Für das Geschäftsjahr 2013 rechnet die Frankfurter Kombiverkehr KG - das Unternehmen mit dem größten europäischen Netzwerk für intermodale Transporte - wieder mit einem deutlichen Anstieg des Sendungsaufkommens. „Wir gehen davon aus, dass sich unsere Transportmenge besser entwickeln wird als die Gesamtwirtschaft", sagt Geschäftsführer Robert Breuhahn. „Grund dafür sind zum einen die anhaltenden Anfragen von Kunden nach neuen Zugprodukten und zusätzlicher Kapazität. Zum anderen haben wir bereits in der zweiten Jahreshälfte 2012 mehrere neue Züge gestartet und zusätzliche Verbindungen aufgenommen, die sich in der Mengenentwicklung erst 2013 voll auswirken werden." Weiterhin sind für dieses Jahr bereits zahlreiche neue Projekte geplant, mit denen Kombiverkehr Schritt für Schritt die Kapazität ausweiten und den Leistungsumfang für die Kunden verbessern wird.