BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Verkehrsvertrag mit dem Harz-Elbe-Express zum Nordharznetz um ein Jahr verlängert

Die landeseigene Nahverkehrsservicegesellschaft Nasa hat den Verkehrsvertrag mit dem Harz-Elbe-Express zum Nordharznetz um ein Jahr verlängert. Bis Dezember 2018 verkehren nun die attraktiven HEX-Züge der Veolia Verkehr Sachsen-Anhalt auf den Nordharzlinien.

Sicherung des Regionalverkehrs auf der Schiene

Im Streit um die zukünftige Aufteilung der Bundesmittel zur Finanzierung des Regionalverkehrs (Regionalisierungsmittel) hat Brandenburgs Verkehrsminister Jörg Vogelsänger mehr Schulterschuss unter den Bundesländern angemahnt.

EVG fordert ganzheitliches Konzept zur Werkestruktur DB AG

Der stellvertretende Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Klaus-Dieter Hommel, hat den Vorstand der Deutschen Bahn aufgefordert, endlich ein zukunftsfähiges Konzept für den Werkebereich vorzulegen. Hintergrund ist die Ankündigung der DB AG, wonach im Bereich der Instandhaltung in den nächsten fünf Jahren rund 1.000 Arbeitsplätze abgebaut werden sollen. Ausschlaggebend für diesen Schritt seien deutliche Kapazitätsrückgänge.

SEV: Das BLS-Halbjahresergebnis 2014 gibt Spielraum für generelle Lohnerhöhungen

Die Gewerkschaft des Verkehrspersonals SEV ist erfreut über die am 14.08.2014 veröffentlichten positiven Zahlen zum Halbjahresergebnis 2014 der BLS. Das gute Ergebnis ist vor allem auch dem unermüdlichen Einsatz des treuen und äusserst zuverlässigen BLS-Personals zu verdanken.

SBB eröffnet den neuen Hauptsitz in Bern Wankdorf

Die SBB hat am 14.08.2014 ihren neuen Hauptsitz in Bern Wankdorf eingeweiht. Die modernen Arbeitsplätze an dem mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erschlossenen Standort unterstreichen die Rolle der SBB als modernes Unternehmen und attraktive Arbeitgeberin. Statt wie bisher an sechs dezentralen Standorten, arbeiten neu 1800 Mitarbeitende aus der Konzernzentrale und den Divisionen erstmals unter einem Dach. Die offene Arbeitsumgebung ermöglicht eine effizientere Zusammenarbeit, was auch den Kunden zugutekommt. Zudem können die Kosten pro Arbeitsplatz gesenkt werden.

Die ÖV-Zukunft gestalten mit Trapeze

Trapeze zeigt an der InnoTrans, der internationalen Fachmesse für Verkehrstechnik, vom 23. bis 26. September 2014 in Berlin, in Halle 2.1, am Stand 318, zukunftsweisende Lösungen für Bus- und Bahnverkehr auf den Gebieten Planungssysteme, Betriebsleittechnik, Fahrzeugausrüstung, Fahrgeldmanagement und Fahrgastinformation. Mit ihren innovativen und qualitativ hochstehenden Lösungen bietet das international tätige Unternehmen Komplettlösungen für öffentliche und private Verkehrs-unternehmen. Seine Produkte optimieren das Verkehrsangebot sowie die Betriebsführung von Verkehrsbetrieben. Hunderte öffentlicher und privater Organisationen weltweit nutzen die Lösungen und Innovationen von Trapeze, um die Effizienz und Qualität ihrer Betriebsabläufe zu steigern, ihre Angebote zu erweitern sowie Fahrgäste schneller und pünktlicher an ihr Ziel zu bringen.

Kölner Dieselnetz: Auch auf der Ahrstrecke fahren die neuen Züge „Alstom Coradia LINT“

Im Laufe des kommenden Montags, 18. August werden auf der Ahrstrecke zwischen Bonn Hbf und Ahrbrück (RB 30) sowie zwischen Remagen und Dernau (zukünftig RB 39) sechs moderne Triebwagen des Typs Alstom Coradia LINT* auf die Strecke gebracht und ersetzen überwiegend die bisher eingesetzten Triebwagen der Baureihen 643 und 644.

BLS senkt Kosten nachhaltig

Die BLS steigerte ihr Konzernergebnis im Vergleich zum ersten Halbjahr 2013 um knapp zwei Drittel auf CHF 20,2 Mio. Ausschlaggebend für die positive Entwicklung sind höhere Erträge und nachhaltig greifende Massnahmen zur Kostensenkung.

Fischer Electronicsysteme offizieller Lieferant der Deutschen Bahn

Die Fischer Electronicsysteme GmbH & Co. KG hat sich offiziell als Lieferant der Deutschen Bahn AG qualifiziert. Der formale Qualifizierungsvorgang umfasste die Prüfung des Unternehmens auf Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit.

Modernisierung von Deutschlands grösstem Rangierbahnhof abgeschlossen

Hamburgs größter Bahnhof liegt gar nicht in der Hansestadt, sondern vor ihren Toren im nördlichen Niedersachsen: Es ist der Rangierbahnhof in Maschen, der mit Millionenaufwand von Grund auf modernisiert wurde. Er ist Europas größte Güterzug-Drehscheibe überwiegend für den Seehafen-Hinterlandverkehr der deutschen Nordseehäfen. Bis zu 4000 Waggons werden in der Anlage pro Tag zu Zügen zusammengestellt.

  • Start
  • Zurück
  • 268
  • 269
  • 270
  • 271
  • 272
  • 273
  • 274
  • 275
  • 276
  • 277
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.