BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Joint Venture zwischen VTG und Kühne + Nagel begründet größten privaten Schienenlogistiker Europas

Die VTG Aktiengesellschaft, eines der führenden Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen in Europa, und Kühne + Nagel, eines der weltweit führenden Logistikunternehmen, unterzeichneten heute in Hamburg die Vereinbarung zur Zusammenlegung von Schienenlogistikaktivitäten. Vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden wird das neue Unternehmen, das unter VTG Rail Logistics firmiert, am 1. Januar 2014 seine Aktivitäten aufnehmen.

SBB: Arbeiten für neues Stellwerk gestartet

Im Hinblick auf die Inbetriebsetzung des Gotthard- und Ceneri-Basistunnels verlangt der Bund, die Zugfolgezeit auf den Zulaufstrecken von vier auf drei Minuten zu verkürzen. Dies ist eine Massnahme, um die Verlagerung des alpenquerenden Güterverkehrs von der Strasse auf die Schiene voranzutreiben. Ende September starten die dazu notwendigen Bauarbeiten auf den Abschnitten Rotkreuz–Immensee und Steinen–Schwyz.

Schienen-Control: Verspätungsentschädigung für Bahnreisende auch bei höherer Gewalt

Der Europäische Gerichtshof veröffentlichte sein Urteil zur Fahrpreisentschädigung für Bahnreisende bei Verspätungen aufgrund höherer Gewalt. Die Rechtsansicht des Europäischen Gerichtshofs ist, dass Bahnreisenden bei Verspätungen über 60 Minuten ein Teil des Fahrpreises erstattet werden muss, auch wenn die Verspätung durch höhere Gewalt entstanden ist (z. B. schwierige Wetterverhältnisse, Streiks). Er bestätigt damit den Standpunkt, den die Schienen-Control in ihrem Verfahren vertreten hat.

BVG: 10 Jahre Feuerwehrübungstunnel im U-Bahnhof Jungfernheide

Die Notfallübungsanlage der BVG feiert in diesem Jahr ihr 10jähriges Jubiläum. Am 14. Juli 2003 wurde die Anlage gemeinsam mit der Berliner Feuerwehr mit einer Notfallübung eröffnet.

VDV: Personalbedarf bei Bus und Bahn: 30.000 Neueinstellungen bis 2020

Die Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) befördern deutschlandweit täglich 30 Millionen Fahrgäste, Tendenz steigend. Durch die wachsende Nachfrage nimmt auch der Bedarf an qualifiziertem Personal deutlich zu: Bis zum Jahr 2020 planen die deutschen Nahverkehrsunternehmen rund 30.000 Neueinstellungen, so das zentrale Ergebnis des neuen Gutachtens „Arbeitsmarkt Öffentlicher Verkehrsunternehmen". Erste Ergebnisse des Gutachtens wurden heute vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und der üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG im Rahmen des 6. VDV-Personalkongresses in Hannover vorgestellt.

Mariazellerbahn: Die sechste Himmelstreppe ist da

Am 26. September 2013 ist die sechste Himmelstreppe am Bahnhof Ober-Grafendorf angekommen. „Langsam aber sicher wird die Flotte der Himmelstreppe vollständig", sagt Verkehrslandesrat Karl Wilfing. „Am 5. September ist die erste Garnitur im Regelverkehr zum Einsatz gekommen. Mittlerweile werden über 60 Prozent der auf der Mariazellerbahn gefahrenen Kilometer mit der Himmelstreppe zurückgelegt", so Wilfing. Bis Dezember 2013 liefert die Schweizer Herstellerfirma Stadler Rail jeden Monat eine weitere Garnitur.

MDC Power transportiert Automotoren per Bahn

„Güterverkehr ist ein Zukunftsthema für Thüringen. 54.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte arbeiten im Freistaat im Bereich Güterverkehr und Logistik. Wir liegen zentral in Europa – 160 Millionen Menschen wohnen im Umkreis von 500 Kilometern. Der Schienengüterverkehr spielt bei der Logistik eine wichtige Rolle. Thüringen hat mit 1.507 Kilometern das bundesweit dichteste Schienennetz.

MVG: Die neuen U-Bahnzüge fahren ab 2014

Die ersten der insgesamt 21 neuen 6-teiligen U-Bahnzüge sollen statt Dezember 2013 im Laufe des nächsten Jahres in den Fahrgastbetrieb gehen. An der Gesamtplanung, wonach die insgesamt 21 Züge bis 2015 nach und nach in den U-Bahnbetrieb integriert werden, soll sich nichts ändern. Hintergrund des späteren Beginns des Betriebs ist ein zeitlicher Mehrbedarf in der Abwicklung des Projekts. Die ersten Züge sind produziert und befinden sich derzeit auf der Siemens-Teststrecke in WegbergWildenrath im Inbetriebnahmeprozess.

Bombardier präsentiert die neue S-Bahn Berlin und Brandenburg

Berlin zählt zu den dynamischsten Städten der Welt. Deshalb benötigt die Stadt ein Verkehrssystem, das Antworten auf die neuen Mobilitätsbedürfnisse der Berliner, die Stadtentwicklung und den demographischen Wandel bietet. Berlin braucht ein flexibles und verlässliches S-Bahnkonzept mit neuen, innovativen Zügen. Heute stellt die Hauptstadtregion die Weichen für ihr Mobilitätsangebot von morgen.

DB International erhält Zuschlag für Ingenieurleistungen im Hochgeschwindigkeitsprojekt Al Haramain

Die Ingenieure der DB International haben einen Auftrag für die erste Hochgeschwindigkeitsstrecke in Saudi-Arabien erhalten: Sie sind Mitte September 2013 mit der Planprüfung des Oberbaus, der Ausrüstungstechnik, der Bauüberwachung und der Kontrolle der Fahrzeugproduktion sowie dem Projektmanagement beauftragt worden.

  • Start
  • Zurück
  • 401
  • 402
  • 403
  • 404
  • 405
  • 406
  • 407
  • 408
  • 409
  • 410
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.