BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

VöV: Der SwissPass ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft

Am 1. August 2015 wird die neue Karte des öffentlichen Verkehrs der Schweiz, der SwissPass, eingeführt. Ueli Stückelberger, Direktor des Verbandes öffentlicher Verkehr, stellte im Rahmen der Branchentagung «Schritte in die öV-Zukunft» zufrieden fest: «Die Einführung des SwissPass in etwas mehr als einem halben Jahr ist eine grosse Herausforderung – aber wir sind als Branche bereit».

Kölner Dieselnetz: Neue Angebote zum Fahrplanwechsel

Ab dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 weitet DB Regio NRW die Zug-Angebote im Kölner Dieselnetz deutlich aus. Auf den Strecken der Regionen Voreifel, Ahr/Rhein, Eifel und Oberberg werden künftig mehr Fahrten und zusätzliche Halte angeboten. Mit den Neuerungen wird jetzt die letzte Stufe des Mobilitätskonzepts „vareo" umgesetzt. Im Rahmen dieses Projekts wurden bereits seit Jahresbeginn ältere Züge stufenweise gegen neue, komfortablere Fahrzeuge des Typs Coradia LINT ausgetauscht. Die letzten vier der insgesamt 56 Neufahrzeuge gehen nun Anfang 2015 auf die Schiene.

Implenia an International Tunnelling Awards in London zum «Tunnelling Contractor of the Year» auserkoren

Die International Tunnelling & Underground Space Association (ITA-AITES) zeichnet jedes Jahr Unternehmen und Projekte aus dem Tunnel- und Untertagbaubereich aus. Implenia hat am vergangenen Donnerstag in London den diesjährigen Preis als «Tunnelling Contractor of the Year» entgegengenommen. Die Jury – bestehend aus Experten aus Industrie und Wissenschaft – beurteilte die Nominierten nach den Kriterien Qualität, Innovationskraft, Kosteneffizienz, Kundenzufriedenheit und Geschäftsentwicklung. Implenia überzeugte die Jury-Mitglieder mit ihrem starken Leistungsausweis am Gotthard und den laufenden Arbeiten beim Semmering-Tunnel in Österreich. „Wir sind stolz, dass unsere Arbeit der letzten Monate und Jahre in diesem Rahmen geehrt wird", sagt Olivier Böckli, Head Tunnelling bei Implenia. Darüber hinaus hat die Jury das Implenia-Projekt Nant de Drance zum «Major Project of the Year» gewählt.

Ortenau-S-Bahn: Zuschlag für künftigen Betrieb geht an die SWEG

Ab dem Fahrplanwechsel zum 14. Dezember 2014 betreibt die Südwestdeutsche Verkehrs-Aktiengesellschaft (SWEG) die Ortenau-S-Bahn für weitere sieben Jahre. Damit ist die Vergabe neuer Leistungen auf der Ortenau S-Bahn abgeschlossen. „Ich freue mich über die erreichten Verbesserungen für die Fahrgäste, die wir trotz enger Spielräume aushandeln konnten“, sagte Staatssekretärin Gisela Splett, MdL am Montag, 8. Dezember in Offenburg.

Minister übergab Förderbescheide für Rostocker Straßenbahn AG

Infrastrukturminister Christian Pegel übergab heute (04.12.2014) zwei Zuwendungsbescheide für Investitionen zur Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Land Mecklenburg-Vorpommern an die Rostocker Straßenbahn AG.

Frankfurter Fahrplanwechsel: Am Kunden orientiert

Am 14. Dezember 2014 ist Fahrplanwechsel. „Höhepunkt ist sicher die Eröffnung der Straßenbahnverbindung durch die Stresemann-allee nach Neu-Isenburg", meint Verkehrsdezernent Stefan Majer. „Nicht so auffällig, aber ohne Frage auch wichtig sind Änderungen, mit denen wir unser Angebot weiter an den Wünschen der Fahrgäste ausrichten". Denn die Stadt Frankfurt am Main, so der Verkehrsdezernent, legt ihrem Handeln ein Prinzip zugrunde: Überall dort, wo Bedarf an Nahverkehr besteht, sollen Busse und Bahnen mit einem gleichermaßen attraktiven wie wirtschaftlichen Angebot da sein.

SBB: Grenzüberschreitend gegen Taschendiebstähle

Die SBB Transportpolizei und die deutsche Bundespolizei führen nach der erfolgreichen Aktion von 2012 erneut eine gemeinsame Präventionskampagne in den Adventstagen gegen Taschendiebstähle durch. Gemischte Patrouillen erklären den Fahrgästen, wie sie sich wirksam gegen Taschendiebe schützen können. Auf verschiedenen Bahnstrecken in der Schweiz und in Deutschland bilden die Polizisten der SBB Transportpolizei und der deutschen Bundespolizei Teams.

Geduld ist gefragt beim neuen Züri-Tram

Die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) haben Anfang 2014 beim Verkehrsrat des Zürcher Verkehrsverbundes (ZVV) das Kostengutsprachegesuch zur Finanzierung der neuen Fahrzeuge gestellt. Dieses wurde abgelehnt. Als Folge dieses Verkehrsratsentscheids ist die Finanzierung für die zu beschaffenden Fahrzeuge nach wie vor nicht gesichert und ein Vergabeentscheid nicht möglich. Die VBZ haben nun gegen den ablehnenden Entscheid des Verkehrsrats beim Regierungsrat des Kantons Zürich Rekurs eingereicht.

Siemens-Erfinder für innovative Bahntechnik ausgezeichnet

Ralf Beyer und Peter Faubel sind zwei der insgesamt zwölf ausgezeichneten Siemens „Erfinder des Jahres 2014" – beide sind im Bereich Bahntechnik tätig und halten zusammen über 90 Patente. Aus ihren Ideen sind Produkte entstanden, die es ermöglichen, Schienenfahrzeuge webbasiert zu warten oder den Energiebedarf von Rangieranlagen mittels drahtloser Funktechnik zu optimieren.

Neue Direktverbindung Gera - Plauen - Cheb auf der Elstertalbahn

Eine neue Direktverbindung Gera - Plauen - Cheb / Eger wird es mit dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember auf der Elstertalbahn geben. Vier Mal täglich können Fahrgäste mit modernen Schienenfahrzeugen der Vogtlandbahn über Länder- und Staatsgrenzen hinweg ohne Umsteigen im Nahverkehr fahren. Damit verbunden sind direkte Anschlüsse in Cheb / Eger und Gera an Regionalzüge. Das neue Konzept stellten am Donnerstagvormittag (4.12.14) Arne Behrens und Thorsten Müller, Geschäftsführer der Nahverkehrsservicegesellschaft Thüringen (NVS) und des Verkehrsverbundes Vogtland (VVV) im Greizer Rathaus vor.

  • Start
  • Zurück
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.