BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

DB Regio soll überraschend Zuschlag für Mitteldeutsches S-Bahn-Netz II erhalten

Wir freuen uns, dass nun der Zuschlag für das Mitteldeutsche S-Bahn-Netz II an DB Regio angekündigt ist. Denn der Verkehrsvertrag sichert zwischen 2015 und 2030 rund 270 Arbeitsplätze bei DB Regio Südost", äußerte sich Frank Klingenhöfer, Chef von DB Regio Südost, am frühen Abend.

S-Bahn Bern: Längere Perrons für längere Doppelstockzüge

Die SBB verlängert ab Oktober 2013 die Perrons der beiden Bahnhöfe Bern Ausserholligen SBB und Münchenbuchsee auf 220 Meter. Damit starten die beiden ersten Teilprojekte des 30-Millionen-Franken-Gesamtprojekts «Perronausbauten S-Bahn Bern». Das Projekt beinhaltet an 13 Bahnhöfen der Linien S1 und S3 Perronausbauten für längere BLS-Doppelstockzüge MUTZ und sorgt so künftig für ein rascheres und komfortableres Ein- und Aussteigen.

Treffen von SBB und FS Italiane

SBB und Trenitalia haben bei der Entwicklung des Verkehrsangebots zwischen der Schweiz und Italien weitere Fortschritte erzielt. Ab 2016 wird Trenitalia als für den Personenverkehr zuständiges Tochterunternehmen der italienischen Staatsbahnen die zwischen der Schweiz und Italien verkehrenden ETR 470 durch die moderneren ETR 610 ersetzen. Das Infrastrukturprogramm geht planmässig voran. Dies ergab sich aus der gestrigen Sitzung in Rom zwischen einer Delegation der SBB Konzernleitung unter der Führung von Andreas Meyer, CEO, und einer Delegation der Ferrovie dello Stato Italiane unter der Führung von Mauro Moretti, CEO.

SBB lanciert die mobile Reinigung im Zug

Die SBB startet am 1. Oktober mit einer mobilen Reinigung in den Zügen des Fernverkehrs. Damit soll die Sauberkeit weiter erhöht werden. Die mobile Reinigung ist eine Ergänzung zu den bestehenden Reinigungsmassnahmen, die heute bereits drei bis fünf Reinigungen pro Tag beinhalten.

„Roter Pfeil“ Italiens setzt mit Voith Technik neue Geschwindigkeitsmaßstäbe

Seit März dieses Jahres werden die ersten Frecciarossa (ital. „rote Pfeile") ausgeliefert. Der neue Hochgeschwindigkeitszug ETR 1000 aus der Zefiro-Baureihe von Bombardier setzt mit Voith Komponenten neue Maßstäbe: Er ist auf 400 km/h ausgelegt und damit der schnellste Zug Europas.

InnoTrans 2014 mit positiver Halbzeitbilanz

Mit großen Schritten nähert sich die InnoTrans 2014 – und wirft bereits ihre Schatten voraus: Mehr als 90 Prozent der Ausstellungsfläche der vergangenen Veranstaltung sind schon gebucht und auch die internationale Ausstellerbeteiligung liegt mit etwa 50 Prozent auf hohem Niveau. Beispielsweise organisiert die US-amerikanische Railway Engineering-Maintenance Suppliers Association (REMSA) zum zweiten Mal einen Gemeinschaftsstand, diesmal allerdings mit doppelt so großer Ausstellungsfläche. Auch die Japan Overseas Rolling Stock Association (JORSA) ist wieder mit einem Gemeinschaftsstand dabei – erneut belegt Japan eine ganze Messehalle.

ÖBB CEO Christian Kern wird CER Präsident

ÖBB-Holding AG Vorstandsvorsitzender Christian Kern wurde heute zum neuen Präsidenten der Gemeinschaft der Europäischen Bahnen (CER) gewählt. Zusätzlich zu seiner unveränderten Funktion bei den ÖBB wird er ab 1. Jänner 2014 für zwei Jahre die Anliegen von mehr als 80 Europäischen Eisenbahn- und Infrastrukturgesellschaften auf europäischer Ebene vertreten. Christian Kern folgt auf Mauro Moretti, Vorstand der italienischen Staatsbahnen (FSI).

logitrans 2013: Erfolgreiche Messe erwartet

Vom 21. bis 23. November findet die 7. logitrans International Transport Logistics Exhibition im Expo Center ifm in Istanbul statt. Neben internationalen Beteiligungen und einer Vielzahl türkischer Aussteller gibt es dieses Jahr erstmals auch einen Air Cargo Pavillon. In zwei Messehallen erwartet die Besucher eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette in Logistik, Telematik und Verkehr.

SBB beschafft 31 Erhaltungsfahrzeuge

Für den Unterhalt des Gotthard- und des Ceneri-Basistunnels beschafft die SBB 31 Erhaltungsfahrzeuge. Der Auftrag über 93.7 Millionen Franken geht an die Firma Harsco Rail in Ratingen (D). Ihr Angebot wurde aufgrund der Erfüllung der Zuschlagskriterien als das beste beurteilt.

Erfolgreicher Abschluss des vom BMBF geförderten Projektes „Move it“ in Köln

Anliegen des Projektes „Move it" in Köln und Mannheim ist die abschlussorientierte modulare Nachqualifizierung von An- und Ungelernten im Verkehrsmarkt. Nach einer dreijährigen Programmlaufzeit ziehen heute Projektträger, Förderer und Teilnehmer bei einer Abschlussveranstaltung in Köln ein Resümee. Von 2010 bis 2013 hat DB Training, der Qualifizierungs- und Beratungsanbieter der Deutschen Bahn, in den Regionen Rhein-Sieg und Köln sowie Rhein-Neckar ein umfassendes Netzwerk von Partnern aufgebaut und das Thema offensiv kommuniziert. Weit über 1000 an- und ungelernte Erwachsene wurden beraten, von denen knapp die Hälfte eine Qualifizierung aufgenommen oder bereits abgeschlossen hat.

  • Start
  • Zurück
  • 399
  • 400
  • 401
  • 402
  • 403
  • 404
  • 405
  • 406
  • 407
  • 408
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.