BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

INIT liefert Leit- und Informationssystem für das größte Nahverkehrs-Projekt Kanadas

In der kanadischen Metropole Montreal läuft derzeit das größte Nahverkehrsprojekt Kanadas an: Die Société de Transport de Montréal (STM), das führende Nahverkehrsunternehmen in der zweitwichtigsten Wirtschaftsregion Ka¬nadas, modernisiert und erweitert in den nächsten Jahren seinen Betrieb. Kernstück ist ein innovatives Leitsystem für die rund 1.900 Fahrzeuge der STM und ein Echtzeit-Informationsservice per Anzeige, Ansage, Internet und Smartphone für die pro Jahr mehr als 400 Millionen Fahrgäste. Geliefert wird das integrierte Telematiksystem von INIT. Das Auftragsvolumen wird nach den jetzt festgelegten Vertragsmodalitäten um 45 Mio. Euro liegen. Damit ist es der bislang größte Einzelauftrag für die Karlsruher Telematikspezialisten.

PSI 2012 mit starkem Wachstum im Produktions- und Infrastruktursegment

Der PSI-Konzern hat im Geschäftsjahr 2012 einen 7 % höheren Umsatz von 180,9 Millionen Euro erzielt (2011: 169,5 Millionen Euro). Das Betriebsergebnis (EBIT) wurde um 21 % auf 12,9 Millionen Euro gesteigert (2011: 10,7 Millionen Euro). Das Konzernergebnis erhöhte sich um 27 % auf 9,4 Millionen Euro (2011: 7,4 Millionen Euro), das Ergebnis je Aktie stieg auf 0,60 Euro (2011: 0,47 Euro). Der Auftragseingang lag mit 188 Millionen Euro 8 % über dem Vorjahresniveau (2011: 174 Millionen Euro), der Auftragsbestand am Jahresende stieg auf 118 Millionen Euro (2011: 112 Millionen Euro).

30 Jahre Grundsteinlegung der Zürcher S-Bahn

Am 17. März 1983 wurde der Grundstein für die Zürcher S-Bahn gelegt. Der Stein wurde ursprünglich in der Zufahrtsrampe des Zürcher S-Bahnhofs Museumsstrasse platziert. Später wechselte er ins Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen SBB. Die Zürcher S-Bahn bildet heute das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs im ZVV und ist ein wichtiger Standortvorteil für den Kanton Zürich.

Mariazellerbahn: Ertüchtigung der Strecke geht in die nächste Phase

Die Strecke der Mariazellerbahn wird von 03. bis 26. April 2013 für umfangreiche Sanierungsmaßnahmen gesperrt. Während der Streckensperre werden zahlreiche Modernisierungsmaßnahmen gebündelt. Für diesen Zeitraum steht den Fahrgästen ein Schienenersatzverkehr mit Bussen zur Verfügung.

DB Waggonbau Niesky übergibt 100. Autotransportwagen an SITFA

Die DB Waggonbau Niesky GmbH hat heute den 100. Autotransportwagen an Societá Italiana Transporti Ferroviari Autoveicoli S.p.A. (SITFA) übergeben. Mit der Fertigung der 2x2-achsigen doppelstöckigen Autotransportwagen vom Typ Laaers 560.1 hatte SITFA die DB Waggonbau Niesky Anfang 2011 beauftragt.

Rückgang des alpenquerenden Güterverkehrs 2012

Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten in Europa, insbesondere in Italien, wirkten sich 2012 negativ auf den Güterverkehr durch die Schweizer Alpen aus. Auch ausserordentliche Umstände, wie die Sperre der Gotthardlinie nach dem Felssturz bei Gurtnellen im Juni, hatten einen Einfluss auf den Rückgang des alpenquerenden Güterverkehrs im vergangenen Jahr. Der Anteil der Schiene am Modalsplit beträgt neu 63,2 % gegenüber 63,9 % im Jahr 2011.

Deutsche Bahn AG in Verhandlungen zum Erwerb von Veolia Transdev Central Europe

Die Deutsche Bahn AG gibt bekannt, dass sie in Verhandlungen zur Übernahme des Osteuropageschäftes von Veolia Transdev (Veolia Transdev Central Europe) steht. Der Erwerb steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Aufsichtsrats der Deutschen Bahn AG und der Freigabe durch die zuständigen Kartellbehörden. Ausführliche Informationen über einen Erwerb werden nach einem möglichen Abschluss der Verhandlungen veröffentlicht.

Regionale und überregionale Unterstützung für die IT-TRANS 2014

In weniger als einem Jahr lädt die IT-TRANS, Internationale Konferenz und Fachmesse für IT-Lösungen im öffentlichen Personenverkehr, die internationale Fachwelt zum Wissensaustausch in die Messe Karlsruhe. Vom 18. bis 20. Februar 2014 reisen Experten aus aller Welt erneut zur führenden Fachveranstaltung nach Karlsruhe, um sich über IT-basierte Innovationen und Mobilitätskonzepte für den öffentlichen Personenverkehr zu informieren.

Unternehmensführung beabsichtigt Schließung des Weichenwerks Dortmund

Die Geschäftsführung der Schreck-Mieves GmbH beabsichtigt, ihr Weichenwerk in Dortmund bis zum Jahresende zu schließen. Der Betriebsrat und die Belegschaft wurden darüber am Mittwoch, den 13.03.2013, informiert. Die Geschäftsführung und Arbeitnehmervertreter werden in Kürze in Beratungen über einen Interessenausgleich/Sozialplan eintreten.

Stadler-Züge für vier Westschweizer Unternehmen

Die Transportunternehmen der Regionen Morges - Bière - Cossonay (MBC) und Vallée de Joux - Yverdon - Sainte-Croix (TRAVYS), die Montreux–Berner Oberland-Bahn (MOB) sowie die Freiburgischen Verkehrsbetriebe (TPF) haben den Auftrag für 17 neue Züge an die Stadler Bussnang AG vergeben. Die ersten Fahrzeuge werden Anfang 2015 geliefert. Die Kosten der Bestellung belaufen sich auf rund CHF 150 Millionen.

  • Start
  • Zurück
  • 508
  • 509
  • 510
  • 511
  • 512
  • 513
  • 514
  • 515
  • 516
  • 517
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.