BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

ALSTOM Deutschland AG beruft zwei neue Vorstandsmitglieder

Dr. Wolfgang Voss und Adolf Roesch treten zum 1. Dezember in den Vorstand der ALSTOM Deutschland AG ein.Der Aufsichtsrat des Unternehmens hat beide Manager in seiner Sitzung vom 29. November in ihre neuen Funktionen berufen.

Bundesrat will Anwohner von Bahnlinien noch besser vor Lärm schützen

Der Bundesrat hat heute ein zusätzliches Massnahmenpaket gegen den Eisenbahnlärm beschlossen und dem Parlament überwiesen. Wichtigstes Instrument sind neue Lärmgrenzwerte für Güterwagen. Damit werden ab 2020 Fahrten mit lärmigen Güterwagen auf dem Schweizer Bahnnetz faktisch verboten. Zusammen mit weiteren Massnahmen erhöht sich die Zahl der Personen, die vor übermässigem Bahnlärm geschützt werden können, von 170'000 auf rund 220'000. In der Vernehmlassung stiess die Vorlage auf ein überwiegend positives Echo.

Bundesrat wählt neue Präsidentin der Schiedskommission im Eisenbahnverkehr

Der Bundesrat hat die Urner Juristin Patrizia Danioth Halter zur neuen Präsidentin der Schiedskommission im Eisenbahnverkehr (SKE) gewählt. Sie löst auf den 1. Januar 2013 den bisherigen Präsidenten Andreas Herczog ab, welcher der Kommission seit der Gründung im Jahr 2000 vorstand.

Bombardier VLocity-Dieseltriebzüge verstärken australische Flotte

Public Transport Victoria (PTV) hat bei Bombardier Transportation, dem Marktführer in der Schienenverkehrstechnologie, 40 weitere Dieseltriebzugwagen der erfolgreichen VLocity-Reihe in Auftrag gegeben. Der Auftrag hat einen Wert von etwa 206 Millionen australischen Dollar (166 Millionen Euro, 198 Millionen US-Dollar).

erixx: Neuer Eisenbahnbetriebsleiter ab 1. Dezember 2012

Am 1. Dezember tritt Uwe Chrobatzek (51) seinen Dienst als neuer Eisenbahnbetriebsleiter (EBL) bei der erixx GmbH an und übernimmt damit die Verantwortung für den reibungslosen Eisenbahnbetrieb im Heidekreuz. Dazu gehören die sichere Organisation des Zugbetriebs, die Ausbildung, Fortbildung und Einteilung der Mitarbeiter sowie die Sicherung des Betriebsablaufs und der Fahrzeuge. Zudem berät er die Unternehmensführung in Sicherheitsfragen. Daneben fallen die Untersuchung von Unfällen und gefährlichen Ereignissen sowie die Erarbeitung von Maßnahmen zur Unfallvermeidung in seinen Zuständigkeitsbereich.

erixx: Neues Bahnbetriebswerks für den Lint 41 in Uelzen

Der Umzug des Teils des OHE Bahnbetriebswerks in Celle, in dem bisher die erixx‐ Fahrzeugflotte gewartet wurde, ist abgeschlossen. Das neue Werk in Uelzen, mit über 1000 qm Arbeitsfläche und zwei Gleisen wurde kurz vor Fahrplanwechsel Anfang November 2012 in Betrieb genommen. Der Hallenkomplex befindet sich auf dem Gelände des OHE Betriebswerk Uelzen am Dannenberger Bahnbogen 1. Die OHE AG hat hier mehrere Millionen in die neue Infrastruktur und deren Ausstattung für die fachgerechte Instandhaltung der Lint‐Triebwagen investiert. Alle notwendigen Arbeiten um einen störungsfreien Betrieb sicherzustellen, werden hier durchgeführt.

erixx: Zusätzliche Züge zum Fahrplanwechsel

Die erixx GmbH entwickelt sich weiter dynamisch und bringt viele positive Neuerungen noch in diesem Jahr Im Rahmen des Fahrplanwechsels am 9. Dezember 2012 wird der Komfort im erixx‐ Streckennetz für die Reisenden weiter erhöht.

VCS, SEV, Pro Bahn und IGöV ziehen am selben Strick

Der VCS Verkehrs-Club der Schweiz, die Gewerkschaft des Verkehrspersonals SEV, Pro Bahn und die Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Schweiz (IGöV) kämpfen Seite an Seite gegen die Sparmassnahmen bei der Bahn, welche der Bundesrat vorsieht. Die vier Partnerorganisationen sammeln bis Ende Januar gemeinsam Unterschriften für die Petition «Regionale Bahnlinien». Diese ruft den Bundesrat auf, die im Rahmen der Bahnreform 2 geplanten Sparmassnahmen fallen zu lassen. Die Anhörungsfrist zu den geplanten Verordnungsänderungen lief am Freitag ab.

Stellungnahme zu den Verordnungsanpassungen des zweiten Schrittes der Bahnreform 2

Der Verband öffentlicher Verkehr VöV äusserst sich in seiner Stellungnahme zu den Verordnungsanpassungen des zweiten Schrittes zur Bahnreform (BaRe 2.2) kritisch zu einer systematischen Überprüfung einer Umstellung von Bahn- auf Busbetrieb ab einem gewissen Kostendeckungsgrad, hat aber nichts gegen eine sinnvolle Überprüfung von Einzelfällen. Die angepassten Bestimmungen für die Ausschreibung von Buslinien bewertet der VöV grundsätzlich als gelungenen Beitrag zu mehr Rechts- und Investitionssicherheit für die Transportunternehmen.

TEN-T Days: Wichtiger Schritt für Bahnneubaustrecke Dresden – Prag

Der sächsische Staatssekretär für Verkehr, Roland Werner, hat sich am Rande der TEN-T Days in Brüssel mit dem EU- Koordinator für die Transeuropäische Verkehrsachse 22 (TEN), Gilles Savary, und dem Vizeminister des Tschechischen Verkehrsministeriums, Lukáš Hampl, getroffen. Zwischen beiden Verkehrsministerien wurde dabei vereinbart, Anfang 2013 im Rahmen des Jahresaufrufes 2012 der EU-Kommission gemeinsam einen Antrag auf Studienmittel zur Vorplanung der grenzüberschreitenden Neubaustrecke Dresden - Prag zu stellen.

  • Start
  • Zurück
  • 565
  • 566
  • 567
  • 568
  • 569
  • 570
  • 571
  • 572
  • 573
  • 574
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.