BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

erixx: Der Heidesprinter hält den Fahrplan

Logo erixxAkribische Nachforschungen im Fahrplan und im Streckennetz haben die Ursache für die noch verbleibenden Verspätungen in den Hauptverkehrszeiten aufgedeckt. Die Zugnummer 83909 wird ab sofort mit drei Triebwagen in den Bahnhof Soltau einfahren und nicht erst dort aufgerüstet. Der Fahrplan wurde zur Hauptverkehrszeit am Morgen gehalten. Es gab nur zwei Verspätungen aufgrund eines technischen Defekts auf der Kursbuchstrecke 116.

DB: Bericht der Stuttgarter Zeitung über Kostenobergrenze von S21 falsch

Stuttgart 21 - Grafik Bahnhofsmodell - copyright Deutsche Bahn AGDer Bericht der Stuttgarter Zeitung vom 20.12.11, S21 nähere sich der Kostenobergrenze an, ist falsch. Die Deutsche Bahn hat in der vergangenen Lenkungskreissitzung vom 23.09.2011 eine aktualisierte Risikobewertung vorgelegt. Daraus ergaben sich Vergaberisiken in Höhe von 240 Millionen Euro und Projektrisiken in Höhe von 130 Millionen Euro. Der verbleibende Risikopuffer lag danach bei 390 Millionen Euro.

Innovation ist IN(it): Mehr Effizienz und bessere Fahrgastinformation im Ingolstädter Nahverkehr

Mehr Effizienz und bessere Fahrgastinformation im Ingolstädter Nahverkehr - Foto Init AGDie Ingolstädter Verkehrsgesellschaft mbH (INVG) setzt auf ein integriertes Telematik- und elektronisches Zahlungssystem von INIT und profitiert dabei von maximalen Synergieeffekten. Eine kombinierte Fahrzeugausrüstung für ITCS und Ticketing spart Investitionskosten und die direkte Anbindung an das Planungssystem MOBILE-PLAN sorgt für vollintegrierte Datenversorgungsprozesse.

Wiener Linien: 30 Jahre U4 nach Hütteldorf

Logo Wiener LinienSeit 20. Dezember 1981 auf heutiger Linienführung

Ihren 30. Geburtstag feiert am 20.12.2011 die U4-Verlängerung nach Hütteldorf. Der am 20. Dezember 1981 in Betrieb genommene U-Bahn-Verkehr zwischen Hietzing und Hütteldorf löste die dort noch bestehende Stadtbahn ab.

probahn: ÖVP-Sparpläne zur ÖBB schaden den Bahnkunden

Logo probahn OesterreichDie kolportierten Steuer-Sparpläne der ÖVP lösen unter Bahnkunden Kopfschütteln aus, entbehren sie doch großteils jedweder ökologischen Vernunft und Zielrichtung.

VDV: Bundesmittel für kommunalen Verkehr dürfen nicht sinken

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) blickt mit großer Sorge auf die am 21.12.2011 anstehende Verhandlungsrunde des Bundesfinanzministeriums mit den Staatssekretären der Länder. Dabei geht es um die Zukunft der so genannten Entflechtungsmittel, mit denen der Bund unter anderem jährlich Gelder für die Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur in den Kommunen zur Verfügung stellt.

INIT präsentiert wegweisende IT- und Kommunikationsplattform auf der IT-TRANS 2012

INIT präsentiert wegweisende IT- und Kommunikations-plattform auf der IT-TRANS 2012 - Foto init AGModerne IT-Lösungen für den öffentlichen Nahverkehr ermöglichen Verkehrsunternehmen, ihren Fahrgästen eine völlig neue Servicequalität zu bieten. So können den Passagieren etwa Echtzeit-Informationen über ihre gesamte Mobilitätskette zur Verfügung gestellt werden. Solche innovativen Telematikanwendungen stellen allerdings auch höchste Anforderungen an die Leistungsfähigkeit der Bordrechner und erfordern den Austausch großer Datenmengen zwischen Fahrzeug und Zentrale.

Navigator der TK Telekom gewinnt den Ernest Malinowski Award

Logo HaConBei der Verleihung des Ernest Malinowski Award auf der diesjährigen internationalen TRAKO Railway Messe lag HAFAS Mobil Professional ganz vorn. Der Preis, der alle zwei Jahre für die interessantesten Produkte und technischen Neuerungen in der Eisenbahnindustrie verliehen wird, ging im Bereich IT an die TK Telekom, eine Tochtergesellschaft der Polnischen Staatsbahnen (PKP), für den Navigator. Hinter diesem Namen verbirgt sich die für TK Telekom entwickelte polnische Version der Standardsoftware von HaCon für Zugpersonal und Mitarbeiter von Verkehrsbetrieben.

ODEG: Erfolgreicher Start in Westbrandenburg

Bahn am Bahnhof - copyright Kipping ODEGDie Betriebsaufnahme am 11. Dezember der beiden Regionalbahnlinien OE33 (Berlin-Wannsee – Jüterbog) und OE51 (Brandenburg – Rathenow) ist bis auf wenige Anfangsschwierigkeiten erfolgreich verlaufen.

„Wir freuen uns über die überwiegend positiven Rückmeldungen unserer neuen Fahrgäste.", zieht Arnulf Schuchmann, Sprecher der ODEG-Geschäftsführung eine Bilanz nach den ersten Tagen. „Obwohl bis kurz vor der Betriebsaufnahme noch etliche Sachverhalte in Klärung und Abstimmung waren, konnten wir pünktlich mit dem Betrieb starten."

Thales Austria gewinnt Turnkey Projekt mit ETCS Level 2 in Ungarn

Thales Austria unterzeichnete kürzlich den Vertrag mit der ungarischen Infrastrukturgesellschaft NIF (National Infrastructure Development Company) für die streckenseitige Ausrüstung der Strecke Szajol-Püspökladany mit moderner Stellwerks- sowie elektronischer Zugsicherungs-technik bis Ende 2015. Das Projekt mit einem Gesamtauftragsvolumen von 70 Millionen Euro, das Thales im Konsortium mit der ungarischen Dunántúli Kft. abwickelt, ist zu 85 % von der EU gefördert.

  • Start
  • Zurück
  • 776
  • 777
  • 778
  • 779
  • 780
  • 781
  • 782
  • 783
  • 784
  • 785
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.