BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Programm der 31. Horber Schienen-Tage vorgestellt

Am 30.10.2013 hat Rudolf Barth, Leiter des Organisationsteams der Horber Schienen- Tage und verantwortlich für das Tagungsprogram, dieses zusammen mit Peter Klein, Stadt Horb, vorgestellt. Die 31. Horber Schienen-Tage finden vom 20. bis 24. November 2013 in Horb am Neckar (Baden-Württemberg) statt.

Bombardier Kompetenzzentrum für Drehgestelle in Siegen feiert Richtfest

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat heute mit dem feiern des Richtfests für das neue Kompetenzzentrum für Drehgestelle an seinem Standort Siegen einen wichtigen Meilenstein bei der Umsetzung dieses Bauvorhabens erreicht. Ortliche Politiker und Stakeholder nahmen an der Feier ebenso teil wie Bart Vantorre, President der Business Unit Bogies von Bombardier Transportation. Auch Vertreter der Universitäten in Siegen und Aachen waren unter den Gästen. Die Vertreter von Bombardier dankten allen Beteiligten, die den Bau des Drehgestell-Technikzentrum ermöglich haben und würdigten die Fertigstellung des Rohbaus und die Errichtung des Daches für das neue Drehgestell-Kompetenzzentrum.

CEFIC übernimmt Teile des WASCOSA safe tank car®-Designs

Der Europäische Verband der Chemischen Industrie, die CEFIC, hat am 30. August 2013 eine neue Fassung seiner Empfehlungen für den Bau von Kesselwagen zum Transport von chemischen Produkten und Flüssiggasen veröffentlicht. Neben anderen, die Sicherheit erhöhenden Massnahmen wie etwa der Ausrüstung mit Crashpuffern wird neu von der CEFIC auch das von WASCOSA entwickelte Wagenuntergestell mit zwei Übergangsbühnen empfohlen. Dieses erstmals 2010 mit dem WASCOSA safe tank car® vorgestellte Konzept bietet dem Betriebspersonal an beiden Wagenenden einen sicheren Standplatz. Heute befinden sich bereits mehr als 700 WASCOSA safe tank car®-Wagen in der Auslieferung oder im Einsatz in der Chemischen wie auch Petrochemischen Industrie.

HaCon und EOS UPTRADE – Gemeinsam stark für die Verkehrsbranche

Am 23. Oktober 2013 wurde die Kooperation zwischen der HaCon Ingenieurgesellschaft mbH mit Sitz in Hannover und der Hamburger EOS UPTRADE GmbH unterzeichnet: Ab sofort ist HaCon Gesellschafter der EOS UPTRADE. Neben HaCon ist Michael Kujas weiterhin als Gesellschafter aktiv und wird auch in Zukunft als Geschäftsführer von EOS UPTRADE agieren. Das Unternehmen und seine erfolgreichen Softwarelösungen FahrInfo und TICKeos bleiben bestehen und werden weiter ausgebaut.

ÖBB: Lehrlinge gesucht

Im Herbst starteten österreichweit rund 500 Burschen und Mädchen ihren Weg in einen Lehrberuf bei den ÖBB. Für das nächste Jahr werden bereits wieder motivierte Jugendliche gesucht, die ebenfalls eine Lehre in einem der 22 angebotenen Berufe machen wollen. Bewerbungen sind ab sofort unter oebb.at/lehrberufe möglich.

Siemens-Signaltechnik verbindet Europa und Asien

Die türkische Staatseisenbahn hat am 29.Oktober 2013 den rund 13 Kilometer langen Marmaray-Tunnel in Istanbul in Betrieb genommen. Siemens lieferte die gesamte Signal- und Leittechnik. Der Tunnel ist das Herzstück eines der größten Verkehrsinfrastrukturprojekte weltweit. Er verbindet nun unter dem Bosporus die SBahnlinien auf der europäischen Seite mit denen auf der asiatischen Seite Istanbuls. Die neue Linie transportiert im Zwei-Minuten-Takt bis zu 75.000 Menschen pro Stunde von Asien nach Europa und zurück.

SBB Cargo tauft die 22. Hybridlok in Romanshorn

SBB Cargo hat am 29.10.2013 die 22. von 30 bestellten Hybridloks getauft. Sie ermöglicht einen ökonomischeren und ökologischeren Wagenladungsverkehr. Als modernste Lokomotive auf dem Markt kommt sie sowohl auf den Strecken wie auch im Rangierbetrieb zum Einsatz.

VRR und Abellio informieren über „Die neue S 7“ zwischen Wuppertal – Remscheid – Solingen

Am 28.10.2013 haben der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und Abellio über die bevorstehende Betriebsaufnahme der derzeitigen RB 47 „Der Müngstener" zwischen Wuppertal – Remscheid – Solingen informiert. Mit der Betriebsaufnahme durch Abellio am Sonntag, den 15. Dezember 2013, wird die Linie als neue „S 7" verkehren und den Fahrgästen im bergischen Städtedreieck einen komfortablen S-Bahn-Takt sowie mehrmals täglich Weiterfahrten in die Landeshauptstadt Düsseldorf anbieten. Zu den wesentlichen Qualitätsmerkmalen der S 7 zählen:

VAP: Handlungsempfehlungen für einen effizienten Güterverkehr

Die Infrastruktur des Binnengüterverkehrs (Strassen- und Schienennetz, Rheinhäfen, Logistikstandorte der Wirtschaft) steht vor grossen Herausforderungen. Ohne rechtzeitige Gegenmassnahmen drohen massive Engpässe, eine Gefährdung der Versorgung sowie hohe volkswirtschaftliche Kosten. Die Kantone und die verladende Wirtschaft, als die eigentlichen Akteure im Güterverkehr, haben nun an einer gemeinsamen Medienkonferenz in Bern aufgrund von umfassenden Studien zur Verkehrs-Infrastruktur und zu den Logistikstandorten der Wirtschaft in der Schweiz 24 konkrete Handlungsempfehlungen an Bund, Kantone und die verladende Wirtschaft vorgestellt. Sie sehen u.a. eine Vereinbarung zwischen Kantonen und verladender Wirtschaft im Bereich der Siedlungs- und Verkehrsplanung sowie den verstärkten Einbezug der Wirtschaft bei der Planung der nationalen Strassen- und Bahninfrastruktur vor.

Schulung der Deutschen Bahn für blinde und sehbehinderte Menschen

Wenn blinde und sehbehinderte Menschen mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen, stoßen sie immer wieder auf Hindernisse. Viele Betroffene scheuen aus diesem Grund eine Fahrt mit dem Zug. Gemeinsam mit den Blinden- und Sehbehindertenvereinen NRW hat die Deutsche Bahn (DB) diesen Personenkreis heute zu einem Training am Hauptbahnhof Düsseldorf eingeladen, um langfristig Berührungsängste bei dem Thema „Bahnfahren" abzubauen.

  • Start
  • Zurück
  • 388
  • 389
  • 390
  • 391
  • 392
  • 393
  • 394
  • 395
  • 396
  • 397
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.