BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Ausbau der Straßenbahn in Ulm auf gutem Weg

Der Ausbau der Straßenbahn in Ulm ist auf gutem Weg. Baden-Württemberg hat den Antrag zur Förderung des geplanten Neubaus der Straßenbahnlinie 2 beim Bund zur Förderung eingereicht. „Damit ist eine weitere, wichtige Zwischenetappe auf dem Weg zur Realisierung erreicht", erklärte der Minister für Verkehr und Infrastruktur, Winfried Hermann, am Mittwoch in Stuttgart. Er fügte hinzu: „Ich bin froh, dass wir nun den Förderantrag zu diesem wichtigen und dringlichen Verkehrsprojekt dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) zur Entscheidung weiterleiten konnten. Die fachtechnische Prüfung durch das Land ist zu einem positiven Ergebnis gekommen. Damit ist das Vorhaben aus unserer Sicht förderfähig."

7. Weltverkehrsforum vom 21.-23. Mai in Leipzig

Deutschland ist vom 21.-23. Mai 2014 zum siebten Mal in Folge Gastgeber des Weltverkehrsforums. Auf der Konferenz werden die Verkehrsminister der 54 Mitgliedstaaten, die Minister weiterer 16 Gaststaaten sowie hochrangige Vertreter von Wirtschaft und Wissenschaft zum diesjährigen Thema "Verkehr für eine Welt im Wandel" diskutieren.

Bayerischer Landtag: Haushaltsmittel für SPNV-Strecken

Der Antrag vom Dezember 2013 der Freien Wähler Fraktion auf einen dreijährigen Probebetrieb auf der Gotteszell-Viechtach Strecke – der von den Grünen im Landtag stets unterstützt wurde – braucht zur Unterfütterung natürlich auch entsprechende Mittel. Gestern fand der Antrag für den Nachtragshaushalt 2014 durch die ablehnende CSU-Haltung keine Mehrheit.

Fahrschein "to go" - bodo bietet ab sofort HandyTicket an

Wer im bodo mit Bus und Bahn unterwegs ist, kann ab sofort auch per Smartphone seinen Fahrschein erwerben. Praktisch für Kurzentschlossene, Touristen und Gäste der Region oder auch Wochenendpendler die nach einer Arbeits- oder Uniwoche nach Hause ins bodo-Gebiet fahren. Denn mit dem neuem bodo-HandyTicket haben Fahrgäste den Fahrscheinautomaten quasi immer dabei. Zusätzliches Bonbon: Die Einzelfahrscheine gibt es zum rabattierten bodoCard-Preis.

Wädenswil: Studie zur S-Bahnhaltestelle im Reidbach

Eine Bahnhaltestelle Reidbach an der Linie S13 Wädenswil – Einsiedeln bedingt einen Doppelspurausbau zwischen Biberbrugg und Schindellegi. Sie kann daher erst mit dem per 2030 geplanten Doppelspurausbau vertieft geprüft werden. Dies ergab eine Zweckmässigkeitsstudie. Vorläufig wird der Hochschul-Campus Reidbach durch Busse erschlossen, ab nächstem Monat mit einer zusätzlichen direkten Buslinie.

Verkehrsminister der Alpenländer erörterten Berichte zu Schwerverkehr und Umweltaspekten

Bundesrätin Leuthard traf sich am Internationalen Transportforum (ITF) in Leipzig mit ihren Amtskollegen und nahm an der Konferenz der Verkehrsminister der Alpenländer teil. Dabei wurden unter anderem vertiefende Berichte zum Verkehrsmanagement-Instrument Toll+, zu den Angeboten des kombinierten Verkehrs im Alpenraum und zu Umweltaspekten vorgestellt. Die Minister verabschiedeten zudem die Mandate für die nächsten Schritte und verankerten diese in den „Schlussfolgerungen von Leipzig 2014".

Stephan Krenz übernimmt Vorsitz der Geschäftsführung der deutschen Abellio Gruppe

Stephan Krenz hat wie angekündigt zum 01. Mai 2014 den Vorsitz der Geschäftsführung der Abellio GmbH von Bernard Kemper übernommen. Kemper wird dem Unternehmen weiterhin beratend zur Verfügung stehen.

BT Berlin Transport gewinnt Deutschen Preis für Onlinekommunikation 2014

BT Berlin Transport ist am Mittwochabend in Berlin mit dem „Deutschen Preis für Onlinekommunikation 2014" ausgezeichnet worden. In der Kategorie Intranet überzeugte das Tochterunternehmen der BVG die Jury mit dem eingereichten Konzept „BT- gemeinsam, virtuell, unterwegs". Berlin Transport setzte sich dabei im Finale gegen so starke Konkurrenten wie Bertelsmann und Porsche durch.

Netzzustandsbericht 2013: Infrastrukturanlagen insgesamt gut, Fahrbahn tiefer bewertet

Der Netzzustandsbericht 2013 bescheinigt der SBB insgesamt einen guten Zustand ihrer Infrastrukturanlagen. Die Sicherheit konnte im Vergleich zum Vorjahr erneut leicht gesteigert werden. Leicht schlechter bewertet wurde der Gesamtzustand: Aufgrund steigender Belastungen ist die Bewertung der Fahrbahn tiefer ausgefallen. 2013 hat die SBB bekanntlich rund CHF 129 Mio. mehr in den Netzunterhalt investiert als geplant. Auch in den kommenden Jahren fallen Mehrkosten an. Die SBB hat ein Massnahmenprogramm lanciert, um möglichst viel aus eigener Kraft zu finanzieren und um Planung sowie Steuerung von Unterhaltsarbeiten zu verbessern. Bei allen Effizienzsteigerungen bleiben Sicherheit, Pünktlichkeit und Kundenzufriedenheit vorrangig.

Null Tage Lieferzeit mit Voith Schienen-Service

Seit Jahrzehnten unterstützt Voith seine Kunden dabei, Radsatzgetriebe zu überholen und damit einen sicheren Einsatz der Schienenfahrzeuge zu gewährleisten. Eine besonders komfortable Lösung für den Betreiber ist das sogenannte Getriebetauschmodell. Bei einer geplanten Revision oder einer ungeplanten Reparatur können sich Schienenbetreiber generalüberholte Getriebe von Voith im Voraus anliefern lassen und direkt einbauen. Dieser Service wird nun auch auf Scharfenberg Kupplungen erweitert.

  • Start
  • Zurück
  • 297
  • 298
  • 299
  • 300
  • 301
  • 302
  • 303
  • 304
  • 305
  • 306
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.