BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

90 Prozent aller vlexx-Züge fahren stabil

Die vlexx-Züge, die seit dem gestrigen Tage zusätzlich verkehren, laufen stabil. Diese und kommende Woche wird der Fahrplan der vlexx GmbH weiter ergänzt.

Windböe hebt Nostalgiewagen der Appenzeller Bahnen aus den Schienen

In der Nacht vom 3. auf den 4. Januar 2015 hat eine sehr starke Windböe um ca. 23.30h einen im Bahnhof Wasserauen abgestellten historischen Wagen aus den Schienen gehoben. Der leere Bahnwagen, Baujahr 1886, wurde für Ausstellungen als Museumswagen verwendet. Es blieb beim Sachschaden.

Metrans: Neuer Terminal an der Elbe zwischen Dresden und Prag

Die Intermodaltochter Metrans der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hat ihren neunten Terminal in Betrieb genommen. Seit Jahresbeginn betreibt Metrans den Inlandterminal im nordböhmischen Usti nad Labem, einem bedeutenden europäischen Güterverkehrsknoten. Metrans verbessert damit auch ihr Angebot für die Industrie- und Ballungsgebiete Nordböhmen und Südostsachsen.

TransInvest Präsident Werner Albert wird 75

Am 4. Januar 2015 hat Werner Albert, der Präsident des Verwaltungsrates der TransInvest Holding AG und einer der Haupteigentümer des Konzerns, seinen 75. Geburtstag gefeiert. Zu TransInvest mit Sitz in St. Gallen / Schweiz gehören 122 eigenständige Gesellschaften in 35 Ländern. Darunter befinden sich die Unternehmen der internationalen Speditions- und Logistikgruppe Militzer & Münch, des Eisenbahndienstleisters InterRail, der iranischen PTB Gruppe sowie weitere Unternehmen im Logistik-, Immobilien- und Finanzsektor.

Siemens: Alle Trams in München im Einsatz

Alle acht neuen Siemens-Straßenbahnen vom Typ Avenio sind in München im Fahrgasteinsatz. Die Stadtwerke München (SWM) orderten die Straßenbahnen im Oktober 2012 für das örtliche Liniennetz der MVG, um damit die bestehende Fahrzeugflotte zu modernisieren und zu ergänzen. Die Tram für die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) trägt die Kunden-Typbezeichnung T1. Seit September 2014 sind die ersten Bahnen im Münchner Netz unterwegs. Der Avenio ist die neue Straßenbahn-Generation von Siemens, die in München zum ersten Mal weltweit zum Einsatz kommt.

BLS übernimmt die Anteile der DB Schweiz Holding an BLS Cargo

Die BLS AG und die DB Schweiz Holding AG haben sich einvernehmlich geeinigt, dass die BLS die Anteile der DB Schweiz Holding AG an BLS Cargo zurückkauft. DB Schenker Rail bleibt weiterhin ein wichtiger Geschäftspartner von BLS Cargo.

Pünktliche ÖBB: Auch 2014 Spitzenwerte bei Pünktlichkeit

Erfreuliche Jahresbilanz für alle Bahnfahrer: Die Züge der ÖBB waren im abgelaufenen Jahr wieder besonders pünktlich: Exakt 96,7 Prozent der mehr als 6.000 täglich fahrenden Züge waren pünktlich unterwegs. Lag dieser Wert vor fünf Jahren noch bei 91 Prozent, konnte die Pünktlichkeit durch zahlreiche Anstrengungen wesentlich gesteigert werden. Im abgelaufenen Jahr haben die ÖBB ihre eigene Fahrzeug- und Anlagenzuverlässigkeit durch unterschiedliche Maßnahmen erhöht: Der Einsatz moderner Züge wie dem Railjet oder Talent und der moderne Zugbetrieb mit elektronischen Stellwerken und Weichendiagnosesystemen haben sich bezahlt gemacht. Insgesamt sind die ÖBB mit ihren mehr als 6.000 Zügen pro Tag eine der pünktlichsten Bahnen Europas.

MVI: Land schreibt weitere Netze im Schienenpersonennahverkehr aus

Die Landesregierung bringt den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs in Baden-Württemberg weiter voran. Ein zentraler Baustein auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität sind die Ausschreibungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) für die kommenden 10 bis 15 Jahre. Nach der bereits im Juli gestarteten Ausschreibung der sogenannten Stuttgarter Netze hat das Land nun die Leistungen für weitere vier Netze ausgeschrieben. Dabei handelt es sich um die Netze Stuttgart-Ulm-Bodensee (2), Gäu-Murr (3), Donau-Ostalb (5) und Breisgau-Ost-West (9a). Die Netze 2, 3, 5 und 9a umfassen eine Leistung von 15,9 Mio. Zugkilometer pro Jahr.

Breisgau-S-Bahn GmbH (BSB) kann zusätzliche Wagen einsetzen

Seit das Land als zuständiger Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr auf der Breisacher Bahn das attraktiv verdichtete Zugangebot bestellt, ist die Kundennachfrage bis an die Kapazitätsgrenzen der Fahrzeuge und der Strecke angewachsen.

Armin Riedl feiert doppeltes Betriebsjubiläum

Armin Riedl, Geschäftsführer der Frankfurter Kombiverkehr KG, dem Schienenoperateur mit dem größten Zugangebot für intermodale Verkehre in Europa, hat am 1. Januar ein doppeltes Betriebsjubiläum gefeiert: 25 Jahre bei Kombiverkehr und 15 Jahre bei der Tochtergesellschaft Lokomotion.

  • Start
  • Zurück
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.