BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

SMWA: Zukunft der rollenden Industriedenkmäler

Das sächsische Schmalspurbahnen-Netz ist das dichteste in Deutschland und steht für einzigartige Technikgeschichte. An zahlreichen Stellen im Freistaat setzen sich unter anderem Kommunen und Verbände für den Erhalt dieses industriegeschichtlichen Erbes ein. Der Verein zur Förderung Sächsischer Schmalspurbahnen e.V. hat dafür in den vergangenen Jahren eine Stiftung aufgebaut. Zur feierlichen Übergabe des Staffelstabs – inklusive der Aufgabe, das technische Kulturgut „Sächsische Schmalspurbahnen" dauerhaft zu erhalten – lobte Staatsminister Sven Morlok heute den Einsatz des Vereins und betonte die Rolle der Landespolitik bei dieser Aufgabe:

WAGO und Siemens setzen erfolgreiche Zusammenarbeit fort

Die WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG und die Siemens AG haben auf der internationalen Bahnmesse InnoTrans 2014 in Berlin einen Vertrag zur weiteren Zusammenarbeit für die Siemens Division Mobility unterzeichnet. WAGO, Anbieter von elektrischer Verbindungs- und Automatisierungstechnik, rüstet unter anderem den neuen IC-x für die Deutsche Bahn mit seinen Push-In Federtechnikklemmen aus. Mit der Vertragsunterzeichnung stärkt das High-Tech Unternehmen seine Rolle als erfolgreicher und weltweit marktführender Bahnzulieferer.

Rolls-Royce und PESA vereinbaren Rahmenvertrag zur Lieferung von MTU-Powerpacks

Rolls-Royce wird bis zu 940 MTU-Powerpacks an den polnischen Schienenfahrzeug-Hersteller PESA liefern. Die Unterflurantriebe sollen in Triebzügen des Typs Link der Deutschen Bahn (DB) zum Einsatz kommen. Einen entsprechenden Rahmenvertrag haben beide Unternehmen unterzeichnet. Der Vertrag sieht die Lieferung von PowerPacks mit MTU-Motoren der Baureihen 1600 oder 1800 bis einschließlich des Jahres 2021 vor. Die tatsächliche Anzahl von PowerPacks, die PESA bei MTU abrufen wird, ist abhängig davon, welche Ausschreibungen im Regionalverkehr die Deutsche Bahn gewinnt. Bereits 2012 hatten DB und PESA vereinbart, dass die DB mit dem PESA-Triebwagen des Typs Link in Ausschreibungen antreten wird. Die Marke MTU ist Teil von Rolls-Royce Power Systems innerhalb der Division Land & Sea von Rolls-Royce.

Vier Länder fordern Einsatzbeschränkungen für laute Güterwagen

Tempolimits oder Nachtfahrbeschränkungen für laute Güterwaggons fordern Verkehrs- und Umweltminister aus vier Ländern von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt. Im Interesse der Anwohner hochlärmbelasteter Güterbahnstrecken müsse Dobrindt die angekündigte Rechtsgrundlage für solche Betriebsbeschränkungen schnellstmöglich fertigstellen, heißt es in einem Schreiben der Ressortchefs von Hessen, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Die Ministerinnen und Minister regen eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe an: „Wir können Daten zur Verfügung stellen, die den Schienenlärm beispielsweise an den hochbelasteten Güterverkehrsstrecken des Mittelrheintals und die daraus resultierenden erheblichen Gesundheitsgefährdungen darstellen."

Scheidt & Bachmann und IVU schließen Vertriebskooperation

Die Scheidt & Bachmann GmbH und die IVU Traffic Technologies AG arbeiten zukünftig weltweit vertrieblich zusammen und bündeln so die Stärken beider Unternehmen: Während Scheidt & Bachmann ganzheitliche Systeme für das Fahrgeldmanagement anbietet, verfügt die IVU AG über IT-Lösungen für Flottensteuerung (ITCS), Fahrgastinformation und fahrerbediente Verkaufssysteme.

Eurobahn wird neuer Betreiber des Teutoburger Wald-Netzes

Auf ein verbessertes Fahrplanangebot, Fahrkomfort und ein höheres Platzangebot dürfen sich die Fahrgäste, die im Teutoburger Wald-Netz unterwegs sind, ab dem Fahrplanwechsel Dezember2017 freuen. Das Vergabeverfahren für dieses Netz ist abgeschlossen. In dem europaweiten Wettbewerb setzte sich die Eurobahn, eine Marke der Keolis Deutschland GmbH & Co. KG, gegen die Konkurrenz durch und löst damit Westfalen-Bahn und DB Regio AG ab. Die Ausschreibung erfolgte unter Federführung des Zweckverbandes Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL). Weitere beteiligte Aufgabenträger sind die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) sowie aus den Niederlanden die Regio Twente und die Provincie Overijssel.

"3. RAILplus Meterspur-Anlass" im Verkehrshaus Luzern

Über 2500 Persönlichkeiten aus Politik, dem öffentlichen Verkehr und der Verkehrswirtschaft haben sich am 3. Meterspur-Anlass zum Thema "Herausforderungen der Meterspurbahn 2020" und Synergien der 11 schweizerischen Meterspurbahnen im Rahmen von RAILplus informiert. Die Zusammenarbeit bringt Erfolge in den Bereichen Kosteneffizienz, Leistungsqualität und Kundenorientierung.

DB geht juristisch gegen GDL-Rekordstreik vor

Mit großem Unverständnis nimmt die Deutsche Bahn zur Kenntnis, dass die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) das gestrige DB-Angebot für eine Schlichtung postwendend und offenbar ohne ernsthafte Prüfung abgelehnt hat. Somit bleibt die GDL bei ihrer bisherigen Linie, jedes neue Kompromissangebot kategorisch abzulehnen. Um dennoch großen Schaden von unseren Kunden, dem Unternehmen sowie dem Wirtschaftsstandort Deutschland abzuwenden, hat sich der DB-Vorstand nach intensiver Beratung entschieden, gegen den angekündigten Rekordstreik der GDL beim Arbeitsgericht Frankfurt/Main den Erlass einer einstweiligen Verfügung zu beantragen.

Kassel: Zugausfälle sind nicht überwiegend von der RTG verursacht

Die aktuelle Berichterstattung in diversen Medien, in der falsche Sachverhalte dargestellt und Tatsachen verzerrt wurden, nimmt die RegioTram-Gesellschaft (RTG) zum Anlass, sich erneut zu äußern.

EVG-Gewerkschaftstag gegen Werkeschliessung

Die Delegierten des kleinen Gewerkschaftstages der EVG haben den Vorstand der DB AG deshalb aufgefordert, die Entscheidung zur Schließung der fünf DB Instandhaltungswerke in Zwickau, Eberswalde, Senftenberg, Magdeburg und Osnabrück sofort rückgängig zu machen. Zudem müsse die Auslagerung von Instandhaltungsleistungen nach Polen sowie die Vergabe solcher Leistungen an Dritte umgehend gestoppt werden.

  • Start
  • Zurück
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
  • 251
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.