BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Neue Mittelfriststrategie von Vossloh: Transportation gehört nicht mehr zum Kerngeschäft

Der Vorstand der Vossloh AG präsentiert am 03.12.2014 in Frankfurt/Main weitere Details seiner neuen Konzernstrategie. Als Ergebnis der umfangreichen, seit Juni 2014 laufenden Strategieentwicklung wird Vossloh sich künftig ausschließlich auf definierte, wachstumsstarke Segmente der Bahninfrastruktur in wirtschaftlich attraktiven Regionen konzentrieren. Damit wird der längerfristige Umbau des Konzerns in ein neues Unternehmen der Bahninfrastruktur eingeleitet. Ziel ist es, in den für Vossloh wesentlichen Produktbereichen und regionalen Märkten einer der beiden führenden Anbieter zu werden, bzw. bestehende Marktführungspositionen weiter zu sichern und auszubauen. Hierfür hat der Vorstand auf Grundlage von Marktgröße, prognostiziertem Marktwachstum und technologischen Standards Westeuropa, China, USA und Russland als die vier primären Fokusmärkte für Vossloh definiert. Ebenso werden die Konzernaktivitäten ab 2015 in drei neuen Kerngeschäftsbereichen abgebildet: Core Components, Customized Modules und Lifecycle Solutions.

Hamburg: HHLA-Tochter HCCR jetzt mit längeren Gleisen

Die Hamburger Container- und Chassis-Reparatur-Gesellschaft (HCCR), eine Tochter der Hamburger Hafen- und Logistik AG (HHLA), verfügt auf ihrer Anlage im Hamburger Hafen seit November 2014 über einen Bahnhof mit einer bearbeitbaren Gleislänge von 720 Metern. Für die Kunden der HCCR bedeutet das, dass sie die Anlagen mit deutlich längeren Zügen anfahren können: Bisher betrug die nutzbare Gleislänge lediglich 620 Meter.

Neue Haltestelle Fribourg/Freiburg Poya eingeweiht

Am 03.12.2014 wurde die neue Haltestelle Fribourg/Freiburg Poya eingeweiht, die mit dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 in Betrieb genommen wird. Dies stellt einen Meilenstein in der Mobilitätsentwicklung dar und verbessert das Angebot in der Agglomeration Freiburg deutlich. Die neue Haltestelle ist nicht nur die Eingangspforte zu einem belebten Quartier, sondern schafft auch eine neue Verbindung zwischen dem Sensebezirk und dem Kantonszentrum.

RhB: Umbau des Bahnhofs St. Moritz ist auf Kurs

Der Umbau des Bahnhofs St. Moritz verläuft nach Plan. Das 66-Millionen-Franken-Projekt der Rhätischen Bahn (RhB) ist termin- und kostenmässig auf Kurs. Am Sonntag, 7. Dezember 2014 erfolgt die Inbetriebnahme des neuen Gleis 1. Bevölkerung und Interessierte sind herzlich eingeladen, am Anlass teilzunehmen und einen Blick hinter die Kulissen der Grossbaustelle zu werfen.

Schweiz: Gute Ergebnisse für Mobilfunk-Empfang in Zügen

Die Fachzeitschrift „Connect" hat den mobilen Empfang in den Zügen in Deutschland, Österreich und in der Schweiz getestet und die Resultate in der jüngsten Ausgabe publiziert. Das Ergebnis ist für die Bahnreisenden in der Schweiz erfreulich: In der Schweiz ist der Empfangsqualität beim Telefonieren und bei der Datenübertragung im Vergleich zu Deutschland und Österreich deutlich besser. Die Ergebnisse bestätigen die von SBB und Mobilfunkanbietern verfolgte Strategie, die Züge mit Signalverstärkern auszurüsten, um den bestmöglichen Empfang unterwegs zu bieten.

Bahnbau der Superlative: Neue Schienen für den Norden

Die Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH (evb) hat ihre Eisenbahnstrecken in den vergangenen Jahren umfangreich modernisiert, um künftig mehr Züge zu und von den norddeutschen Seehäfen über ihre Gleise verkehren zu lassen. Im Privatbahn Magazin gibt Prof. Dr. Uwe Höft einen Überblick über die aktuellen Baumaßnahmen.

Škoda liefert neue Züge nach Litauen

Škoda Vagonka, ein Tochterunternehmen von Škoda Transportation, hat mit den Litauischen Bahnen einen Vertrag über die Lieferung von drei modernen elektrischen Triebzügen abgeschlossen. Es handelt sich um elektrische dreiteilige Doppelstocktriebzüge. Der Wert des Vertrages liegt bei rund 750 Millionen Kronen (ca. 27,2 Mio. Euro). In Litauen sind bereits zehn dieser Doppelstockwagen vom Typ 575 im Einsatz.

Stadtbahn TW 3000: üstra und Hersteller vereinbaren Sanierungsplan

Die Mängel an den Schweißnähten der ersten zwanzig Stadtbahnen des neuen Typs TW 3000 werden Laufe des kommenden Jahres vom Hersteller behoben. Die üstra und das Herstellerkonsortium haben sich jetzt unter Beteiligung der Technischen Aufsichtsbehörde und deren Gutachter TÜV Nord auf einen entsprechenden Sanierungsplan geeinigt. Beabsichtigt ist, mehrere Fahrzeuge gleichzeitig zu sanieren, um die Dauer für die Ertüchtigung der ersten 20 Fahrzeuge in Summe zu verkürzen. Die Kosten für die Sanierung trägt der Hersteller.

MVI: S-Bahn-Angebot der Rheintalbahn soll weiter ausgebaut werden

Das Land strebt nach den Worten von Verkehrsminister Winfried Hermann auch in den kommenden Jahren einen weiteren Ausbau des S-Bahn-Angebots auf der Rheintalbahn an. Ziel sei bis 2030 ein durchgehender 30-Minuten-Takt, erklärte Minister Hermann am Mittwoch in Stuttgart. Nach den landeseinheitlichen Maßstäben von Fahrgastpotenzial und Angebotsdichte ist nach dem Zielkonzept 2025 auf der Rheintalbahn zwischen Müllheim und Basel folgendes Angebot vorgesehen:

Vorstand Uwe Wedig verlässt die HGK zum Jahresende

Uwe Wedig, Mitglied des Vorstandes der Häfen und Güterverkehr Köln AG, wird das Unternehmen zum 31.12.2014 verlassen. Der Aufsichtsrat der HGK hat in seiner heutigen Sitzung einer entsprechenden Bitte von Herrn Wedig entsprochen und einer vorzeitigen Vertragsauflösung zugestimmt.

  • Start
  • Zurück
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.