkehrsvertrag wird auch das integrierte Angebotskonzept Bahn/Bus sukzessive umgesetzt.

Premiere: Erster Talgo 350 auf dem Weg nach Saudi-Arabien

Wie vorgesehen hat TALGO den ersten Zug für Saudi-Arabien fertig gestellt und am 12. Dezember 2014 im Hafen von Barcelona in ein Spezialschiff für den Transport nach Dschidda verladen. Der erste Zug besteht aus 13 Wagen und 2 Triebköpfen.

Das Projekt umfasst seitens TALGO den Entwurf, Herstellung und Lieferung von 36 Hochgeschwindigkeitszügen sowie Instandhaltung und Betrieb über einen Zeitraum von 12 Jahren.

Warnemünde-Express fährt auch 2015

Der Warnemünde-Express wird 2015 in der Saison an einzelnen Tagen zwischen Berlin und Warnemünde verkehren. Das Infrastrukturministerium und die Bahn einigten sich, dass die Leistung eigenwirtschaftlich durch die DB Regio Nordost erbracht wird.

NVBW-Aufsichtsrat bestellt erfahrenen SPNV-Manager als Geschäftsführer

Der Aufsichtsrat der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH (NVBW) hat bei seiner 45. Sitzung Volker Michael Heepen als Geschäftsführer der NVBW bestellt. Heepen wird sich ab Mitte 2015 die Aufgaben der Geschäftsführung mit Bernd Klingel teilen und dabei für den Bereich der Ausschreibungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) verantwortlich zeichnen.

Regio-Shuttle RS1 verstärkt Fahrzeugflotte der HANSeatischen Eisenbahn

Die HANSeatische Eisenbahn GmbH (kurz HANS) erhält am 19.12.2014 mit der Auslieferung des Regio-Shuttel RS1 650-06 von der Stadler Pankow GmbH Verstärkung im Fuhrpark.

S-Bahn Rhein-Neckar: DB-Regio erhält den Zuschlag für weitere 17 Jahre

Das Angebot für die Fahrgäste der S-Bahn Rhein-Neckar wird in den kommenden Jahren deutlich verbessert. So werden die Zahl der Fahrzeuge erhöht und barrierefreie Züge eingesetzt. Dies ist Ergebnis der Vergabeentscheidung im Los 1 der S-Bahn Rhein-Neckar, die Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann am Donnerstag bekanntgab. Er sagte: „Wir kommen mit dem Wettbewerb bei der Vergabe der Leistungen im Schienenpersonennahverkehr Schritt für Schritt voran und verbessern bei marktgerechten Kosten die Qualität des Angebots. Damit wird der öffentliche Personennahverkehr in Baden-Württemberg als umwelt- und klimafreundliches Verkehrsmittel attraktiver. Wir sorgen dafür, dass mehr Menschen umsteigen vom Auto auf den ÖPNV."

Zürich HB: Schneller zum Ziel dank neuer Navigations-App

Ab heute ist die neue SBB-App «Mein Bahnhof» für Smartphones erhältlich. Die Navigations-App hilft Reisenden, sich im Hauptbahnhof Zürich und im ShopVille noch besser zurechtzufinden. Die Anwendung wird zunächst während eines Jahres als Pilotversuch getestet.

Schnelle HEX-Züge Halle – Goslar lösen im Dezember Neigetechnik ab

Schnelle HEX-Züge fahren ab Dezember 2015 auf der Strecke Halle (Saale) – Aschersleben – Halberstadt – Wernigerode – Goslar. Sie werden die bisherigen Neigetechnikzüge der DB-Linie RE 4 ablösen und zukünftig als HEX-Linie 4 fahren. Den Vertrag dazu unterzeichneten heute im Bahnhof Halberstadt NASA-Geschäftsführer Rüdiger Malter und der Abteilungsleiter Verkehr des Zweckverbandes Großraum Braunschweig (ZGB) Fritz Rössig mit Matthias Löser, Geschäftsführer der Veolia Verkehr Sachsen-Anhalt GmbH.

  • Start
  • Zurück
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.