BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Siemens liefert Signaltechnik für neue U-Bahnlinie 3 im chinesischen Xi'An

Siemens hat, nach erfolgreicher Ausrüstung der Linie 1 im Jahr 2013, den Auftrag erhalten, die neue U-Bahnlinie 3 mit dem funkbasierten Zugbeeinflussungssystem Trainguard MT auszurüsten. Diese Lösung verbraucht durch optimierte Beschleunigungs-, Fahr- und Bremsvorgänge weniger Energie und erhöht die Pünktlichkeit der Fahrzeuge. Den entsprechenden Auftrag erteile die China Railway Signal & Comm. Corp (CRSC). Das Auftragsvolumen beträgt rund 28 Millionen Euro.

Horber Schienen-Tage: DB Vorstand Berthold Huber spricht zum Fernbus

Berthold Huber, Vorstand DB Fernverkehr AG, wird am Freitag, 21. November zum Thema „Die Deutsche Bahn und der Fernbus" sprechen. Dieser Vortrag beleuchtet eine Facette des Mottos der Horber Schienen-Tage „Zukunft der Bahn in einer geänderten Mobilitätswelt". Der Fernbus ist ein derzeit viel diskutierter Aspekt der Änderungen in der Mobilitätswelt und ein sichtbares Symbol für Veränderungen in der Verkehrspolitik. Seit Jahrzehnten gehen diese mit der Neuausrichtung gesellschaftlicher Ziele einher, verstärken sie oder laufen ihnen auch zuwider.

InnoTrans 2014: Blaues Buch für Bundesverkehrsminister und EU-Verkehrskommissar

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt und EU-Verkehrskommissar Siim Kallas haben im Rahmen der Eröffnung der InnoTrans 2014 den Messestand des VDV besucht. Bei dieser Gelegenheit überreichten VDV-Präsident Jürgen Fenske, Vizepräsident Herbert König, Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff und der Vorsitzende des Industrieforums Dr. Dieter Klumpp den beiden führenden Verkehrspolitikern die neue Ausgabe des "Blauen Buches" zum Thema Stadtbahnsysteme. Diese Neuauflage aus der der anerkannten VDV-Fachbuchreihe wurde unter anderem durchs Bundesverkehrsministerium gefördert.

Bessere Kundeninformation: Erste LED-Anzeigetafel in Neuchâtel in Betrieb

Die SBB ersetzt in 17 Bahnhöfen die bisher mechanischen Fallblattanzeiger durch LED-Technologie. Ab heute beginnt der Testbetrieb des ersten neuen Generalanzeigers in Neuenburg. Während des mehrmonatigen Pilotbetriebs werden Optimierungen vorgenommen. Die SBB investiert insgesamt 15 Mio. Franken in die Modernisierung der Kundeninformationssysteme.

Kanton Zürich und Baden-Württemberg setzen offenen Dialog über Verkehrsfragen fort

Am 24.10.2014 findet in Stuttgart die zweite gemeinsame Verkehrstagung der Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich und des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg statt. Das Treffen steht unter der gemeinsamen Schirmherrschaft von Landesverkehrsminister Winfried Hermann und Regierungsrat Ernst Stocker. Unter Beteiligung von Gästen aus Politik, Gesellschaft und Fachleuten der Verkehrswirtschaft soll das gegenseitige Verständnis vertieft und so auch eine bessere Basis für die Bewältigung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit gelegt werden.

Infrastrukturtag 2014: Auslegeordnung zum Mobility Pricing in der Schweiz

Der am 24.10.2014 an der Universität St.Gallen durchgeführte Infrastrukturtag des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) war dem Mobility Pricing gewidmet. Mobility Pricing erlaubt es, die bestehenden Infrastrukturen besser zu nutzen und Verkehrsspitzen zu glätten. Allerdings stellen sich noch zahlreiche technische, finanzielle und politische Fragen, wie Bundesrätin Doris Leuthard an der Tagung festhielt. An der Veranstaltung wurden verschiedene Modelle für den Strassen- und öffentlichen Verkehr vorgestellt und diskutiert. Sie werden im Rahmen eines Konzeptberichts nun weiter vertieft.

Gotthard-Basistunnel: Erschütterungsschutz von Getzner im längsten Eisenbahntunnel der Welt

Getzner Werkstoffe hat die Fahrbahn im Gotthard-Basistunnel mit einem Erschütterungsschutz ausgestattet. Die Maßnahme dient der Verlängerung der Lebensdauer aller Oberbaukomponenten und der Erhöhung des Reisekomforts. Der mit 57 Kilometern künftig längste Eisenbahntunnel der Welt geht voraussichtlich 2016 in Betrieb.

Prose: Das neue finnische Artic-Tram

Unter dem Motto: „Helsinki testet in Würzburg, steigen sie ein, testen sie mit" konnten jüngst die Fahrgäste dort im wahrsten Sinne des Wortes ein neues Fahrerlebnis „erfahren".

Dabei kam das moderne Fahrzeug über zwei Wochen auf allen Strecken der Würzburger Verkehrsbetriebe zum Einsatz.

Schweiz: Zug testet den "GA-Komfort für alle"

Einfacher reisen – einfacher zahlen: Auf diese Formel lässt sich das neue Ticketingsystem BIBO (be in be out) reduzieren. Am Donnerstagmorgen haben der Kanton Zug und die Zugerland Verkehrsbetriebe AG (ZVB) den «BIBO-Demonstrator» den Medien vorgestellt. Die SBB zeigte dabei die Einbettung des Projekts in die bestehende Ticketingstrategie des öV-Schweiz auf, welche mit der Einführung des SwissPass im nächsten Jahr ihren Anfang nimmt.

Positive Resonanz für Vossloh Kiepe auf der InnoTrans 2014

Der Düsseldorfer Antriebsspezialist Vossloh Kiepe GmbH präsentierte seine elektrische Traktionstechnologie auf der diesjährigen InnoTrans einmal anders: Das Fachpublikum konnte sich über die zukunftsweisenden Produkte für Schienenfahrzeuge und Elektrobusse direkt dort informieren, wo sie zum Einsatz kommen - in den verschiedenen ÖPNV-Fahrzeugen.

  • Start
  • Zurück
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
  • 251
  • 252
  • 253
  • 254
  • 255
  • 256
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.