BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

IT-Lösungen

Bombardier Celebrates Inauguration of New Level at Kiruna Mine in Sweden

Rail technology leader Bombardier Transportation joined Swedish government officials and Luossavaara-Kiirunavaara AB (LKAB), the international high technology mineral group, to celebrate the inauguration of the deepest new production level at the Kiruna iron ore mine in northern Sweden.

DB Regio Bayern informiert Kunden jetzt noch gezielter

Ab sofort stehen den Kunden von DB Regio Bayern zahlreiche neue Funktionen des Streckenagenten zur Verfügung. Mit dem kostenlosen Streckenagenten werden Bahnkunden aktiv per E-Mail auf das Smartphone oder den heimischen Rechner über Störungen im Bahnbetrieb informiert. Dieses bundesweit einmalige Projekt ist möglich dank der Unterstützung der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regional- und S-Bahn-Verkehr in Bayern plant, finanziert und kontrolliert. Die aktuell 50.000 Kunden haben in einer Umfrage Ende 2012 dem Streckenagenten durchweg gute Noten gegeben und einzelne Änderungen angeregt, die jetzt umgesetzt werden.

ÖBB-Zugradar: Die „Verfolgungsjagd“ ist eröffnet

Wo sind Züge unterwegs? Wie viele Züge fahren gerade durch Österreich? Ist mein Zug pünktlich? Diese und viele weitere Fragen von ÖBB-Kunden und Bahn-Fans beantworten die ÖBB jetzt mit einem völlig neuartigen Angebot, dem ÖBB-Zugradar. Am neuen Zugradar werden alle ÖBB-Züge, die im österreichischen Eisenbahnnetz unterwegs sind, auf der Landkarte angezeigt. Nicht nur der gesamte Fernverkehr, sondern auch die Nahverkehrszüge können damit genau beobachtet werden. Die grafische Darstellung gibt einen kompletten Überblick über die ÖBB-Züge auf Österreichs Schienen.

Stellwerk Brig: Signale und Weichen von Spiez aus gesteuert

Das Stellwerk Brig hat das Ende seiner Lebensdauer erreicht. Es wird im November 2015 ersetzt und automatisiert. Gleichzeitig übernimmt die BLS die Verkehrssteuerung des Bahnknoten Brig von der SBB. Mitarbeitende der Betriebszentrale Spiez werden künftig die Weichen und Signale in Brig stellen.

Infotech: Modernisierung der Londoner U-Bahn

Die Londoner U-Bahn befördert jährlich mehr als eine Milliarde Menschen, und die Nachfrage steigt weiter. Ein Großteil der Infrastruktur ist sehr alt, einiges stammt noch aus den 1860er Jahren. Deshalb ist eine Modernisierung unerlässlich, um sowohl die aktuelle als auch die zukünftige Nachfrage decken zu können. Infotech Enterprises Limited, ein führender globaler Anbieter von Engineering Dienstleistungen, leistet bei diesem Projekt Unterstützung bei der Entwicklung der Signaltechnik für die Jubilee und Northern Linie. Die Modernisierung der Jubilee Linie wurde im Sommer 2011 mit einer neuen kommunikationsgestützten Zugsteuerung (Transmission-based Train Control) abgeschlossen. Die Fertigstellung der Modernisierungsarbeiten der Northern Linie wird für das Jahr 2014 erwartet.

BEG bringt den Bayern-Fahrplan aufs Handy

Mobil und aktuell – Den Bayern-Fahrplan gibt es jetzt auch als App. Sowohl in Google Play als auch im iTunes-Store steht die neue Smartphone-Anwendung für Android-Geräte bzw. iPhones ab sofort zur Verfügung. Das kostenlose Angebot der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) ist ein praktischer Reisebegleiter für den öffentlichen Nah- und Fernverkehr. Ob Fahrpläne und Streckenverbindungen, Echtzeitdaten, ein Kartendienst auch mit Luftbildern oder eine bayernweite Streckennetzkarte für den Eisenbahnverkehr: In puncto Leistungs- und Datenumfang überzeugt die Bayern-Fahrplan-App der BEG. Dank zunehmend minutenaktueller Datenbasis können sich Nutzer aktuell und betreiberneutral über Ankunfts- und Abfahrtszeiten vieler Bahn- und Busunternehmen informieren, nicht zuletzt ist der Bayern-Fahrplan die offizielle Fahrplanauskunft für den ganzen Freistaat.

Sprechende Automaten im ganzen ZVV

Ab Anfang Juni können sich Kundinnen und Kunden an allen ZVV-Automaten per Telefon beim Ticketkauf helfen lassen. Ein Support-Mitarbeitender übernimmt direkt aus dem Kundencenter die Bedienung des Automaten und begleitet den Kunden beim Ticketkauf.

„mobil-im-Rheinland" bietet Plattform für die Koordination von Großbaustellen in der Region

Die Vielzahl der anstehenden Großbaumaßnahmen in der Region Köln/Bonn in den kommenden Jahren stellt die Planungsträger auch in den Bereichen Baustellenkoordination und -kommunikation vor neue Herausforderungen. Um massive betriebs- und volkswirtschaftliche Nachteile, Staus durch Parallelbaustellen und Schädigungen des Straßennetzes durch nicht koordinierte Ausweichverkehre zu vermeiden, ist bereits im Planungsstadium einer Baumaßnahme eine zielgerichtete Abstimmung und gegenseitige Information aller beteiligten Kommunen und Bauträger erforderlich. Grundlage hierfür soll ein mit allen Beteiligten erarbeiteter räumlich und zeitlich abgestimmter Baustellenablaufplan mit Planungs- und Bauzeiten sein.

DB Schenker Logistics verlängert Vertrag mit GT Nexus Cloud-Plattform

DB Schenker Logistics hat den Vertrag mit GT Nexus verlängert. Seit 2008 nutzt DB Schenker Logistics die Cloud-basierte Supply-Chain-Lösung für Kundendienstleistungen im Bereich Integrated Cargo Management. Das Leistungsspektrum beinhaltet eine volle Transparenz von Warenbestellungen und Warenflüssen, ein Auftragsmanagement auf Artikelebene sowie die operative Abwicklung, insbesondere in den Beschaffungsländern.

Ich bin auch ein ZVV-Fahrplan

Logo ZVVDer Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) stellt Firmen zwei einfache Möglichkeiten zur Verfügung, mit welchen sie aktuellste Fahrplaninformationen anbieten können. Dank der Einbindung des Fahrplans wird die eigene Firmen-Webseite im Nu zum ZVV-Fahrplan. Zusätzlich können Unternehmen direkt vor Ort Abfahrtsmonitore installieren, die ihren Kundinnen und Kunden die Fahrpläne in Echtzeit und mit Störungsmeldungen anzeigen. Beide Angebote sind kostenlos.

Seite 37 von 63
  • Start
  • Zurück
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.