BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

BEG-Qualitätsranking: Berchtesgadener Land Bahn erobert die Spitzenposition

Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regionalverkehr in Bayern plant, finanziert und kontrolliert, hat die Werte des Qualitätsrankings für das erste Halbjahr 2013 (Stand: 8. Juli 2013) auf ihrer Website veröffentlicht (www.beg-qualitaetsranking.de). agilis-Nord musste Platz eins an die Berchtesgadener Land Bahn abgeben, die damit den bisherigen Spitzenreiter auf Platz zwei verdrängt. Der Kissinger Stern konnte Platz drei im ersten Halbjahr 2013 behaupten. Auf Platz vier rangiert nach wie vor die Bayerische Regiobahn, die Mittelfrankenbahn ist von Platz sechs auf Platz fünf geklettert. Das Schlusslicht bildet weiterhin die Hessische Landesbahn im Kahlgrund.

Knorr-Bremse liefert Bremssystem im Wert von 42 Mio. EUR für neuen Hitachi-Zug in Großbritannien

Knorr-Bremse hat vom Fahrzeugbauer Hitachi Rail Europe den Auftrag erhalten, die ersten 600 Fahrzeuge des neuen Zuges der Serie „Class 800" für Großbritannien mit Bremsausrüstungen auszustatten. Das Auftragsvolumen beträgt rund 42 Mio. EUR.

Amtrak Cities Sprinter auf Testfahrt

Die ersten elektrischen Lokomotiven vom Typ Amtrak Cities Sprinter (ACS64) werden derzeit in einem umfassenden Testprogramm im Transportation Technology Center (TTC) des U.S. Department of Transportation (DOT) in Pueblo im US-Bundesstaat Colorado auf Herz und Nieren geprüft. Die Lokomotiven sollen im Herbst im Nordosten der USA den Betrieb aufnehmen.

Bayerisches Verkehrsministerium bezuschusst ÖPNV in Oberfranken mit 3,9 Millionen Euro

Der Freistaat Bayern stellt 2013 Oberfranken gut 3,9 Millionen Euro für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zur Verfügung. „Um das wirtschaftliche Wachstum voran zu treiben, muss Bayern in den öffentlichen Nahverkehr investieren. Nicht nur für Unternehmen ist ein leistungsfähiger ÖPNV das A und O bei der Standortwahl. Auch der Alltag der Bürgerinnen und Bürger lebt sich viel leichter und angenehmer, wenn die Wohnviertel durch Busse und Straßenbahnen gut an Geschäfte, öffentliche Einrichtungen oder Ärzte angebunden sind", betont Bayerns Wirtschaftsstaatssekretärin Katja Hessel.

Siemens erweitert Metrolinie im indischen Gurgaon schlüsselfertig

Nach dem Bau der Metrolinie im Stadtteil Gurgaon Cyber City mit Anschluss an die Delhi Metro wird Siemens auch eine rund sieben Kilometer lange Süderweiterung der Strecke als schlüsselfertige Bahngesamtanlage realisieren. Einen entsprechenden Auftrag mit einem Gesamtvolumen von rund 70 Millionen Euro erhielt Siemens vom lokalen Konzessionär IL&FS Rail Limited (Infrastructure Leasing and Financial Services). Zum Lieferumfang gehören die Fahrzeuge, die gesamte Elektrifizierung sowie die Signaltechnik. Darüber hinaus ist Siemens auch für die Systemintegration verantwortlich. Die Inbetriebnahme der erweiterten Strecke ist bereits für Ende 2015 geplant.

Z-Pass wächst weiter

Auch im achten Geschäftsjahr verzeichnet der Z-Pass mehr Abo-Kundinnen und Kunden als im Vorjahr. Die Zunahme beträgt knapp 4.3 Prozent. Der Verkehrsertrag stieg auf über 62 Millionen Franken an. Bei der Absatz- und Ertragsentwicklung gibt es regionale Unterschiede.

EVG begrüßt Konzept der „Unterwegsreiniger“, kritisiert aber scharf Tarifverstöße von DB Regio

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) begrüßt den Einsatz von zusätzlichen, so genannten Unterwegsreinigern, im Fernverkehr der Deutschen Bahn. „Unsere Kolleginnen und Kollegen sorgen mit ihrer Arbeit dafür, dass die Züge auch während eines ganzen Tages sauber bleiben. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Image der DB AG", machte das für diesen Bereich zuständige Vorstandsmitglied der EVG, Klaus-Dieter Hommel, deutlich. Dass hierfür zusätzliches Personal eingestellt worden wäre, zeige, wie wichtige diese Aufgabe sei.

InnoTrans 2014: Travel Catering & Comfort Services erstmals mit eigener Themenroute

Im Wettbewerb um Passagiere macht der Wohlfühlfaktor oft den kleinen Unterschied: Catering für die Schiene genau wie Bordkomfort sind dabei der Schlüssel zum Erfolg. Catering-Dienstleister sowie Hersteller von Küchentechnik und Komfortartikeln stellen auf der InnoTrans 2014 ihre auf die Bahnbranche zugeschnittenen Services und Produkte vor. Mit einer neuen Themenroute für den Bereich Travel Catering & Comfort Services rücken diese internationalen Aussteller vom 23. bis 26. September 2014 in Berlin noch stärker in den Blickpunkt der Fachbesucher.

Eine saubere Sache: Deutsche Bahn verstärkt Unterwegsreinigung der Toiletten in ICE-Zügen

250 Unterwegsreiniger, darunter 50 neu eingestellte Mitarbeiter, kümmern sich ab sofort um noch sauberere ICE-Toiletten. Für das verbesserte Reinigungskonzept investiert die Deutsche Bahn (DB) etwa drei Millionen Euro pro Jahr zusätzlich und reagiert auf entsprechende Kundenwünsche. Insbesondere auf den besonders stark nachgefragten Verbindungen werden die mit neuem Outfit ausgestatteten Mitarbeiter die Toiletten doppelt so häufig reinigen. Über acht Millionen Euro gibt die DB künftig für die Sauberkeit der Toiletten im Fernverkehr pro Jahr aus.

Deutsche Bahn und Skoda unterzeichnen Vertrag über Fahrzeuge im Wert von 110 Millionen Euro

Die Deutsche Bahn AG hat mit dem tschechischen Hersteller Skoda Transportation einen Vertrag über die Lieferung von sechs lokbespannten Doppelstockzügen für den Regionalverkehr abgeschlossen. Das Investitionsvolumen beträgt rund 110 Millionen Euro. Die neuen Züge sollen ab Dezember 2016 auf der Strecke Nürnberg–Ingolstadt–München zum Einsatz kommen.

  • Start
  • Zurück
  • 425
  • 426
  • 427
  • 428
  • 429
  • 430
  • 431
  • 432
  • 433
  • 434
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.