BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Waldviertelbahn: 2013 beginnt der Bau des neuen Betriebszentrums in Gmünd

„Ein großer Schritt für die Zukunft der Waldviertelbahn ist der Bau des neuen Betriebszentrums Gmünd", erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing. 8,5 Millionen Euro fließen in die komplette Umgestaltung des Bahnhofareals der Waldviertelbahn in Gmünd. „Die Investitionen sind ein notwendiger Schritt um die Waldviertelbahn als touristisches Highlight in der Region zu positionieren. Insgesamt werden von Herbst 2012 bis Ende 2014 über 10,5 Millionen Euro investiert – aktuell 2 Millionen Euro in die Streckensanierung - damit unsere Waldviertelbahn gut auf Schiene ist", so Wilfing.

Feierliche Eröffnung Hamburgs neuer U-Bahn-Linie U4

Nach rund fünf Jahren Bauzeit wird die neue Hamburger U-Bahn-Linie U4 zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2012 den regulären Betrieb aufnehmen. Die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) feierte heute mit rund 200 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und öffentlichem Leben die Eröffnung. Am morgigen Donnerstag können alle Hamburgerinnen und Hamburger die U4 in der HafenCity während des „Schnupperbetriebs" kostenlos kennenlernen.

VDV kündigt Mitgliedschaft in der ERFA

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat seine Mitgliedschaft in der European Rail Freight Association (ERFA) gekündigt. Damit reagiert der Verband auf die zunehmend unterschiedlichen inhaltlichen Auffassungen mit der ERFA zu zentralen Fragen der europäischen Eisenbahnpolitik.

Bombardier erhält Zuschlag für Peoplemover System am Dubai Int Airport

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat einen Vertrag mit dem Bauunternehmer Al Jaber L.E.G.T. Engineering and Contracting (ALEC) L.C.C. für die Konstruktion und Fertigung eines automatischen Peoplemover-Systems INNOVIA APM 300 für den Dubai International Airport abgeschlossen. Das Verkehrssystem wird das bestehende Terminal 1 mit der neuen Flughafenhalle 4 verbinden. Der Wert des Vertrages beträgt rund 392 Millionen AED (83 Millionen Euro, 107 Millionen US-Dollar).

Deutsche Bahn: Durchschlag für den vierzehnten Tunnel im Zuge des Projektes Nürnberg-Berlin in Thüringen

Der 14. und damit letzte Tunnel des Projektes in Thüringen wird offiziell durchgeschlagen. Während einer traditionellen Durchschlagsveranstaltung erschien mit Hilfe eines großen Tunnelbaggers das Licht am Ende dieses Tunnels im Projekt VDE8 (Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nummer 8). Der 1.490 Meter lange Tunnel Fleckberg mit einer Einzelinvestition von 31 Millionen Euro wurde im Juli 2011 angeschlagen, d.h. der bergmännische Vortrieb durch den Berg begann. Er ist der Schlussstein bei der Unterquerung des Thüringer Waldes. Die traditionelle Tunnelpatenschaft hatte Birgit Diezel, Präsidentin des Thüringer Landtages, übernommen. Nach alter Bergbautradition wirkte sie als irdische Vertreterin der Heiligen Barbara auf Erden, zum Schutz der Mineure vor den Unwägbarkeiten des Berges.

Deutsche Bahn: Neues zum Fahrplanwechsel

Mit dem Fahrplanwechsel am 9. Dezember wird der direkte Regionalverkehr zwischen Berlin und Potsdam wieder aufgenommen. Nach erfolgter Komplettsanierung von Brücken und Gleisen zwischen Berlin-Charlottenburg und Berlin-Wannsee steht eine leistungsfähige Infrastruktur zur Verfügung, auf der auch das Zugangebot erweitert wird. Zwischen Berlin Friedrichstraße und Potsdam Hauptbahnhof verkehren in der Woche zur Hauptverkehrszeit nun 4 Züge pro Stunde. Zusätzlich verkehrt die S-Bahn weiterhin im 10-Minuten-Takt.

Deutsche Bahn: Drittes Modul in Betrieb: Umschlagterminal Köln Eifeltor fit für die Zukunft

Im Beisein von Jürgen Roters, Oberbürgermeister der Stadt Köln, Dr. Roland Bosch, Vorstand Finanzen und Controlling der DB Netz AG, sowie weiteren Vertretern aus Wirtschaft, Politik und der Bahn, wurde heute das 3. Modul des Umschlagterminals Köln Eifeltor offiziell in Betrieb genommen. Nach der marktgerechten Erweiterung der Anlage steht den Kunden eine Kapazität von jährlich 380.000 Ladeeinheiten zur Verfügung. Das Umschlagterminal Köln Eifeltor ist im Eigentum der DB Netz AG und wird von der Deutschen Umschlaggesellschaft Schiene-Straße mbH (DUSS) betrieben. Neben Köln Eifeltor betreibt die DUSS weitere 23 Terminals in Deutschland.

Rohbaufertige Bahntrasse von Erfurt nach Leipzig/Halle wird jetzt zur modernen Eisenbahnstrecke ausgerüstet

Am 23. November wurde bei Karsdorf in Sachsen-Anhalt der Bau einer neuartigen Gleis-Fahrbahn aus Fertigteilen für die Deutsche Bahn vorgeführt. Dieser Vor-Ort-Termin symbolisiert exemplarisch die neue Bauetappe für die Neubaustrecke Erfurt-Leipzig/Halle, ein Abschnitt des Projektes Nürnberg-Berlin (VDE8). Hier sind die Brücken, die Tunnel und die Trasse weitestgehend fertig gestellt. Im Sommer 2012 begann auf einem etwa 90 Kilometer langen Abschnitt der Strecken- und Oberleitungsbau. Jetzt wird bereits die Fahrbahn verlegt. Damit nimmt die Trasse erstmals die Konturen einer kompletten Eisenbahnstrecke an, die für eine Geschwindigkeit von 300 Kilometern pro Stunde ausgerichtet ist.

Deutsche Bahn: Planänderung für den Rastatter Tunnel genehmigt

Am Montag, den 19. November hat das Eisenbahn- Bundesamt die Planänderung für das neue Flucht- und Rettungskonzept des Rastatter Tunnels genehmigt. Damit wird der bestehende Planfeststellungs-beschluss für den Abschnitt Karlsruhe – Rastatt vom 19. März 1996 durch eine neue geänderte Planung ersetzt oder ergänzt.

RNV: Manipulation an Mannheimer Fahrscheinautomaten

Die betrügerische Manipulation von Fahrscheinautomaten ist eine kriminelle Modeerscheinung. Aktuell erlebt die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) eine deutliche Zunahme entsprechender Versuche an ihren Automaten. Vor allem im Stadtgebiet Mannheim. Dabei gehen die Täter zumeist sehr ähnlich vor: Die Rückgabeklappe der Banknotenverarbeitung wird mit einem Fremdkörper verklemmt und somit die Rückgabe der Noten scheinbar verhindert.

Auf diese Weise erhalten die Kunden keine Scheine zurück, obwohl der Automat korrekt arbeitet. Die entsprechenden Banknoten werden von den Tätern, zusammen mit dem Fremdkörper, zu einem späteren Zeitpunkt entfernt. Allein in den vergangenen zwei Wochen entstand der RNV so ein Schaden von über 600 Euro.

  • Start
  • Zurück
  • 568
  • 569
  • 570
  • 571
  • 572
  • 573
  • 574
  • 575
  • 576
  • 577
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.