BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Zukunftsbranche Bahn

VDV: Bedarf an Fachkräften wächst - 21.000 Stellen bis 2015

Der ÖPNV ist nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsfaktorin Deutschland, sondern auch ein großer Arbeitgeber. Etwa 400.000 Beschäftigte arbeiten direkt oder indirekt für den deutschen Nahverkehr. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat ein wissenschaftliches Gutachten in Auftrag gegeben, um den aktuellen und künftigen Personalbedarf der deutschen Nahverkehrsunternehmen systematisch zu erfassen und zu analysieren.

VDB: Akuter Ingenieurbedarf der Bahnindustrie in Deutschland

Logo Bahnindustrie VDBZahlreiche unbesetzte Ingenieurstellen machen der Bahnindustrie in Deutschland zu schaffen. Die Branche lebt von ihrem internationalen Technologievorsprung. Derzeit kann sie zwar von abwandernden Ingenieuren aus Südeuropa profitieren. Gemessen an den offenen Stellen fehlen in Deutschland jährlich aber insgesamt über alle Branchen hinweg rund 30.000 Ingenieure. Um jeden jungen Ingenieur buhlen gleich mehrere Industriezweige. Ein etwa angestaubtes Image macht der weltweit führenden Bahnindustrie die Rekrutierung nicht eben leichter. Auch deutsche Schüler zeigen heute ein eher träges Interesse am Ingenieurberuf und enttäuschen so die personellen Zukunftshoffnungen der Industrie. Sollte jedoch die technische Schöpferkraft abnehmen, das weiß auch die Bahnindustrie, wird sie den Rang des Weltmarktführers nur schwer behaupten können.

Lukrativer Jobwechsel: Mehrheit der Arbeitnehmer bekommt mehr Geld in neuer Position

Experis-CEO Attilio Berni - Foto Experis56 Prozent der Deutschen haben nach einem Wechsel des Arbeitgebers in finanzieller Hinsicht profitiert. Männern bringt der Jobwechsel mit 61 Prozent deutlich häufiger finanzielle Vorteile als Frauen. Bei den Arbeitnehmerinnen gibt nur jede Zweite an, dass sich die berufliche Veränderung positiv auf das Gehalt ausgewirkt hat. Neben einer besseren Bezahlung berichtet knapp die Hälfte der Bundesbürger von interessanteren Aufgaben in einer neuen Position. Das sind Ergebnisse der Studie "Projektarbeit - Arbeitsmodell der Zukunft", die im August von Experis durchgeführt wurde. Experis ist eine auf die Vermittlung von Hochqualifizierten spezialisierte Tochtergesellschaft des Personaldienstleistungskonzerns ManpowerGroup.

DB Schenker Logistics erfolgreich mit Seminarlogistik im Markt

Jahr für Jahr organisiert die Schenker Deutschland AG fast 5.000 Seminarveranstaltungen mit mehr als 45.000 Teilnehmern für Akademien und Unternehmen, die in die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter investieren. Mit einer ausgefeilten Seminarlogistik sorgt Deutschlands führender Anbieter für integrierte Logistik für eine nachhaltige Arbeitsentlastung der Kunden – und zeigt, dass es im Logistik-Business nicht immer um Warenströme, Paletten und Hochregallager geht. Aus dem modularen Leistungsportfolio von DB Schenker Logistics wählen Veranstalter aus, mit welchen Aufgaben sie die Logistiker beauftragen – von der Termin- und Raumplanung über die Teilnehmerverwaltung bis zur Trainer- und Ressourcenbeschaffung. So gewinnen Personalabteilungen von Unternehmen und Akademien Zeit und können sich auf die inhaltliche Konzeption und Planung ihrer Seminare konzentrieren.

Mit Hochgeschwindigkeit zum Ziel – Karriere in der Bahnindustrie

Wertvolle Tipps und Hintergrundinformationen gibt es in der Career Point Halle 7.1c auf der InnoTrans. Neben der unübersehbaren und stets dicht umlagerten Wand mit unzähligen Stellenangeboten aus der Branche und den Ständen namhafter Arbeitgeber dienen auch die Vorträge im Career Point Pavilion der Information aus erster Hand. So war beim Vortrag von Franziska Rüsch vom Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) am Donnerstagabend zu erfahren, dass die Verbandsmitglieder zukünftig nicht allein vor technischen Herausforderungen bezüglich klimafreundlicheren und ressourcenschonenderen Angeboten stehen, sondern auch vor dem Problem, allein in diesem Jahr den Bedarf an 1.500 Nachwuchskräften mit Hochschulabschluss zu decken.

Dual studieren mit Voith – das Unternehmen begrüßt 40 neue Studentinnen und Studenten

Am Montag (24.09.2012) hieß Voith insgesamt 40 junge Frauen und Männer, die in ihr duales Studium starten, im Unternehmen willkommen. Aufgrund des doppelten Abiturjahrgangs ermöglicht Voith am Standort Heidenheim in diesem Jahr mehr jungen Menschen ein duales Studium als in den Vorjahren (2011: 25). Im Rahmen einer Einführungswoche lernen die Neu-Voithianer zunächst das Unternehmen kennen. Mit Vorträgen, Trainings und Gesprächen mit Studenten der vorigen Jahrgänge erhalten die Studierenden eine erste Orientierung.

DB Schenker Logistics macht Nachwuchslogistiker fit für die Zukunft

Für hervorragende Leistungen in der Berufsausbildung hat der Landkreis Neu-Ulm und der Förderkreis Berufliche Bildung im Landkreis Neu-Ulm e. V. die Geschäftsstelle Ulm der Schenker Deutschland AG im Rahmen des MAX Awards 2012 ausgezeichnet. Deutschlands führender Anbieter für integrierte Logistik setzt sich mit umfangreichen Ausbildungsangeboten besonders für den Nachwuchs ein: „Wenn wir gut qualifizierte Mitarbeiter haben wollen, müssen wir auch entsprechende Bedingungen zur beruflichen Weiterentwicklung bieten. Mit gezielten Maßnahmen wirken wir dem Fachkräftemangel so frühzeitig entgegen", betont Robert Leichtle, Leiter der Geschäftsstelle Ulm (Landverkehr, Logistik) der Schenker Deutschland AG.

BVG-Vorstandsvorsitzende wird Managerin des Jahres 2012

Mit dem von der Mestemacher-Gruppe initiierten Preis „Managerin des Jahres" werden seit 2002 herausragende Managerinnen prämiert. Dabei geht es sowohl um beruflichen Erfolg als auch um die Balance zwischen Beruf und Familie und selbstverständlich auch um das Engagement für die Gleichstellung von Frau und Mann.

Hans-Jörg Grundmann wird Chief Compliance Officer

Hans-Jörg Grundmann wird nach über vier Jahren die Leitung der Divisionen Rail Systems bzw. Mobility abgeben und mit Beginn des neuen Geschäftsjahres eine neue Aufgabe als Chief Compliance Officer der Siemens AG übernehmen. Er folgt auf Josef Winter, der künftig die Landesgesellschaft Indonesien leitet und in eine operative Funktion zurückkehrt. Die Leitung der Division Rail Systems im Sektor Infrastructure & Cities übernimmt Jochen Eickholt. Die personellen Veränderungen treten alle mit Wirkung zum 1. Oktober 2012 in Kraft.

Berner & Mattner von Jobbörse Absolventa ausgezeichnet

Logo Berner MatterDas Trainee-Programm der Berner & Mattner Systemtechnik GmbH wurde von der Jobbörse Absolventa mit der Auszeichnung für „karrierefördernde und faire Trainee-Programme" gewürdigt. Der Dienstleister für Systems Engineering, Entwicklung und Test leistungsfähiger elektronischer und mechanischer Systeme hatte dazu die „Charta für karrierefördernde & faire Trainee-Programme" unterzeichnet und sein seit 2011 bestehendes Trainee-Programm zur Prüfung gestellt.

Seite 62 von 83
  • Start
  • Zurück
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.