BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Klima-Tram von Siemens im Testbetrieb

Auf der Wiener Linie 62 zwischen den Stationen Kärtner Ring/Oper und Lainz wird ab sofort eine Niedrigenergiestraßenbahn des Typs ULF (Ultra Low Floor) von Siemens im Fahrgastbetrieb getestet. Die Test-Garnitur des Betreibers ist unter anderem mit drei neuen Klimageräten mit Wärmepumpen, einem frequenzvariablen Kompressor sowie C02-Sensoren ausgestattet und macht damit ihrem Namen „EcoTram" alle Ehre. Durch eine effizientere Kühlung und Beheizung des Fahrgastraums soll schließlich der Gesamtenergieverbrauch der Straßenbahn gesenkt werden. Der Testbetrieb läuft noch bis Mai 2014.

Neuer Finanzchef bei BeNEX

Die BeNEX GmbH hat einen neuen Finanzchef. Michael von Mallinckrodt ist ab sofort in der Geschäftsführung von BeNEX für die Bereiche Finanzen und Recht zuständig. Er ist Nachfolger von Peter Steinhart, der zur NBE nordbahn Eisenbahngesellschaft wechselte.

SBB legt Fahrplankonzept auf der Gotthard-Strecke bis 2020 fest

Schnellere Verbindungen, mehr Züge: die SBB hat die Fahrzeiten ab Fahrplanwechsel 2016/2017 bis 2020 festgelegt. Die beiden Basistunnels durch den Gotthard und den Ceneri verkürzen die Reisezeit dereinst um rund eine Stunde. Die Fahrt von Zürich nach Lugano wird ab 2020 deshalb weniger als zwei Stunden, diejenige nach Mailand weniger als drei Stunden dauern. Ebenfalls definiert ist das Angebot auf der bisherigen Bergstrecke. Heute hat SBB CEO Andreas Meyer in Bellinzona über das neue Fahrplankonzept informiert. Gleichzeitig hat er das Projekt für den neuen Bahnhof der Kantonshauptstadt vorgestellt. Ab 2016 werden die ersten Reisenden aus dem Gotthard-Basistunnel dieses neu gestaltete Tor ins Tessins nutzen.

EVG fordert mehr Zugbegleiter insbesondere im Regionalverkehr

Als ein „Signal, das nicht ignoriert werden kann", hat der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, die massive Kritik an den Eisenbahnen, nach den unwetterbedingten Zugausfällen der jüngsten Tage bezeichnet. In der Kritik stehen jedoch nicht nur die Eisenbahnen sondern insbesondere auch die Politik, machte Kirchner deutlich. Die werde ihrer Verantwortung immer weniger gerecht und verschlechtere zunehmend die Rahmenbedingungen für den Verkehrsträger Schiene. Insbesondere die Länder und deren Verkehrsverbünde schraubten die Qualitätsansprüche an den Bahnverkehr ständig nach unten.

60 Tonnen schwere Lok per Lkw in die Werkstatt gebracht

Mehr als 100 Lokomotiven bearbeitet die HGK-Werkstatt jedes Jahr auf einer speziellen Drehbank in Brühl-Vochem. Seit heute wird für den Kunden Vossloh erstmals eine dreiachsige Maschine zur Instandhaltung in Vochem bearbeitet, die zuvor mit einem Tieflader auf der Straße angeliefert worden war.

VCÖ bestätigt Kurs des Verkehrsministeriums

Die am 08. August 2013 vorgestellte Studie des Verkehrsclubs Österreich zur Zukunft der Mobilität in der Region ist für das BMVIT eine Bestätigung der österreichischen Verkehrspolitik. So ist es in den vergangenen Jahren gelungen, den öffentlichen Verkehr in Österreich wieder attraktiv zu machen, wie die stark steigenden Fahrgastzahlen bei den ÖBB oder auch bei den kommunalen Verkehrsbetrieben beweisen. Mit dem Gesamtverkehrsplan für Österreich steht die strategische Bündelung der Pläne für ein zukunftsorientiertes Verkehrssystem zur Verfügung: Vieles, was der VCÖ in seiner aktuellen Studie fordert, ist klares Vorhaben der österreichischen Verkehrspolitik. Viele Forderungen des VCÖ werden durch das BMVIT bzw. die PartnerInnen in den Ländern und Gemeinden bereits umgesetzt.

Innovative Produkte aus dem Sauerland in Krefelder Niederflur-Straßenbahn

Bereits seit vier Jahren sind sie schon im Einsatz. Die 19 Niederflur-Straßenbahnen des Typs Bombardier Flexity Outlook der SWK. Im Jahr 2014 folgt eine zweite Tranche mit zwölf Fahrzeugen dieses Typs.

Bayerisches Verkehrsministerium bezuschusst ÖPNV in Unterfranken mit 6,1 Millionen Euro

Der Freistaat Bayern stellt 2013 Unterfranken gut 6,1 Millionen Euro für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zur Verfügung. Rund 1,1 Millionen Euro hiervon erhält die Stadt Würzburg. „Um das wirtschaftliche Wachstum voran zu treiben, muss Bayern in den öffentlichen Nahverkehr investieren. Nicht nur für Unternehmen ist ein leistungsfähiger ÖPNV das A und O bei der Standortwahl. Auch der Alltag der Bürgerinnen und Bürger lebt sich viel leichter und angenehmer, wenn die Wohnviertel durch Busse und Straßenbahnen gut an Geschäfte, öffentliche Einrichtungen oder Ärzte angebunden sind", betont Bayerns Verkehrsstaatssekretärin Katja Hessel.

Fernando Pérez ist neuer Managing Director der Alpha Trains Locomotives

Fernando Pérez ist seit dem 1. August neuer Managing Director der Lokomotivsparte bei Alpha Trains. Er tritt in dieser Funktion die Nachfolge von Stefan Stiefel an, der bis zum Frühjahr dieses Jahres die Position des Geschäftsführers innehatte.

Deutsche Bahn baut auf der Strecke Klostermansfeld–Wippra eine neue Zugfunkanlage

Die Deutsche Bahn baut ab dem 2. September auf der Eisenbahnstrecke Klostermansfeld–Wippra (WIPPERLIESE) eine moderne Zugfunkanlage. Die Anlage wird errichtet, um für die Züge auf der Strecke Klostermansfeld–Wippra die Kommunikation mit Hilfe des Zugfunks
langfristig zu ermöglichen.

  • Start
  • Zurück
  • 424
  • 425
  • 426
  • 427
  • 428
  • 429
  • 430
  • 431
  • 432
  • 433
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.