BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Sonstiges

Jahresversammlung von Technikspezialisten der Schweizer Transportunternehmen in Brig

Die Matterhorn Gotthard Bahn war Gastgeber der diesjährigen Jahresversammlung der TST – Vereinigung Technischer Kader Schweizerischer Transportunternehmungen – vom 07. bis zum 09. Mai.

Railtex: Rolls-Royce präsentiert MTU-Hybrid-PowerPack

Rolls-Royce stellt vom 12. bis 14. Mai 2015 auf der Bahnmesse Railtex im britischen Birmingham sein MTU-Hybrid-PowerPack auf dem Stand A85 vor. Der Diesel-/Elektro-Hybridantrieb spart bis zu 25 Prozent Kraftstoff gegenüber einem konventionellen Dieselantrieb ein und senkt die Geräuschemissionen deutlich. MTU ist Teil von Rolls-Royce Power Systems innerhalb der Division Land & Sea von Rolls-Royce.

PSI zeigt Mobilitätslösungen für die Zukunft auf der UITP in Mailand

Die PSI Transcom GmbH zeigt vom 8. bis 10. Juni 2015 auf dem UITP Weltkongress in Mailand (Stand C138, Halle 4) ihre Leittechniklösung PSItraffic zur effizienten Steuerung betrieblicher Prozesse in Verkehrsunternehmen. Schwerpunkt ist die Präsentation eines integrierten Betriebsleit- (ITCS) und Betriebshof-Management-Systems (BMS), das als ganzheitliches System die operativen Betriebsabläufe im täglichen Fahrbetrieb und auf dem Betriebshof steuert.

10 Jahre Zentralbahn: Eine der modernsten Meterspurbahnen Europas

Am 1. Januar 2005 hiess es: «Auf in ein neues Bahnzeitalter». Vor 10 Jahren fusionierten die damalige SBB-Brünigbahn die Luzern-Stans-Engelberg Bahn zur heutigen Zentralbahn. Nun feiert die junge Bahnunternehmung mit einer langen Geschichte bereits ihr 10-jähriges Jubiläum. Und während diesen zehn Jahren ist fast kein Stein auf dem anderen geblieben. Eine rasante Geschichte, welche allerdings noch lange nicht fertig ist.

WASCOSA präsentiert zahlreiche Innovationen an der transport logistic

Auch WASCOSA ist wieder dabei, wenn sich das „Who’s who“ der Branche vom 5. bis zum 8. Mai 2015 zur weltweit grössten Messe für Transport und Logistik in München trifft. Auf dem Freigelände Block 704/6, Gleis 3/3 präsentiert Europas erster Anbieter von Güterwagensystemen unter dem diesjährigen Messemotto „Future next Exit“ einmal mehr Innovationen aus der jüngsten Erweiterung der Wagenflotte sowie Dienstleistungsinnovationen im Zusammenhang mit der neuen Positionierung als Europas erster Anbieter von Güterwagensystemen.

ÖBB nehmen weltweit erstes Bahn-Solarkraftwerk in Betrieb

Die ÖBB nehmen das weltweit erste Bahn-Solarkraftwerk in Betrieb: 7.000 Solarpaneele speisen die aus dem Sonnenlicht gewonnene Energie direkt in die Fahrleitung der Züge ein. Aus Sonnenkraft wird Zugkraft: Die Photovoltaikanlage soll pro Jahr rund 1.100 MWh liefern – mit diesem Ertrag fahren rund 200 Züge von Wien nach Salzburg, pro Jahr werden 400 Tonnen CO2 eingespart. Damit erschließen die ÖBB ein weiteres Segment, um umweltfreundlichen Strom zu gewinnen: Schon derzeit stammen 90 Prozent des Fahrstroms aus Wasserkraft, 2 Prozent aus Ökoenergie und 8 Prozent aus Erdgas. Damit baut die Bahn ihre Position als Umweltmusterschüler und umweltfreundlichstes Verkehrsmittel aus. Passend dazu konnte die Bahnstrom-Photovoltaikanlage Wilfleinsdorf beim EPCON AWARD 2015 den dritten Platz belegen und sich gegen mehr als 2 Dutzend Einreichungen als eines der innovativsten Energieprojekte Österreichs behaupten.

Die Berliner Straßenbahn feiert 2015 ihren 150. Geburtstag

Am 22. Juni 1865 zuckelte die erste Straßenbahn Deutschlands vom Kupfergraben nach Charlottenburg – aus heutiger Sicht sehr gemächlich und mit ihrem Pferdeantrieb eindeutig ein Low-Tech-Verkehrsmittel. Damals war die Pferdebahn aber eine Sensation. Ruhig glitten die Fahrgäste auf Schienen durch die Stadt, statt über das holprige Kopfsteinpflaster zu rumpeln. Schnell schätzten die Berlinerinnen und Berliner den Komfort und die Zuverlässigkeit des Nahverkehrs auf Schienen. Und rasend schnell entwickelte sich die Idee weiter. Schon 16 Jahre nach der Premierenfahrt der Pferdebahn hatte Werner von Siemens die geniale Idee, mit Strom Motoren anzutreiben. Die elektrische Straßenbahn begann am 16. Mai 1881 in Berlin ihren Siegeszug um die Welt.

HAFAS-Anwendertreffen 2015 mit neuem Besucherrekord und Apple Watch-Premiere

Am 28. und 29. April war das Hannover Congress Centrum (HCC) wieder Schauplatz des HAFAS-Anwendertreffens. Wie jedes Jahr lud Softwarespezialist HaCon seine Kunden in die niedersächsische Landeshauptstadt ein, um Ihnen die neuesten Produktentwicklungen im Bereich Fahrplanauskunft sowie Mobilitätstrends und -lösungen vorzustellen. Mit 440 Teilnehmern wurde auch 2015 ein neuer Besucherrekord erreicht.

Die transport logistic weiter auf Wachstumskurs

2.040 Aussteller aus 62 Ländern haben sich zur transport logistic, 15. Internationale Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management, angemeldet. Ein weiterer Zuwachs im Vergleich zur Vorveranstaltung. In neun Messehallen plus Freigelände dreht sich auf 110.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche alles um aktuelle Trends und Entwicklungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette in der Transport- und Logistikbranche. Die transport logistic findet vom 5. bis 8. Mai 2015 auf dem Gelände der Messe München statt.

BVG-Team startet bei der vierten Auflage der Tram-EM in Wien

Wer schafft es, seine Straßenbahn zentimetergenau zu stoppen? Wer schätzt Entfernungen am genauesten ein und fährt am sanftesten? Und nicht zuletzt: Wer wirft beim Tram-Bowling die meisten Kegel um? All diese Fragen werden am kommenden Samstag, 25. April 2015, in Wien beantwortet. Das städtische Nahverkehrsunternehmen der österreichischen Hauptstadt, die Wiener Linien, richten die vierte Auflage der Tram-EM aus. Am Start ist auch ein Team der BVG.

Seite 24 von 118
  • Start
  • Zurück
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.