BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Zukunftsbranche Bahn

DB unterzeichnet Kooperationsverträge mit Hochschulen aus Freiburg und Rottenburg

Die Deutsche Bahn baut ihre Zusammenarbeit mit Hochschulen weiter aus. DB Fahrwegdienste GmbH, Niederlassung Südwest, zuständig für Baustellensicherung, Logistik und Fahrwegpflege im Bereich der Schienenwege der Deutschen Bahn, kooperiert künftig mit den forstwirtschaftlichen Fakultäten der Hochschulen in Freiburg und Rottenburg.

Hessel: „Clevere und kreative Köpfe für Technik gewinnen“

Jugendliche für technische Berufe und Studiengänge begeistern – das ist Ziel des Schülerwettbewerbs ‚Technik Scouts'. Die bayernweite Initiative will die Teenager dazu animieren, sich mit technischen Berufsfeldern auseinanderzusetzen. Bayerns Wirtschaftsstaatssekretärin Katja Hessel gibt heute den offiziellen Startschuss für die siebte Runde des Schülerwettbewerbs auf der ‚Berufsbildung 2012'. „Wir brauchen dringend clevere und kreative Nachwuchs-Talente in technischen Berufen. Nur so kann die bayerische Wirtschaft auch in Zukunft Wachstumsmotor und Innovationstreiber sein. ‚Technik Scouts' bietet Jugendlichen eine hervorragende Chance, ein technisches Berufsbild kennenzulernen", hebt Hessel hervor.

RMV-Chef Prof. Knut Ringat zum dritten Mal in Folge zum DVWG-Präsidenten gewählt

Auf der Bundesdelegiertenkonferenz der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG) wurde Prof. Knut Ringat, Sprecher der Geschäftsführung des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) einstimmig als Präsident wiedergewählt. Ringat freute sich: „Mit meiner Wiederwahl kann und werde ich mein Engagement dafür fortsetzen, den interdisziplinären Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik Verkehrsträger übergreifend voranzutreiben. Die Förderung von verkehrswissenschaftlichen Themen war und ist mir ein wichtiger Ansatz, um eine nachhaltige Verkehrsentwicklung zu stärken."

Studie: Deutscher Arbeitsmarkt trotzt Wirtschaftsflaute

Im Gegensatz zu anderen europäischen Arbeitsmärkten zeichnet sich bei der Einstellungsbereitschaft deutscher Unternehmen eine stabile Entwicklung ab. Das ist das Ergebnis des Manpower-Arbeitsmarktbarometers für das erste Quartal 2013. Der saisonbereinigte Ausblick auf die Netto-Beschäftigung liegt demnach wie im vierten Quartal 2012 bei +5 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresquartal (Q1/2012) hat sich der Netto-Beschäftigungsausblick um zwei Prozentpunkte verschlechtert.

DB und EVG vereinbaren Demografie-Vertrag

In der 10. Tarifrunde haben Deutsche Bahn und Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) einen Durchbruch erzielt. DB und EVG verständigten sich auf einen für die Branche neuartigen Demografie-Vertrag für rund 150.000 Mitarbeiter. Die Beschäftigungsbedingungen der DB werden individueller und flexibler ausgestaltet. Der neue Tarifvertrag beschreibt den Weg von der Ausbildung, über die Phasen mitten im Berufsleben bis zum Übergang in die Rente. Im Zentrum steht eine nachhaltige Personalpolitik, die sich bei der Gestaltung der Arbeitszeit oder bei der Qualifizierung stärker an den Berufs- und Lebenszyklen des Einzelnen orientiert.

Zufriedenheit von Kunden und Mitarbeitern sowie Umweltziele beeinflussen Gehalt von 5.000 DB-Managern

Die Deutsche Bahn AG geht konsequent neue Wege: Neben Gewinnzielen werden nächstes Jahr auch die Zufriedenheit von Kunden und Mitarbeitern sowie ökologische Ergebnisse eine zentrale Rolle bei der Gehaltszahlung von knapp 5.000 DB-Managern spielen. Einen entsprechenden Beschluss hat der DB-Vorstand getroffen.

Innovative Personalprojekte der DB gewinnen bei den HR Excellence Awards

Die Deutsche Bahn wurde in drei Kategorien bei den HR Excellence Awards ausgezeichnet. Der Preis wurde erstmals vom Human Resources Manager Magazin verliehen, um innovative und kreative HR-Projekte zu würdigen.

FH Brandenburg und InnoZ vereinbaren wissenschaftliche Zusammenarbeit für energieeffiziente Infrastrukturgestaltung

Die Fachhochschule Brandenburg und das Berliner Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ) GmbH haben im September 2012 eine Zusammenarbeit vereinbart.

SBB-Löhne. Leistungsgerechte individuelle Lohnerhöhungen für 2013

Keine generelle Lohnerhöhungen für die SBB Mitarbeitenden, aber individuelle Lohnerhöhungen im Umfang von insgesamt 0,75 Prozent der Lohnsumme: Das sieht die SBB per 1. Mai 2013 vor.

Manpower: Karriere-Vorsätze 2013 - Höheres Gehalt ist Ziel Nummer eins

Arbeitnehmer in Deutschland haben sich beruflich für 2013 viel vorgenommen. An erster Stelle steht der Wunsch nach finanzieller Verbesserung: 37 Prozent der Deutschen möchten im nächsten Jahr mehr verdienen. Der meistgenannte Neujahrsvorsatz der Bundesbürger für den Job ist, die Arbeit künftig lockerer zu sehen. 26 Prozent gaben eine entspanntere Einstellung zum Job als persönliches Ziel an. Zu diesen Ergebnissen kommt eine repräsentative Umfrage des Personalberaters ManpowerGroup zum Thema "Karriere-Vorsätze 2013", bei der 1.000 Deutsche zu ihren beruflichen Wünschen und Vorsätzen befragt wurden.

Seite 55 von 83
  • Start
  • Zurück
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.