BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Eröffnung Gotthard Basistunnel: Implenia feiert mit

Wenn heute, 17 Jahre nach der ersten Sprengung im Hauptstollen, der längste Eisenbahn-Tunnel der Welt offiziell eröffnet wird, feiert als ausführendes Unternehmen auch Implenia mit: Gemeinsam mit ihren Konsortialpartnern hat Implenia unter anderem die drei Abschnitte Sedrun, Faido und Bodio der fünf Tunnelbaulose des 57 Kilometer langen Gotthard-Basistunnels realisiert.

NVR: Vertragsunterzeichnung mit DB Regio NRW und Rurtalbahn

Die Verantwortlichen des Zweckverbandes Nahverkehr Rheinland (NVR), der Rurtalbahn GmbH und der DB Regio NRW haben heute im Dürener Leopold-Hoesch-Museum die Verkehrsverträge für den künftigen Betrieb der Linien RB 20 und RB 21 Nord unterzeichnet. Sie besiegelten damit die Entscheidung der NVR-Verbandsversammlung aus dem vergangenen Herbst. Damit erbringen die beiden Unternehmen auch über Dezember 2016 hinaus die Betriebsleistungen auf den beiden Strecken. So ist die DB Regio NRW auch in den nächsten Jahren für den Betrieb der RB 20 („euregiobahn“) verantwortlich. Die RB 21 Nord (Nordast der Rurtalbahn) wird zwischen Düren und Linnich auch weiterhin durch die Rurtalbahn GmbH bedient.

UVEK: Treffen der Verkehrsminister in Lugano

Bundesrätin Doris Leuthard hat sich heute im Rahmen des „Follow up Zurich“-Prozesses mit den Verkehrsministern der Alpenländer getroffen. Die Konferenz fand aus Anlass der Eröffnungsfeier des Gotthard-Basistunnels in diesem Jahr in Lugano statt. Bei den Treffen der Minister der Alpenländer geht es zum einen um Fragen zur Verkehrssicherheit, zum andern um die Verlagerungspolitik. Der Vorsitz ging vom slowenischen Infrastrukturminister Peter Gašperšič an seinen italienischen Kollegen Graziano Delrio über.

Gottardo 2016: Stadler präsentiert sich

Stadler freut sich, am 4. und 5. Juni 2016 Teil eines historischen Ereignisses zu sein. Am Eröffnungswochenende des Gotthard-Basistunnels ist Stadler als Hauptpartner der Veranstaltung in Erstfeld und in Pollegio mit je einem Stand und dem Fahrsimulator des neuen NEAT-Zuges Giruno präsent.

Gottardo-Eröffnung und 125 Jahre ABB

Während der offiziellen Eröffnungsfeier wird ABB an den Publikumstagen am 4. und 5. Juni mit je einem Pavillon in Rynächt und Polleggio präsent sein. Auf den rund 200 Quadratmeter grossen Ausstellungsflächen können Besucher in die faszinierende Welt der ABB-Technologien eintauchen und die innovativen Technologien von der Gründung der Firma vor 125 Jahren (damals BBC) bis hin zu den aktuellen Lösungen für den Transport, die Industrie, die Gebäudetechnik sowie den Bereich der Energieversorgung hautnah erleben.

AlpTransit: Gedenkfeier für verstorbene Tunnelarbeiter

Mit einer schlichten Feier gedachten am 31. Mai 2016 Angehörige, Verantwortliche der Bau- unternehmungen und Ingenieurbüros sowie der Bauherrschaft AlpTransit Gotthard AG den neun Menschen, die beim Bau des Gotthard-Basistunnel ihr Leben verloren haben. Beim Nordportal in Erstfeld wurde eine bronzene Gedenktafel mit den Namen der Verstorbenen enthüllt.

Neue Bahnverbindung Frankfurt/Main – Schweiz – Mailand

Die CEOs von SBB, DB und FS haben die Einführung einer neuen Direktverbindung vereinbart: Ab Dezember 2017 verkehren Züge des Typs ETR610 der SBB zwischen Frankfurt/Main und Mailand durch die Schweiz. Das grenzüberschreitende Bahnangebot soll insgesamt pünktlicher werden und bessere Anschlüsse bieten.

Zentralbahn: Fink heisst jetzt "Stadt Luzern"

Im Herbst 2014 konnte die Zentralbahn bei Stadler Rail AG fünf zusätzliche Züge des Modells „FINK“ bestellen. Die erste dieser Kompositionen ist in den letzten Wochen ausgeliefert und ausgiebig getestet worden. Anlässlich einer kleinen Feier wurde sie am 31. Mai 2016 offiziell eingeweiht und auf den Namen «Stadt Luzern» getauft.

Trambeschaffung Zürich: Stadler reicht Rekurs ein

Nach sorgfältiger Prüfung hat sich Stadler entschieden, den Entscheid der Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) zur Trambeschaffung anzufechten. Am Montag, 30. Mai, wurde beim Verwaltungsgericht Zürich Rekurs eingelegt.

Luzern VVL: Fahrpläne ab Dezember 2016

Die Bevölkerung des Kantons Luzern erwartet im Dezember 2016 einen grossen Fahrplanwechsel. Insbesondere dank der neuen Infrastruktur am Seetalplatz ist ein Meilenstein beim Angebot in der Stadt und Agglomeration Luzern möglich. Von Verbesserungen profitieren aber auch das Seetal mit der neuen S99 als attraktives Pendlerangebot und die Region Willisau mit neuen Direktverbindungen. Zudem sind die Luzernerinnen und Luzerner dank des neuen Gotthard-Basistunnels schneller im Tessin. Der Verkehrsverbund Luzern (VVL) stellt nun die geplanten Fahrpläne vor.

  • Start
  • Zurück
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.