BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

InterRail: Migros testet die Landbrücke nach Europa

Die Chinesische Eisenbahn und ihre Containergesellschaft CRIMT unterstützen aktiv die Erkundung der Landbrücke China-Europa durch internationale Großunternehmen. Jetzt hat die Migros, die führende Detailhandelsgruppe der Schweiz, gemeinsam mit dem ebenfalls in der Schweiz ansässigen, internationalen Eisenbahndienstleister InterRail sowie mit engagierter Förderung durch die CRIMT den Containertransport auf der „Neuen Seidenstrasse" von China nach Europa zu testen begonnen.

S-Bahnen erhalten Schutzlack gegen Graffiti und für leuchtende Farben

S-Bahn München - copyright Deutsche Bahn AGDie S-Bahn München stattet bis zum Jahresende 2012 mit Unterstützung der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) alle ihre 238 S-Bahn-Fahrzeuge mit einer neuen Schutzlackierung aus. Die Permanent-beschichtung mit der Bezeichnung „Tutoprom" sorgt dafür, dass Graffiti und andere Verunreinigungen leichter entfernt werden können, ohne die darunter liegende Farblackierung anzugreifen. Nebenbei sorgt der transparente Lack aber auch für leuchtend-frische Farben bei den Fahrzeugen.

DB und Bombardier unterzeichnen Vertrag über Fahrzeuge im Wert von 108 Millionen Euro

Die Deutsche Bahn hat mit Bombardier Transportation einen Vertrag über die Lieferung von 32 E-Loks für den Regionalverkehr abgeschlossen. Das Investitionsvolumen beträgt rund 108 Millionen Euro. Mit der Bestellung wird eine Option aus einem bestehenden Vertrag eingelöst. Mit den Loks der Baureihe 146 soll die bestehende Fahrzeugflotte verjüngt werden. Die Auslieferung ist ab 2014 geplant.

Regierungsräte besuchten Baustelle Schachen West

Vertretungen der Kantone Appenzell Ausserrhoden und St. Gallen besuchten die SOB-Grossbaustelle „Neubau Doppelspur Schachen West". Marianne Koller-Bohl und Benedikt Würth liessen sich über den aktuellen Stand der Arbeiten informieren.

A&B One gewinnt interne Compliance-Kampagne der Deutschen Bahn

Logo Deutsche BahnDie Deutsche Bahn geht neue Wege in der Compliance-Kommunikation: Im Rahmen einer internen Compliance-Offensive will Vorstand Gerd Becht, zuständig für Compliance, Datenschutz, Recht und Konzernsicherheit, mit einer Kommunikationskampagne das bestehende Regelsystem noch wirksamer in der Organisation verankern. „Die Deutsche Bahn kauft Leistungen von jährlich über 20 Milliarden Euro ein. Daher sind unsere Mitarbeiter potentiell gefährdet, Opfer von unlauteren Angeboten zu werden. Unser Ziel ist eine weitere Verankerung von Compliance und damit die Risikovorsorge der DB zu verstärken", beschreibt Vorstand Gerd Becht die Aufgabenstellung. „Compliance-Kommunikation ist nur dann erfolgreich, wenn sie weit über die Vermittlung von Wissen zu Richtlinien und Regelwerken hinausgeht und die Menschen überzeugt. Aus diesem Grund haben wir uns für einen Kampagnenansatz entschieden, der auch die Emotionen anspricht", sagt Dr. Werner Grebe, Chief Compliance Officer der DB. Eingebettet in die laufenden Compliance-Aktivitäten soll die Kampagne die wichtige Schutzfunktion der DB-Konzern Compliance bewusst und Hilfestellungen für Management und Mitarbeiter deutlich machen.

Rittal an der InnoTrans: Bahn frei für mehr Effizienz

Mit seinem Programm "Rittal – Das System." stellt Rittal auf der InnoTrans 2012 effiziente Systemlösungen für die stationäre Bahn-Infrastruktur vor.  - Foto RittalMit seinem Programm "Rittal – Das System." stellt Rittal auf der InnoTrans 2012 effiziente Systemlösungen für die stationäre Bahn-Infrastruktur vor. Der weltweit führende Hersteller von Gehäuse- und Schaltschranksystemen präsentiert in Halle 15.1, Stand 230, rund um seine Systemplattform neuste In- und Outdoor-Lösungen für Bahnbetreiber und OEMs (Original Equipment Manufacturer) wie der Deutschen Bahn, ALSTOM, Bombardier, Nokia Siemens Networks und Siemens Mobility. Die Systemlösungen aus Gehäuse-, Schaltschrank- und Klimatechnik zeichnen sich durch Kosten- und Montageeffizienz sowie hohe Sicherheits- und Belastungsstandards aus.

Bombardier Transportation auf der InnoTrans 2012

Logo BombardierDie "Mobilität von morgen" zu gestalten—das ist die höchste Priorität von Bombardier Transportation.

Auf der InnoTrans 2012 präsentieren wir Ihnen die neuesten und intelligentesten technischen Entwicklungen im öffentlichen Nahverkehr und E-Mobility für schnell wachsende Metropolen ebenso wie für längere Reisen. Wir bieten, was intelligente Städte und Länder heute brauchen: nachhaltige intermodale Verkehrssysteme, die die Menschen effizient und komfortabel an ihr Ziel bringen. Unsere Lösungen wirken dem Verkehrskollaps entgegen, gewähren eine größtmögliche Mobilität und verschaffen den Städten weltweit mehr Luft zum Atmen.

Funkwerk AG forciert im ersten Halbjahr 2012 Restrukturierung

Logo Funkwerk AGDie Restrukturierung der Funkwerk AG, mit der die Unternehmensgruppe ganzheitlich neu aufgestellt wird, stand im ersten Halbjahr 2012 im Mittelpunkt der Geschäftsaktivitäten. Seit April wird das Programm geleitet von Herrn Dr. Christian E. Baur, der als Chief Restructuring Officer (CRO) das bestehende Vorstandsteam interimistisch unterstützt. Dadurch können die tief-greifenden Maßnahmen konsequent vorangetrieben werden können. Mit der Neuausrichtung sollen im Wesentlichen die konzernweite Effizienz gesteigert, das Ergebnis verbessert und Unternehmensstrukturen sowie Abläufe optimiert werden. Dazu trägt auch die im zweiten Quartal 2012 beschlossene Verschmelzung der Tochtergesellschaft Hörmann-Funkwerk Kölleda GmbH auf die Funkwerk AG bei, eine der wichtigsten Tochtergesellschaften des größten Unternehmensbereichs Traffic & Control Communication (TCC). Sie erfolgt rückwirkend zum 1. Januar 2012.

Alstom liefert Betriebssystem für Wuppertaler Schwebebahn

Bis 2014 wollen die Wuppertaler Stadtwerke den Ausbau der Schwebebahn abschließen. Neben der kompletten Erneuerung von Gerüst, Fahrschiene und Zügen sowie dem Neubau der meisten Stationen gehört dazu auch die Installation eines neuen Betriebssystems. Denn nur so lässt sich die geplante Taktverdichtung und die Verkürzung der Fahrzeit zwischen Oberbarmen und Vohwinkel auf 25 Minuten realisieren. Außerdem muss der Betrieb von mehr Zügen, die sich gleichzeitig auf der Strecke befinden, gemanagt werden. Mit dem alten System, das in seinen Ursprüngen aus dem Jahr 1963 stammt, ist das nicht mehr zu leisten.

Spatenstich für neue S-Bahn Werkstatt in Köln

Logo Deutsche BahnDie DB Regio NRW errichtet in Köln-Nippes eine neue Werkstatt und Behandlungsanlage für die Elektrotriebzüge der S-Bahn Köln. Der offizielle Beginn der Bauarbeiten wurde heute mit dem symbolischen Spatenstich eingeläutet, den Peter Alsbach, Leiter des Verkehrsbetriebs Rheinland der DB Regio NRW, gemeinsam mit dem Bezirksbürgermeister Bernd Schößler und dem VRS-Geschäftsführer Dr. Wilhelm Schmidt-Freitag vollzog.

  • Start
  • Zurück
  • 639
  • 640
  • 641
  • 642
  • 643
  • 644
  • 645
  • 646
  • 647
  • 648
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.