BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Bombardier präsentiert in Frankreich seinen neuen OMNEO-Doppelstockzug Régio 2N

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat am 15.09.2013 im Beisein der Vizepräsidenten für Verkehr verschiedener französischer Regionen, Vertretern des französischen Verkehrsministeriums und des französischen Industrieministeriums sowie Guillaume Pepy, Chief Executive Officer der französischen Einsenbahngesellschaft SNCF sowie Lutz Bertling, Präsident von Bombardier Transportation, am Standort Crespin in Nordfrankreich den ersten OMNEO-Doppelstockzug Regio 2N vorgestellt.

Neue Zugrelation zum Container Terminal Wilhelmshaven im JadeWeserPort

Die Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg mbH (e.g.o.o.) hat heute erstmals den Container Terminal Wilhelmshaven im JadeWeserPort angefahren. Der Zug transportierte aus Emden kommend Wechselbrücken des Unternehmens ENERCON sowie Container aus Dörpen. Mit zunächst einem Verkehr pro Woche will die e.g.o.o. den Hafen in ihr bundesweites Streckennetz aufnehmen. Durch das bestehende Transportnetz des Eisenbahnverkehrsunternehmens aus Aurich kann eine Anbindung zum Hafen Magdeburg, ins Ruhrgebiet und südliche Westfalen sowie in den Raum Ludwigshafen angeboten werden. Eine Erweiterung des Angebotes ist bei entsprechender Nachfrage möglich. Auch Sonderverkehre, bei Bedarf in Kooperation mit anderen Logistik- oder Eisenbahnverkehrsunternehmen, mit größten Abmessungen sind durch die e.g.o.o. über den JadeWeserPort, der auch über eine Schwerlastkaje verfügt, realisierbar.

Land sichert die Planungskosten der Nordmainischen S-Bahn

Das Land Hessen wird weiterhin die Planungskosten für das Projekt einer Nordmainischen S-Bahn vorfinanzieren. Dies sicherte Wirtschaftsstaatssekretär Steffen Saebisch am Freitag auf einem Treffen in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern zu: „Damit schaffen wir die Voraussetzungen für die Weiterplanung des Vorhabens", sagte der Staatssekretär. „Eine schnelle Verbindung zwischen Hanau und der Frankfurter Innenstadt ist ein wichtiger Beitrag zur Entwicklung der Region."

Bahnstromversorgung in Borken wird 50 Jahre alt

50 Jahre Bahnstrom aus Borken in Nordhessen – dieses Jubiläum feierten heute Werner Raithmayr, technischer Geschäftsführer der DB Energie, zusammen mit Gästen, Mitarbeitern und Ehemaligen des Energiedienstleisters der Deutschen Bahn.

Damit Deutschland vorne bleibt: Aktionspartner setzen gemeinsam starkes Signal

Deutschlands Infrastruktur bröckelt: Auch bei Bussen und Bahnen hat die Sanierung von Anlagen, Fahrzeugen und Technik erhebliche Verspätung, weil das Geld nicht reicht. Auf diesen Sanierungsstau im Öffentlichen Personennahverkehr haben 36 Verkehrsunternehmen und -verbünde aus 31 Städten beim bundesweiten Deutschland-Tag des Nahverkehrs am 12. September hingewiesen.

Bombardier stellt FLEXITY 2-Stadtbahnen für Gold Coast, Australien, vor

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat am 20.09.2013 die ersten BOMBARDIER FLEXITY 2-Stadtbahnen für das Stadtbahnsystem der Stadt Gold Coast in Australien vorgestellt. Bei einer Feier zur Einführung des neuen Brandings fur den BetreiberGoldLinQ wurde das neue Stadtbahnfahrzeug von Dan Osborne, Managing Director von Bombardier Transportation Australien, einem Publikum aus Vertretern der öffentlichen Behörden von Gold Coast, Würdenträgern, Gemeindevertretern und Stakeholdern vorgestellt.

Alstom übergibt SBB erste Wagenkästen der zweiten Serie Pendolino ETR 610 für den Nord-Süd-Verkehr

Alstom hat den Schweizerischen Bundesbahnen SBB im Werk Savigliano (I) planmässig die Wagenkästen der ersten von insgesamt acht weiteren Pendolino ETR 610- Zugskompositionen übergeben, welche die Schweizerischen Bundesbahnen SBB im Juli 2012 bestellt hatten.

Gleichzeitig wurde in Anwesenheit von Henri Poupart-Lafarge, President Alstom Transport, Joseph Deiss, Verwaltungsratspräsident Alstom Schweiz, und Jeannine Pilloud, Leiterin Personenverkehr SBB, die speziell für diese Züge eingerichtete Montagehalle in Savigliano eingeweiht.

Dr. Frank Gropengießer übernimmt Führung des Geschäftsbereichs Schiene bei Voith Turbo

Dr. Frank Gropengießer (52) wird ab 1. November 2013 als CEO die Führung des Geschäftsbereichs Schienentechnik bei Voith Turbo übernehmen. Damit tritt Gropengießer die Nachfolge von Dr. Norbert Klapper an, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen wird.

VBB kritisiert neues Provisionsmodell der DB-Vertrieb GmbH

Ab Januar 2014 ändert die DB-Vertrieb GmbH - eine 100 Prozentige Tochter der Deutschen Bahn AG - ihr Provisionsmodell für DB-Agenturen und Reisebüros, die in ihrem Auftrag Fahrscheine verkaufen. Durch die teils erheblichen Kürzungen der Provisionen ist zu befürchten, dass ein großer Teil der Verkaufsstellen wirtschaftlich nicht mehr zu betreiben sein wird und den Verkauf von Fahrscheinen einstellen muss. Ein Agentursterben ist dann die Folge. Für die Fahrgäste bedeutet das künftig erhebliche Einschränkungen beim Erwerb eines Fahrscheins. Während die DB-AG Rendite im Blick hat, bleibt der Service für die Fahrgäste auf der Strecke.

NÖVOG: Praktikanten schnuppern Eisenbahnluft

„Zehn junge Menschen haben in den Sommermonaten die Möglichkeit gehabt, als Praktikanten das Team der NÖVOG zu verstärken und ihre ersten Erfahrungen im Arbeitsleben zu sammeln. In den Bereichen EDV, Werbung und Marketing sowie im Infocenter und im Bahnbetrieb haben die Schüler und Studenten ihren Beitrag zum täglichen Betrieb geleistet", erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Und für manche geht der Weg bei der NÖVOG auch nach dem Praktikum noch weiter.

  • Start
  • Zurück
  • 404
  • 405
  • 406
  • 407
  • 408
  • 409
  • 410
  • 411
  • 412
  • 413
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.