BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Alstom präsentiert auf der InnoTrans in Berlin drei wichtige Innovationen

Alstom Transport wird auf der InnoTrans vertreten sein, der größten Fachmesse der Eisenbahnindustrie, die vom 23. bis 26. September 2014 in Berlin stattfindet. Das Unternehmen wird drei wichtige Innovationen vorstellen: Das neueste Modell seiner Citadis-Straßenbahnfahrzeuge, ein Tool für vorausschauende Wartung sowie neue Versionen der ERTMS-Lösung Atlas.

Appenzellerbahnen: Kein WC im Tango

Die Fahrzeuge auf der Linie Trogen-St.Gallen-Appenzell werden auch in Zukunft ohne WC verkehren. Nach sorgfältigen Abklärungen haben die Appenzeller Bahnen entschieden, vor allem aus Platzgründen auf den Einbau von Toiletten zu verzichten. Dafür werden die AB gemeinsam mit den Standortgemeinden nach Lösungen für stationäre WC-Anlagen an den Haltestellen suchen.

Das EBA - Seit fünf Jahren im Einsatz für die Fahrgastrechte

Urlaubszeit – das ist für viele die schönste Zeit des Jahres. Umso ärgerlicher ist es, wenn auf der Reise etwas schief geht. Wenn etwa der Zug ausfällt, der Bus nicht kommt oder das Schiff nicht ablegt, stehen dem Reisenden in vielen Fällen eine Fahrpreiserstattung und Hilfeleistungen zu - so will es der europäische Gesetzgeber.

Bahnprojekt Stuttgart–Ulm: Feierlicher Baustart für den Albabstiegstunnel

Mit einer Tunneltaufe und einem symbolischen Tunnelanschlag wurde am 23. Juni 2014 der Baustart für den Albabstiegstunnel des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm gefeiert. Auf der Baustelle des nördlichen Tunnelportals in Dornstadt kamen Projektpartner, Mineure, Ingenieure und Wegbegleiter des Projekts zu den Feierlichkeiten zusammen. Mit dem Albabstiegstunnel ist nun bereits der vierte Tunnel auf der Neubaustrecke Wendlingen–Ulm im Bau.

Deutsche Bahn: Karriere mit Kindern

Die Deutsche Bahn startet ab 2015 ein neues Mentoring-Programm „Karriere mit Kindern" speziell für Nachwuchsführungskräfte. Das neue Angebot ist Ergebnis des Projektes "Karriere mit Kindern – Innovative Modelle für Führungskräfte in der Familienphase". Nach zwei Jahren wurde das Programm heute in Berlin erfolgreich abgeschlossen. Es wurde von der Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft Berlin e. V. (EAF) Berlin in Kooperation mit der Deutschen Bahn AG und der Deutschen Telekom AG pilotiert.

Pünktliche ÖBB: Heuer bisher 97,1 Prozent der Züge

Die Züge der ÖBB sind heuer (2014) besonders pünktlich: Von Jänner bis Ende Mai waren 97,1 Prozent der Züge pünktlich unterwegs. Lag dieser Wert vor fünf Jahren noch bei 91 Prozent, konnte die Pünktlichkeit durch zahlreiche Anstrengungen wesentlich gesteigert werden. Pünktlichere Züge machen auch die Kunden zufriedener: Ausgehend von dem im Europavergleich schon hohen Zufriedenheit der heimischen Bahnfahrer hat sich die Kundenzufriedenheit in der jüngsten Studie * in fast allen Bereichen der ÖBB-Infrastruktur verbessert.

Rheinbahn gehört zu den deutschen Top-Drei im Rating bei „Standard & Poor‘s“

Die Einstufung „AA-" durch die Rating-Agentur „Standard & Poor's" ist etwas Besonderes. Sie steht für eine „sehr starke Fähigkeit zur Erfüllung finanzieller Pflichten". Es gibt aktuell nur drei Unternehmen in Deutschland, die im „AA-Bereich", zu dem AA+, AA- und AA zählen, eingestuft sind. Und die Rheinbahn gehört dazu.

Hafenhinterlandverkehr: Niedersachsen und Bremen prüfen weitere Verbesserungen bei Schienenverbindungen

Niedersachsen und Bremen haben sich darauf verständigt, neben einer weiteren Ertüchtigung des Knotens Bremen auch die Führung von Güterzügen über das Netz der EVB zu prüfen. Dies soll im Rahmen einer gemeinsamen Studie erfolgen.

Europas erster CO2-freier Bahnhof in Horrem feierlich in Betrieb genommen

In Kerpen-Horrem ist am 20. Juni 2014 Europas erster CO2-freier Bahnhof im Rahmen einer Feierstunde in Betrieb genommen worden. Beim 4,3 Millionen Euro teuren ersten Projekt aus dem Programm Grüner Bahnhof werden verschiedene Technologien genutzt, um den Bahnhof klimaneutral zu betreiben. „Horrem steht für eine neue Generation von Bahnhofsgebäuden, die modernste ökologische Standards mit hohem Kundenkomfort verbinden. Dieser Bahnhof ist ein Beweis dafür, dass nachhaltige Bauweise und modernste Ausstattung Hand in Hand gehen können. Das ist ein Modell für die Zukunft!", sagte Dr. Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn AG, bei der Eröffnung in Anwesenheit von Staatsekretär Jochen Flasbarth aus dem Bundesumweltministerium und NRW-Verkehrsminister Michael Groschek.

DynPaper: PostAuto testet die Haltestelle von morgen

Display statt Papier: PostAuto prüft den Einsatz neuer, elektronischer Fahrplan- Anzeigen an den Haltestellen. Die neue Technologie vereinfacht künftig den Fahrplanwechsel und ermöglicht tagesaktuelle Anpassungen für einzelne Haltestellen. PostAuto spart mit dem Projekt Energie und sammelt Erkenntnisse für die ganze Post.

  • Start
  • Zurück
  • 284
  • 285
  • 286
  • 287
  • 288
  • 289
  • 290
  • 291
  • 292
  • 293
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.