BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Sonstiges

Wiener Linien: 17 Prozent weniger Energieverbrauch

Um 17 Prozent konnten die Wiener Linien ihren Energieverbrauch zwischen 2005 und 2012 reduzieren. Das zeigt eine Studie der TU Wien im Auftrag der Wiener Stadtwerke. Pro Fahrt eines Fahrgasts mit U-Bahn, Bus oder Bim benötigten die Wiener Linien für Fahrenergie rund 0,55 Kilowattstunden. 2005 waren es noch 0,66 Kilowattstunden gewesen.

BVG gratuliert S-Bahn zum 90. Geburtstag

Herzlichen Glückwunsch liebe S-Bahn, alles Gute zum 90. Geburtstag wünschen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BVG. In nunmehr 90 Jahren bewegter Geschichte unserer Stadt halten wir gemeinsam Berlin in Bewegung.

Ver- und Entsorgung mit System: Vogelsang auf der InnoTrans 2014

Produktneuheiten für eine eindeutige Lokalisierung von Waggons in Bahnhöfen oder Service-Depots sowie zuverlässige Versorgung von Reisezügen stellt die Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH auf der diesjährigen InnoTrans vom 23. bis 26. September in Berlin (Halle 7.2c, Stand 205) vor. Im Mittelpunkt steht dabei das Waggonidentifikationssystem UICScan für die Erkennung und Positionsbestimmung von Reisezugwagen: Eine speziell auf den Tag- und Nachtbetrieb ausgelegte Dualkamera erfasst während der Durchfahrt die Waggon-spezifische UIC-Nummer, die auf beiden Seiten in der Mitte jedes Wagens aufgebracht ist. Das Auslesen der Fahrzeugnummer ist bis zu einer Durchfahrtsgeschwindigkeit von 80km/h möglich.

Vishay: Maßgeschneiderte elektronische Bauteile für die Bahntechnik

Die Bauelemente von Vishay zielen auf den Einsatz in der Transport- und Schienenfahrzeugtechnik ab, dazu gehören Leistungsinduktivitäten, Kleintransformatoren, Hochleistungs Lade-, Entlade-, Schopper-, und Bremswiderstände. Leistungskondensatoren, Superkondensatoren, Winkel- und Linearsensoren, MOSFETs, Dioden und Gleichrichter, optische Sensoren, Emitter und LEDs sowie eine Vielzahl von Präzisions- und Kundenspezifischen Bauteilen runden das Angebot ab. Alle erfüllen die besonders hohen Anforderungen der Branche in Bezug auf Zuverlässigkeit, Lebensdauer und hoher elektrischer Performance in Bezug auf Transientenfestigkeit, hohe Isolationsspannungsfestigkeit, geringe Schaltverluste, hohe Leistungsdichte und Effizienz sowie Präzision und Temperaturstabilität.

eltherm beweist Kompetenz bei Schienen- und Weichenbeheizung

Die eltherm GmbH aus dem Nordrhein-Westfälischen Burbach ist bereits seit vielen Jahren als Spezialist im Bereich der elektrischen Begleitheizung erfolgreich. Auf der diesjährigen InnoTrans gibt sich das Unternehmen nicht mit der Präsentation der bereits international eingeführten Schienen- und Weichenheizungssysteme „EL-Rail" und „EL-Point" zufrieden, sondern liefert zum ersten Mal einem breiten Fachpublikum den Beweis der reellen Leistungsfähigkeit seiner Entwicklungen.

Pilz: Industrielle Steuerungstechnik auf Bahnniveau

Auf der Messe Innotrans 2014 in Berlin zeigt Pilz sichere Steuerungstechnik für den Bahnbereich. Im Mittelpunkt des Messeauftritts des Komplettanbieters für die sichere Automation stehen die -R-Module des Automatisierungssystems PSS 4000. Mit diesen lassen sich Steuerungsaufgaben an der Strecke, auf dem Zug sowie auch bahnnahe Anwendungen lösen.

INIT präsentiert Echtzeitinformationen für Disponenten, Fahrer und Fahrgäste

Als weltweit führender Anbieter von integrierten Telematik- und elektronischen Zahlungssystemen für Busse und Bahnen unterstützt INIT seit mehr als 30 Jahren Verkehrsbetriebe dabei, den Öffentlichen Personenverkehr attraktiver, schneller, pünktlicher und effizienter zu gestalten. Mit einem Produktspektrum, das alle Aufgabenstellungen von Verkehrsunternehmen umfasst. Immer mehr in den Fokus rücken dabei mobile Anwendungen – sei es für die Disponenten, die Fahrer oder die Fahrgäste.

Stadler Rail präsentiert Fahrzeuginnovationen auf der Innotrans 2014

Mit neuen zukunftsweisenden Schienenfahrzeugen wird sich die Stadler Rail Group auf der diesjährigen Innotrans vom 23. bis 26. September 2014 in Berlin vorstellen. Im Mittelpunkt der abwechslungsreichen Präsentationen am Stand 103 in Halle 2.2 und auf dem Außengelände stehen die modernen und individuellen Fahrzeugkonzepte, die sich durch technische Innovationen und Umweltfreundlichkeit auszeichnen.

„Best Connected“: Frauscher Produktneuheiten auf der InnoTrans 2014

Seit der letzten Ausgabe der internationalen Fachmesse realisierte Frauscher eine Reihe kundenspezifischer Produktentwicklungen. Dabei entstand eine breite Palette neuer Anwendungen und Funktionserweiterungen. Als Highlights zeigt das österreichische Unternehmen unter dem Motto „Best Connected" auf der InnoTrans 2014: die zweite Generation des FAdC®, ein speziell entwickeltes Software-Protokoll für intelligente Schnittstellen und neue Radsensoren.

InnoTrans 2014: Neue Spitzenwerte bei Ausstellerzahl und internationaler Beteiligung

Sie gibt Impulse, verbindet Märkte und versammelt die globale Bahnbranche in Berlin: die InnoTrans. Über 2700 Aussteller aus 51 Ländern zeigen auf der am 23. September beginnenden internationalen Leitmesse für Verkehrstechnik ihre bahntechnischen Innovationen – mehr als jemals zuvor. Zudem erzielt die Messe einen neuen Spitzenwert bei der internationalen Ausstellerbeteiligung, sie steigt gegenüber der vergangenen Messe um drei Prozentpunkte auf knapp 60 Prozent.

Seite 35 von 118
  • Start
  • Zurück
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.