BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Knorr-Bremse startet mit Umsatzsprung auf 5,2 Mrd. Euro ins Jubiläumsjahr

Der Knorr-Bremse Konzern erzielte im Geschäftsjahr 2014 einen Umsatz von 5,2 Mrd. Euro. Die Steigerung gegenüber dem Vorjahr betrug 21% (2013: 4,3 Mrd. Euro). Aufgrund der positiven Marktentwicklung stieg auch der Auftragseingang auf ein Rekordniveau von 5,5 Mrd. Euro (Vorjahr 4,75 Mrd. Euro).

BOMBARDIER INNOVIA Monorail 300 System mit dem GOOD DESIGN Award ausgezeichnet

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation wurde mit einem GOOD DESIGN(TM) Award für sein BOMBARDIER INNOVIA Monorail 300 System ausgezeichnet. Das Konzept des fahrerlosen Nahverkehrssystems basiert auf den Prinzipien des ikonenhaften Designs, der Nahverkehrsfähigkeit und einer schnell bereitzustellenden Infrastruktur.

SBB: Kundenpünktlichkeit trotz erhöhter Bautätigkeit besser

87,7 Prozent aller SBB Reisenden erreichten im vergangenen Jahr pünktlich ihr Ziel. Das sind 0,2 Prozent mehr als 2013 (87,5 Prozent). Trotz intensiven Bauarbeiten bleibt die SBB pünktlichste Bahn Europas.

Bayern: Sturm beschädigt BOB-Züge

Gleich vier Integral-Züge der Bayerischen Oberlandbahn (BOB) wurden in der Nacht zu Samstag von Wintersturm „Elon" in Mitleidenschaft gezogen. Bereits Freitagnachmittag kam es durch Baumteile, die bei rund 100 km/h Windgeschwindigkeit aufs Gleis fielen, bei der BOB und beim MERIDIAN zu Verspätungen.

Südostbahn: Amor-Express weiter unter Dampf

Auf den 1. Januar 2015 hat die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) ihre historischen Wagen dem Dampfbahn-Verein Zürcher Oberland (DVZO) überlassen. DVZO und der Dampf-Loki-Club Herisau (DLC) werden den Amor-Express gemeinsam betreiben.

Die fünf historischen Wagen der SOB, JAWA-401, HOWA-402, OLMA-403, FIWA-404 und CARO-405, eher bekannt als Amor-Express, waren während vieler Jahre im Raum Toggenburg als origineller Erlebniszug unterwegs. Zusammen mit der Dampflok Eb 3/5, deren Eigentümer der DLC ist, bilden die Wagen eine Einheit.

RAlpin: Ein gutes Jahr 2014 für die Rollende Autobahn

Im 2014 hat RAlpin auf der Rollenden Autobahn (Rola) 110'000 Lastwagen von der Strasse auf die Schiene verlagert. Dies bedeutet eine Zunahme von 1.1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

München: Variobahn-Schweissnähte werden erneuert - Alle Züge im Depot

Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) muss vorübergehend auf den Einsatz aller 13 zugelassenen Tramzüge vom Typ Variobahn verzichten. Neben den bereits abgestellten sieben Fahrzeugen bleiben seit 07.01.2014 auch die übrigen sechs Wagen im Depot, bei denen bis jetzt noch keine Schweißnaht-Risse aufgetreten sind. Grund dafür ist das Ergebnis gestern abgeschlossener, eingehender Überprüfungen durch die Herstellerfirma Stadler Rail: Hierbei wurde festgestellt, dass die fehlerhaft ausgeführte Schweißnaht, die Ursache für die Rissbildung ist, auch an den bisher nicht auffälligen Fahrzeugen nachgebessert werden muss. Weil die Fahrzeuge hinsichtlich dieser Schweißnaht nicht den Bauunterlagen des Herstellers entsprechen und damit der formelle Nachweis der ausreichenden Belastbarkeit der betroffenen Schweißnahtverbindung durch den Hersteller aktuell nicht erbracht ist, hat die Technische Aufsichtsbehörde (TAB) bei der Regierung von Oberbayern angeordnet, die Variobahnen bis zur Behebung des Fertigungsfehlers durch den Hersteller außer Betrieb zu nehmen.

Knorr-Bremse übernimmt Zugsteuerungsspezialisten Selectron Systems AG

Knorr-Bremse hat am 19.12.2014 einen Kaufvertrag über den Erwerb aller Geschäftsanteile an der Selectron Systems AG mit Sitz in Lyss/Schweiz unterzeichnet. Mit der Akquisition erweitert Knorr-Bremse sein Produktportfolio um Komponenten und Lösungen für die Automatisierung von Schienenfahrzeugen. Der Vollzug der Übernahme gilt vorbehaltlich einer Zustimmung durch die Kartellbehörden.

Übernahme perfekt: VTG übernimmt die AAE

Die VTG Aktiengesellschaft, eines der führenden Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen in Europa, hat die Übernahme des Waggonvermieters AAE – Ahaus Alstätter Eisenbahn Holding AG – abgeschlossen. Nach Zustimmung aller beteiligten Kartellbehörden – Deutschland, Österreich, Polen und Russland – wurde der Zusammenschluss am 05.01.2014 in Hamburg vollzogen. Die VTG übernimmt alle Anteile der AAE und erweitert die eigene Waggonflotte von mehr als 50.000 auf über 80.000 Wagen.

2014: 866'000 Gäste besuchten das Jungfraujoch

Die Jungfraubahn-Gruppe blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Erstmals fuhren über 850'000 Gäste zur höchsten Bahnstation Europas. Der Ausflugsverkehr auf das Jungfraujoch – Top of Europe profitierte weiterhin von der steigenden Nachfrage aus Asien. Im Jahr 2014 besuchten 866'000 Personen das Jungfraujoch, was einer Zunahme von 5,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr und damit dem besten Ergebnis in der Geschichte entspricht. Es zahlte sich aus, dass das Unternehmen die intensive Bearbeitung der asiatischen Märkte fortsetzte und die Marke Jungfraujoch – Top of Europe stärkte.

  • Start
  • Zurück
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.