BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Heiner Murmann in Vorstand der Schenker AG berufen

Heiner Murmann ist zum 1. Mai 2013 vom Aufsichtsrat der Schenker AG, Essen, in den Vorstand des Unternehmens berufen worden. Er übernimmt die Verantwortung für das Ressort Luft- und Seefracht.

Karriere-Express lädt in Saarbrücken zum Einstieg in die vielfältige Berufswelt der Deutschen Bahn ein

Diesen Samstag (23.03.2013) lädt der Karriere-Express-Sonderzug der Deutschen Bahn (DB) auf Gleis 19 im Saarbrücker Hauptbahnhof von 10 bis 15 Uhr Schüler, Studenten sowie Hochschul¬absolventen, berufserfahrene Fachkräfte und Akademiker ein, sich über Berufe und Entwicklungschancen bei der DB zu informieren.

Die Beteiligten des Bahnprojektes Stuttgart 21 wollen die Idee aus dem Filder-Dialog weiter verfolgen

Der Vorstand für Infrastruktur und Technik der Deutschen Bahn AG, Dr. Volker Kefer, hat die Projektpartner von Stuttgart 21 gestern und heute darüber informiert, wie die Bahn nach dem „überragenden Vertrauensbeweis durch den Aufsichtsrat" nun das Projekt weiter fortführen wird. Kefer zeigte sich zufrieden über die Signale aller Projektpartner des Bahnprojektes: Insbesondere beim Thema Filderbahnhof hat die baden-württembergische Landesregierung grundsätzliche Gesprächsbereitschaft über eine Zusatzfinanzierung, außerhalb des Finanzierungsrahmens von Stuttgart 21, signalisiert. Bevor das Ergebnis der Bürgerbeteiligung aus dem „Filder-Dialog S21" mit einer geänderten Trasse unter der Flughafenstraße weiter verfolgt werden kann, will das Land aber noch offene Fragen zur Kostenkalkulation der Bahn klären. Die Bahn hat dafür zeitnahe Gespräche angeboten. Es besteht Einvernehmen darüber, dass man versuchen sollte, im Rahmen dieser Verhandlungen auch eine Einigung über die Zusatzkosten aus der Schlichtung zu erzielen.

RheinCargo: Wachstum auf der langen Strecke

Die Eisenbahnsparte von RheinCargo hat ihre sehr gute Verkehrsleistung nochmals deutlich steigern können. Mehr als 3,4 Milliarden Nettotonnenkilometern im Jahr 2012 bedeuten eine Zunahme von rund zehn Prozent gegenüber dem bereits starken Vorjahr (2011: 3,158 Milliarden Nettotonnenkilometer).

UITP Genf: PROSE präsentiert umfassende Dienstleistungen rund um das Fahrzeug-Engineering

Logo UITP Geneve 2013Mit einem umfassenden Know-how bietet PROSE Dienstleistungen zum FahrzeugEngineering, ausgehend von den technischen Vorgaben über das Design bis hin zu den Fertigungsunterlagen, einschließlich der Validierung durch Festigkeitsanalysen und Mehrkörpersimulationen. Am fertigen Produkt führt PROSE schließlich auch die Verifizierung für eine erstmalige Zulassung durch.

Die PROSE Berlin GmbH verstärkt die Führung

Neuer Geschäftsführer ist Dr. Johannes Keudel. Nach seiner Dissertation am Fachgebiet für Schienenfahrzeuge der TU Berlin hat er von 2008 bis 2010 das Engineering beim Güterwagenhersteller Josef Meyer Waggon in Rheinfelden (Schweiz) geleitet. Seit 2010 wirkt er als stellvertretender Geschäftsführer und Engineeringspezialist mit Spezialisierung in Fahrzeugdynamik bei der PROSE Berlin GmbH.

Zühlke Gruppe auf Erfolgskurs

Die Zühlke Gruppe ist auch 2012 weiter gewachsen und erwirtschaftete ein Umsatzplus von 20 Prozent. Parallel dazu konnte die internationale Präsenz des Unternehmens nachhaltig gestärkt werden. Eine der tragenden Säulen für den Erfolg ist die Entwicklung der Zühlke Gruppe zur Lösungsanbieterin.

Allianz pro Schiene: 100 Eisenbahner mit Herz für den Titel nominiert

Die Kandidaten für den Wettbewerb „Eisenbahner mit Herz" stehen fest: Aus rund 250 Geschichten, die Reisende bis zum 31. Januar an die Allianz pro Schiene geschickt hatten, haben die Bahnen mehr als 100 Mitarbeiter mit Namen und Foto herausgefunden. Die Titelkandidaten kommen aus fast allen Bundesländern und arbeiten in Bahnhöfen, auf Zügen oder für Reiseagenturen. Sie steuern Loks oder S-Bahnen, verrichten die Nachtschicht in Werkstätten und helfen ehrenamtlich bei den Bahnhofsmissionen. Alle Nominierten haben für den Wettbewerb ihr Einverständnis gegeben, mit ihrer Geschichte und einem Porträt in einer Online-Galerie zu erscheinen. Aus dem Kreis dieser Titelkandidaten wird eine Jury aus Eisenbahngewerkschaften, Fahrgastverbänden und Verkehrsclubs am 15. April 2013 die Sieger küren.

VDV: Umweltpolitischer Unsinn - ÖPNV-Kunden sollen Energiewende zahlen

Am 21. März findet im Kanzleramt erneut ein Energiegipfel statt. Laut einem internen Papier der Bundesregierung steht dabei die Vergünstigung für Schienenbahnen bei der EEG-Umlage offen zur Diskussion. Die Regierung erhofft sich so einen Finanzierungsbeitrag von zusätzlich 250 Millionen Euro für das Gelingen der Energiewende.

Euromaint Rail Deutschland übernimmt Arbeiten für RDC Deutschland

Am 20.03.2013 haben Eva Kreienkamp, Geschäftsführerin der RDC Deutschland GmbH, und Robert Lehmann, Geschäftsführer der Euromaint Rail Deutschland GmbH, in Berlin einen Vertrag zur Modernisierung von zwei Endwagen und vier Reisezugwagen der ehemaligen Baureihe ÖBB Rh 4010 unterzeichnet. Ziel ist die Fertigstellung einer Sechs-Wageneinheit für den Personenfernverkehr und die anschließende Zulassung des Wagenmaterials für den Einsatz in Deutschland.

  • Start
  • Zurück
  • 504
  • 505
  • 506
  • 507
  • 508
  • 509
  • 510
  • 511
  • 512
  • 513
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.