BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Arbeitsagentur: Fachkräfteengpässe verstärken sich - es fehlen Lokführer

fachkraeftemangelLeiden deutsche Betriebe unter Fachkräftemangel oder nicht: die Diskussion darüber ist kontrovers. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) analysiert regelmäßig anhand vorliegender Daten und Informationen die Situation. Das Ergebnis der aktuellen Analyse bestätigt die bisherige Grundtendenz.

BA-Vorstand Raimund Becker: „Einen flächendeckenden Fachkräftemangel gibt es in Deutschland aktuell nicht. Es gibt aber Warnsignale. In einzelnen Branchen haben sich die bereits existierenden Mangelsituationen weiter verstärkt. Konkret sind hier technische und Gesundheits- und Pflegeberufe betroffen. Und gegenüber früheren Analysen sind weitere Berufe hinzugekommen, bei denen sich klare Engpasssituationen abzeichnen."

Dieter Haag nun alleiniger Geschäftsführer im saarVV

Dieter Haag Geschäftsführer saarVV - Foto saarVVDie Gesellschafterversammlung der Saarländischen Nahverkehrs-Service GmbH (SNS GmbH) hat in ihrer Sitzung am 21. Dezember 2012 Dieter Haag einstimmig als Geschäftsführer bestätigt. Des Weiteren wurde festgelegt, dass ab sofort nur noch ein Geschäftsführer für die Belange der SNS zuständig ist. „Durch die Verringerung von sechs auf einen Geschäftsführer sollen die Arbeitsstrukturen innerhalb der Gesellschafft vereinfacht und effizienter werden", so Dieter Haag. „Aber auch für Außenstehende wird es einfacher, wenn es nur einen Ansprechpartner für Verbundangelegenheiten gibt."

MVG: Tram St. Emmeram weiter auf Erfolgskurs

MVG-Logo mit Hintergrund blauDie neue Tram nach St. Emmeram liegt bei den Fahrgästen weiter hoch im Kurs. Ein Jahr nach ihrer Eröffnung hat jetzt eine repräsentative Befragung von mehr als 1.000 Nutzern ergeben, dass 91,8 Prozent mit der Tramstrecke zwischen Effnerplatz und St. Emmeram zufrieden oder sehr zufrieden sind. Dies entspricht einer Note von 1,6 auf eine Skala von 1 (sehr zufrieden) bis 4 (unzufrieden). Die Befragung wurde von einem unabhängigen Marktforschungsinstitut im Auftrag der MVG durchgeführt.

Minister Hermann: DB missachtet systematisch die Informationsrechte der S-21-Projektpartner

s21Die eigenmächtige Absage der Bahn, den Stuttgart-21-Lenkungskreis am 21. Januar 2013 abzuhalten, ist mehr als ärgerlich. „Dies ist eine erneute Missachtung der Rechte auf umfassende Information", sagte der baden-württembergische Minister für Verkehr und Infrastruktur, Winfried Hermann, am 10. Januar. 2013 in Stuttgart. „Die DB hat damit zum wiederholten Mal die Chance vertan, für die dringend notwendige Klarheit bei dem Projekt zu sorgen."

Bombardier-Partner CSR Puzhen erhält Auftrag für Niederflurstraßenbahnen in China

FLEXITY 2 -  BombardierNach der ersten öffentlichen Ausschreibung für moderne 100% Niederflurstraßenbahnen in China hat der Bombardier-Partner CSR Nanjing Puzhen Rolling Stock Co. Ltd. (CSR Puzhen), ein Tochterunternehmen der China South Locomotive and Rolling Stock Corporation Limited, einen Auftrag für 18 Niederflurstraßenbahnen für die Stadt Suzhou erhalten. CSR Puzhen wird die auf der FLEXITY 2 Technologie von Bombardier Transportation basierenden Straßenbahnen an seinem Standort in Nanjing, China, bauen. Bombardier wird das Projekt im Rahmen einer Technologie-Lizenzvereinbarung unterstützen.

CIDEON steigert Umsatz auf 57,5 Mio Euro

Die CIDEON AG blickt erneut auf ein überaus erfolgreiches Geschäftsjahr 2011/2012 zurück. Nach dem Rekordumsatz von 51 Mio Euro im Vorjahr, konnte der konsolidierte Umsatz für das letzte Geschäftsjahr auf 57,5 Mio Euro gesteigert werden. Damit liegt das organische Wachstum im Vergleich zum Vorjahr bei 12,7 %. Zu dieser positiven Entwicklung trugen alle Geschäftsbereiche gleichermaßen bei.

Knorr-Bremse überschreitet erneut Umsatzmarke von 4 Mrd. EUR

Der Knorr-Bremse Konzern konnte im Geschäftsjahr 2012 erneut einen Umsatz von mehr als 4 Mrd. EUR erzielen. Der Umsatz stieg in einem international wirtschaftlich schwierigen Umfeld leicht um 1 % auf 4,3 Mrd. EUR (Vorjahr 4,2 Mrd. EUR).

Rhätische Bahn: Projekt für neuen Albulatunnel II unterwegs nach Bern

Logo RhBDas Projekt für den Neubau des Albulatunnels II der Rhätischen Bahn (RhB) tritt in die entscheidende Phase: Nachdem der Verwaltungsrat der RhB Ende November grünes Licht gegeben hatte, wurde heute das insgesamt vier Tonnen schwere Dossier des Plangenehmigungsprojektes auf seine Reise nach Bern, zum Bundesamt für Verkehr (BAV) geschickt. Läuft alles nach Plan, rechnet die RhB mit dem Baubeginn im ersten Halbjahr 2014 und der Eröffnung 2020. Die Gesamt-kosten des neuen Tunnels belaufen sich auf rund 290 Millionen Franken. In die Erneuerung der Stationen Preda und Spinas und die Erschliessungen werden weitere 55 Millionen Franken investiert.

VDV: Europäisches Parlament - Verkehrsausschuss stimmt über Transeuropäische Netze (TEN-V) und Connecting Europe Fazilität (CEF) ab

vdvAm 18.12.2012 hat der Verkehrsausschuss des Europäischen Parlamentes über beide Vorschläge abgestimmt.

Die Europäische Kommission hat im Oktober 2011 Vorschläge für neue TEN-V-Leitlinien sowie zur Schaffung der Fazilität „Connecting Europe"(CEF) für den Aufbau vorrangiger Europäischer Infrastrukturen vorgelegt. Ziel ist eine grundlegende Neuausrichtung der TEN-V-Politik mit der Unterscheidung in ein Kernnetz (Umsetzung bis 2030) und ein Gesamtnetz (Umsetzung bis 2050). Auf dem Kernnetz sollen10 multimodale Korridore eingerichtet werden. CEF beinhaltet den zugehörigen Finanzierungsrahmen. Der Vorschlag der Kommission sieht 31,7 Mrd. Euro für den Aufbau der Infrastruktur im Verkehrsbereich vor.

Die Matterhorn Gotthard Bahn feiert ihr 10-jähriges Jubiläum

Logo MGBAm 1. Januar 2003 wurden die beiden Meterspurbahnen, die Furka Oberalp Bahn und die BVZ Zermatt-Bahn offiziell fusioniert. Die daraus entstandene Matterhorn Gotthard Bahn kann in diesem Jahr, 2013, ihr 10-jähriges Jubiläum feiern. Im Verlaufe des Jubiläumsjahres werden diverse Aktionen und Anlässe gemeinsam mit Kunden, Partnern, Mitarbeitenden, Aktionären und der Öffentlichkeit durchgeführt. Feiern Sie mit!

  • Start
  • Zurück
  • 537
  • 538
  • 539
  • 540
  • 541
  • 542
  • 543
  • 544
  • 545
  • 546
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.