BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

San Francisco bestellt 175 Stadtbahnwagen bei Siemens

Die Verkehrsbehörde von San Francisco hat Siemens mit der Lieferung von 175 Stadtbahnwagen im Wert von 648 Millionen USD beauftragt. Einschließlich der Option über weitere 85 Wagen ist dies einer der größten Aufträge für Nahverkehrsfahrzeuge, der in den USA jemals vergeben wurde. Siemens festigt damit seine Position als US-Marktführer in diesem Segment. Jede dritte Straßen- oder Stadtbahn in den USA stammt heute von Siemens. Gebaut werden die Züge im Siemens-Werk in Sacramento im US-Bundesstaat Kalifornien. Die ersten Züge sollen ab Ende 2016 ausgeliefert werden.

Ceneri-Basistunnel: Bundesgericht bestätigt Vergabe der AlpTransit Gotthard AG

Das Bundesgericht hat zwei Beschwerden gegen Entscheide des Bundesverwaltungsgerichts vom März 2014 im Zusammenhang mit den Bahntechnikvergaben beim Ceneri-Basistunnel gutgeheissen. Die Urteile des Bundesverwaltungsgerichts wurden aufgehoben. Die ursprünglichen Vergabeentscheide der AlpTransit Gotthard AG werden bestätigt. Der bislang geplante Termin für die Inbetriebnahme des Ceneri-Basistunnels per Fahrplanwechsel im Dezember 2019 bleibt damit weiterhin Ziel der AlpTransit Gotthard AG.

Grammer investiert in Bahnbereich und stellt neues modulares Sitzkonzept auf Innotrans vor

Auf der Innotrans 2014, der internationalen Fachmesse für Verkehrstechnik, wird Grammer die neu entwickelten Bahn-Sitzsysteme für den Regional- und Hochgeschwindigkeitsverkehr zeigen. Die neuen Plattformsysteme werden unter den Bezeichnungen R3000 und H3000 geführt. Neben dem Passagiersitzbereich wird Grammer auch das neue Programm für den Fahrersitzbereich vorstellen. Die neuen Sitzkonzepte sind das Ergebnis der Entscheidung des Grammer Konzerns, die sich bietenden Wachstumschancen im Markt für Bahn-Sitze aktiv durch ein neues Produktangebot zu nutzen.

SBB und SBB Cargo ab 2015 mit neuem Gesamtarbeitsvertrag

Die SBB und die Personalverbände haben sich gestern auf eine Weiterentwicklung des Gesamtarbeitsvertrags (GAV) geeinigt. Dieser legt für die nächsten vier Jahre die Arbeits- und Anstellungsbedingungen fest. Beide Seiten zeigen sich mit dem Resultat zufrieden: Anliegen der Mitarbeitenden und des Unternehmens sind in den GAV 2015 eingeflossen.

BLS-Rollmaterial: Rochade für bessere Qualität

Die BLS trifft Massnahmen zur Verbesserung der Angebotsqualität im Raum Luzern West: Auf den Fahrplanwechsel im Dezember 2015 hin werden drei der vier bisher für die RegioExpress-Züge Bern–Luzern eingesetzten Kompositionen des Typs EWIII durch Lötschberger-Züge ersetzt. Dies ist das Ergebnis von Verhandlungen mit dem Bundesamt für Verkehr, dem Verkehrsverbund Luzern und dem Kanton Bern sowie eines optimierten Fahrzeugeinsatzes innerhalb der bestehenden BLS-Flotte. Die damit verbundene «Fahrzeugrochade» ermöglicht zugleich einen Qualitätsgewinn zwischen Zweisimmen und Interlaken Ost.

Knorr-Bremse: Zukunftsprägende Systemlösungen für die weltweiten Schienenverkehrsmärkte

Knorr-Bremse – Creative Systems – Globally: Unter diesem Leitgedanken zeigt Knorr-Bremse auf der diesjährigen InnoTrans in Halle 1.2 auf Stand 104 ein wegweisendes Produktportfolio. Im Mittelpunkt stehen Lösungen mit hohem Sicherheitsanspruch und niedrigen Lebenszykluskosten.

Stundentakt auf der Schwarzwaldbahn von Offenburg nach Konstanz gesichert

Die durch Streichung der täglichen IC-Verbindung entstandene Taktlücke auf der Schwarzwaldbahn von Offenburg nach Konstanz durch die DB-Fernverkehr wird durch Nahverkehrszüge geschlossen. „Nach langen und intensiven Verhandlungen mit der Deutschen Bahn ist es uns gelungen, dafür zu sorgen, dass auch unter der Woche wieder ein Stundentakt auf der Schwarzwaldbahn angeboten wird", erklärte Verkehrsminister Winfried Hermann am Montag, 15.09.2014 in Villingen-Schwenningen. Damit seien auch die Bemühungen zahlreicher Beteiligter in der Region – allen voran der Interessengemeinschaft Schwarzwaldbahn – um ein gutes Angebot für die Fahrgäste auf dieser auch touristisch bedeutsamen Strecke erfolgreich gewesen.

Neue Deutschland-Zentrale von Thales feierlich eröffnet

Thales Deutschland, führender Technologiekonzern in den Bereichen Sicherheit und Mobilität, eröffnete heute im Ditzinger Technologie- und Industriepark (Kreis Ludwigsburg) offiziell seine neue Deutschland-Zentrale. Im Juni des Jahres hatte das Unternehmen damit begonnen, seine Standorte Stuttgart, Korntal und Pforzheim unter einem Dach zusammenzuführen. Der moderne, nach neuesten Umweltstandards zertifizierte Gebäudekomplex, bietet Platz für rund 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Geschäftsbereichen Bahnleit- und Sicherungstechnik, Luftverkehrsüberwachung und -steuerung, Raumfahrt sowie Sicherheit und Verteidigung.

NextSense: Räder, Bremsen & Schienen: CALIPRI – ein Profilmessgerät für alle Fälle

Multitasking spart Zeit und Geld – das bestätigt ein berührungsloses Profilmessgerät der Grazer Innovationsschmiede NextSense GmbH. CALIPRI schafft dank eines kontaktfreien Messverfahrens hochgenaue und reproduzierbare Messergebnisse für verschiedenste Profile. Egal ob Schienen, Weichen, Räder oder Bremsen – CALIPRI misst sie alle. Diese Multifunktionalität schafft Kostenvorteile. Denn statt für jedes Messobjekt ein eigenes Gerät anschaffen zu müssen, reicht dank des CALIPRI-Verfahrens eines. Diesen Vorteil hat die Eisenbahn- und Straßenbahn-Industrie schnell erkannt und daher setzen bedeutende Namen der Industrie auf das handliche Gerät. Jetzt wird es mit dem Software-Release 6.0 nochmals optimiert. Die grundlegenden Vorteile können dann noch intuitiver genutzt werden und werden mit zusätzlichen Funktionen ergänzt.

Prix LITRA 2014 geht an Studierende der ETHZ und der ZHAW

Die LITRA hat zum dritten Mal ihren Preis für Bachelor- und Master-Arbeiten vergeben, die sich dem Thema öffentlicher Verkehr widmen. Die Preisträger dieses Jahres sind Andreas Böhler und Daniel Bürgi, Martin Moser, Ingrid Voglmeier und Erik Gorrengourt. Die Themen der prämierten Arbeiten spiegeln den Erfolg des öffentlichen Verkehrs, aber auch dessen Herausforderungen: die nötigen kürzeren Fahrgastwechselzeiten in einer hoch belasteten S-Bahn, die Bewältigung der höheren Passagierfrequenzen, die Lenkung der Verkehrsnachfrage durch tarifliche Massnahmen und die Impulswirkung des öV auf die Stadtentwicklung.

  • Start
  • Zurück
  • 256
  • 257
  • 258
  • 259
  • 260
  • 261
  • 262
  • 263
  • 264
  • 265
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.