BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

LITRA: Keine Experimente mit unserer Verkehrsinfrastruktur

Am 16.09.2014 hat die LITRA ihre 78. Mitgliederversammlung mit Verkehrsforum abgehalten. Der Präsident Ständerat Peter Bieri unterstrich, dass nach dem Abstimmungserfolg zur FABI-Vorlage nun auch für die Strasseninfrastruktur eine langfristige Fonds-Lösung erreicht werden muss. Er appellierte an alle Beteiligten, sich konstruktiv für einen Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrsfonds einzusetzen, der weder den öffentlichen Strassenverkehr noch den Agglomerationsverkehr aussen vor lässt. Im anschliessenden Verkehrsforum legte der Gastreferent Magister Christian Kern, CEO der ÖBB, eindrücklich die öV-Perspektive Österreichs dar.

Fortbestand des VBB Bus&Bahn-Begleitservice gesichert

Der Bus&Bahn-Begleitservice des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) kann seine Arbeit fortsetzen. Dank der Unterstützung der Berliner Jobcenter und der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen kann der kostenlose Service für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ab sofort weiter wie bisher angeboten werden.

Solaris auf der InnoTrans 2014 in Berlin

Auf der InnoTrans 2014 in Berlin präsentiert Solaris seine Straßenbahn Tramino Braunschweig. Während der Berliner Messe wird ebenfalls der Gelenk-Elektrobus Solaris Urbino 18 electric mit einem System zur induktiven Ladung ausgestellt werden.

Rail Leaders` Summit: Internationaler Dialog über Entwicklungen im weltweiten Eisenbahnsektor

Intensiver Meinungsaustausch zu den dynamischen Entwicklungen im weltweiten Eisenbahnsektor – dafür steht der Rail Leaders' Summit, der am Eröffnungstag der InnoTrans 2014 stattfindet. Zu diesem Bahngipfel am 23. September werden sowohl Verkehrsminister und Staatssekretäre als auch Vorstandsvorsitzende von Eisenbahn- und Infrastrukturbetreibern auf der internationalen Leitmesse für Verkehrstechnik in Berlin erwartet. Zudem sind Vertreter der Bahnindustrie sowie von Verkehrsorganisationen und Verbänden unter den Teilnehmern. Die Gäste reisen aus über 40 Ländern an.

Mehr als fünfzig Aussteller präsentieren Schweizer Innovation und Qualität auf SWISSRAIL Plattform

Rund um die Welt bauen Bahnbetreiber auf Technologie und Knowhow aus der Schweiz. Die Schweizer Bahnindustrie tritt an der Innotrans 2014 – der weltweit grössten internationalen Fachmesse der Bahnindustrie – vom 23. bis 26. September 2014 in Berlin gemeinsam auf einer der grössten Ausstellungsflächen auf. Über fünfzig renommierte Schweizer Unternehmen präsentieren auf der 2'500m² grossen Ausstellungsplattform von SWISSRAIL Industry Association ihre neuesten Leistungen und Innovationen.

Land und Region sehen gemeinsam Chancen für einen Regionalverkehrshalt auf der Laichinger Alb

Die Einrichtung eines Bahnhalts für den Regionalverkehr an der Neubaustrecke (NBS) Stuttgart-Ulm in Merklingen wäre aus Sicht von Verkehrsminister Winfried Hermann eine Chance für eine bessere Anbindung der Laichinger Alb an den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und für die regionale Entwicklung. Auf Einladung des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur haben am 11. September 2014 kommunale Vertreter aus dem Alb-Donau-Kreis mit Minister Hermann den aktuellen Sachstand diskutiert. Die Ergebnisse eines von der Region beauftragten Gutachtens zeigen ein verkehrliches Potenzial von ca. 1.550 Nutzern pro Tag auf. Davon können rund 850 Fahrgäste neu für den ÖPNV hinzugewonnen werden. Allerdings verdeutlichen die Ergebnisse der Studie auch, dass die Realisierung eines solchen Bahnhalts mit hohen Kosten verbunden wäre. Dazu gehören sowohl der Bahnhof und die zugehörige Infrastruktur als auch die notwendigen schnelleren Fahrzeuge und der Unterhalt. Die bislang vorliegende Nutzen-Kosten-Untersuchung zeigt eine große Bandbreite bei den Kosten.

RAIL.ONE für DB Lieferantenprädikat 2014 nominiert

Die RAIL.ONE Gruppe, international führender Hersteller von Betonschwellen und Systemanbieter für schienengebundene Fahrwege, wurde von der Deutschen Bahn für das Lieferantenprädikat 2014 in der Kategorie Infrastruktur Bauleistungen nominiert. Mit der Auszeichnung honoriert die Deutsche Bahn Unternehmen, welche maßgeblich zur Zielerreichung des Mobilitäts- und Logistikkonzerns beitragen.

InnoTrans Convention: Informative Podiumsdiskussionen zu aktuellen und zukunftsrelevanten Themen der Bahnbranche

Information, Inspiration und Ideendialog – genau das ermöglichen die zahlreichen und hochkarätig besetzten Fachveranstaltungen der diesjährigen InnoTrans Convention. Im vielseitigen Rahmenprogramm der InnoTrans 2014 werden in vier Hauptforen und im Rail Leaders' Summit die für die Bahnbranche zentralen aktuellen und zukunftsrelevanten Fragen thematisiert. Die Hauptforen sind: Dialog Forum, International Tunnel Forum sowie ÖPNV-Forum und PTI-Hallenforum.

FH Erfurt: Hochschulausbildung in der Bahnbranche - eine Chance auch für Unternehmen

Ein Studium mit dem Schwerpunkt Verkehr und Eisenbahnwesen stellt einen der Bausteine zum Verständnis des umfangreichen Systems Eisenbahn dar. Mit der Umstellung auf Bachelor-/Masterabschlüsse positioniert sich dazu auch die Fachhochschule Erfurt mit den zwei Studiengängen Wirtschaftsingenieur für Eisenbahnwesen (Bachelor, auch dual) und Europäische Bahnsysteme" (Master, berufsbegleitend).

WASCOSA feiert 50-Jahr-Jubiläum mit 400 Teilnehmenden am WASCOSA Future Day

2014 ist für WASCOSA ein besonderes Jahr: WASCOSA kann sein fünfzigjähriges Bestehen feiern. Nebst einem Blick zurück bot das Highlight des Jubiläums, die Tagung WASCOSA Future Day zum Thema Trends und Perspektiven des Schienengüterverkehrs, auch einen Blick in die Zukunft. Der WASCOSA Future Day mit hochkarätigen Denkern und Machern unserer Zeit fand am Donnerstag, 11. September 2014 im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern statt. Die branchenbezogenen Referate wurden abgerundet durch den deutschen Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx, der zum Thema «Die Macht der Megatrends und die Zukunft von Mobilität und Transport» referierte. Gekrönt wurde der WASCOSA Future Day mit dem Referat «Grenzen sprengen und neue Wege gehen» von Bertrand Piccard, dem Schweizer Wissenschaftler, Pionier und Abenteurer, der als erster Mensch die Erde in einem Ballon umrundete. Die Tagung stiess auf grosse Resonanz und wurde von rund 400 Teilnehmenden aus der Branche aus 15 Ländern besucht.

  • Start
  • Zurück
  • 257
  • 258
  • 259
  • 260
  • 261
  • 262
  • 263
  • 264
  • 265
  • 266
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.